Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Musikgenie Johannes Elias Alder in Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder". Eine Figurenanalyse im Autismus-Spektrum

Título: Das Musikgenie Johannes Elias Alder in Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder". Eine Figurenanalyse im Autismus-Spektrum

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Denise Lenders (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Blick auf die Rezensionen und das musikalische Talent der Figur in dem Roman „Schlafes Bruder“, welche unter desaströsen Verhältnissen aufwächst und sich dennoch in ein musikalisches Genie entwickelt, soll die Figur anhand autismus-spezifischer Symptomatik untersucht werden. Zeigt die Figur Parallelen zum Autismus-Spektrum und speziell der besonderen Form des Savants? Diesen wird nachgesagt, dass sie durch eine Inselbegabung hervorstechen können. In einer sinnvollen Untersuchung des Textes soll dies diskutiert werden.

Die Hausarbeit wird mit einer kurzen Einführung über den Begriff des „Autismus“ beginnen. Seit Jahren bestimmen unterschiedliche Auffassungen, Studien und medizinische Untersuchungen die Diskussion über den Begriff der Autismus-Spektrum-Störung. In der Arbeit wird sich auf die begriffliche Beschreibung des DSMs V (Diagnostic an Statistical Manual of Mental Disorders) beschränkt. Damit verstärkt auf die Bedeutung der auditiven Wahrnehmung sowie eine musikalische Begabung eingegangen werden kann, wird der Begriff des „Savants“ vorgestellt und die gelegentlichen zugeschriebenen „Inselbegabungen“.

Im Hauptteil wird eine Figurenanalyse des Protagonisten Johannes Elias Alder vorgenommen. Dabei wird insbesondere auf Verhaltensweisen, Reizwahrnehmung sowie seine Inselbegabung eingegangen, welche eine typische Ausprägung eines autistischen-Savant sein könnten. Ein Autismus-Selbsttest sowie ein spezifischer Fragebogen werden als diagnostische Instrumente eingesetzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Autismus-Spektrum - eine kurze Einführung
  • 2.1 Besondere Form: Savant
  • 3. Figurenanalyse: Elias Johannes Alder
  • 3.1 Anamnese einer literarischen Figur
  • 3.2 Inselbegabung eines Savants
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Anhang
  • 6.1 Selbsttest Autismus - Friedenweiler Klinik
  • 6.2 Abbildung 1-Ergebnis Selbsttest

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Figur Johannes Elias Alder aus Robert Schneiders Roman „Schlafes Bruder“ auf mögliche Parallelen zum Autismus-Spektrum, insbesondere im Hinblick auf das Savant-Syndrom. Ziel ist es, anhand einer Figurenanalyse und unter Einbezug autismus-spezifischer Kriterien zu beleuchten, inwiefern Alders Verhaltensweisen, Wahrnehmungen und Fähigkeiten mit den Merkmalen eines autistischen Savants übereinstimmen.

  • Analyse der Figur Johannes Elias Alder im Kontext des Autismus-Spektrums
  • Untersuchung der musikalischen Begabung Alders als mögliche Inselbegabung
  • Beurteilung der Verhaltensweisen Alders im Hinblick auf autistische Symptomatik
  • Diskussion der Bedeutung sensorischer Wahrnehmung für die Figur
  • Einordnung der Figur in die literarische Darstellung autistischer Charaktere

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Einordnung der Romanfigur Johannes Elias Alder aus Robert Schneiders „Schlafes Bruder“ im Autismus-Spektrum in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet divergierende Interpretationsansätze aus Literaturrezensionen, die Alder als musikalisches Genie mit autistischen Zügen beschreiben, und führt vergleichbare literarische Figuren mit autistischen Merkmalen an. Die Einleitung skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, welcher die Analyse der Figur anhand autismus-spezifischer Kriterien vorsieht.

2. Autismus-Spektrum – eine kurze Einführung: Dieses Kapitel bietet eine knappe Einführung in das Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Es erläutert den Begriff des Autismus, seine steigende Diagnosehäufigkeit und die aktuelle Definition gemäß DSM-V. Der Fokus liegt auf den Kernsymptomen des ASS, die sich in sozialen Interaktionen, Kommunikation und repetitiven Verhaltensmustern manifestieren. Zusätzlich wird der Begriff „Savant“ und dessen charakteristische „Inselbegabungen“ eingeführt – ein wichtiger Aspekt für die spätere Figurenanalyse.

Schlüsselwörter

Autismus-Spektrum-Störung, Savant-Syndrom, Figurenanalyse, Robert Schneider, Schlafes Bruder, Johannes Elias Alder, Inselbegabung, Musik, sensorische Wahrnehmung, literarische Darstellung von Autismus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Schlafes Bruder" - Analyse der Figur Johannes Elias Alder

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Figur Johannes Elias Alder aus Robert Schneiders Roman „Schlafes Bruder“. Der Fokus liegt auf der Untersuchung möglicher Parallelen zwischen Alders Charaktereigenschaften und dem Autismus-Spektrum, insbesondere dem Savant-Syndrom. Es wird geprüft, inwieweit Alders Verhalten, Wahrnehmung und Fähigkeiten mit den Merkmalen eines autistischen Savants übereinstimmen.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet eine Figurenanalyse, die auf autismus-spezifischen Kriterien basiert. Sie bezieht literaturwissenschaftliche Ansätze mit ein und vergleicht die Figur mit anderen literarischen Darstellungen autistischer Charaktere. Die Analyse berücksichtigt Alders soziale Interaktionen, Kommunikationsmuster, repetitive Verhaltensweisen und seine besonderen Fähigkeiten.

Welche Aspekte von Johannes Elias Alder werden untersucht?

Die Analyse konzentriert sich auf verschiedene Aspekte von Alders Persönlichkeit und Verhalten: seine sozialen Interaktionen, seine Kommunikationsweise, seine repetitiven Verhaltensmuster, seine musikalische Begabung (als mögliche Inselbegabung), seine sensorische Wahrnehmung und seine Einordnung in den Kontext der literarischen Darstellung von Autismus.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel ist es, durch die Analyse der Figur Johannes Elias Alder zu beleuchten, inwieweit er Merkmale eines autistischen Savants aufweist. Die Arbeit zielt darauf ab, die literarische Darstellung von Autismus zu untersuchen und die Figur im Kontext des Autismus-Spektrums einzuordnen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, eine kurze Einführung in das Autismus-Spektrum (inkl. Savant-Syndrom), eine detaillierte Figurenanalyse von Johannes Elias Alder, ein Fazit, Literaturverzeichnis und einen Anhang mit einem Selbsttest zum Thema Autismus.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Autismus-Spektrum-Störung, Savant-Syndrom, Figurenanalyse, Robert Schneider, Schlafes Bruder, Johannes Elias Alder, Inselbegabung, Musik, sensorische Wahrnehmung, literarische Darstellung von Autismus.

Was ist ein Savant-Syndrom und welche Rolle spielt es in der Analyse?

Das Savant-Syndrom ist ein Begriff, der im Kontext des Autismus-Spektrums verwendet wird und außergewöhnliche Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich beschreibt, die bei Menschen mit Autismus auftreten können. Die Analyse untersucht, ob Alders musikalische Begabung als eine solche Inselbegabung interpretiert werden kann.

Wie wird das Autismus-Spektrum in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit bietet eine kurze Einführung in das Autismus-Spektrum-Störung (ASS), erläutert die Kernsymptome (soziale Interaktionen, Kommunikation, repetitive Verhaltensmuster) und definiert den Begriff "Savant". Diese Informationen bilden die Grundlage für die anschließende Figurenanalyse.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Musikgenie Johannes Elias Alder in Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder". Eine Figurenanalyse im Autismus-Spektrum
Universidad
Martin Luther University  (Germanistik)
Calificación
2,0
Autor
Denise Lenders (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1037511
ISBN (Ebook)
9783346451637
ISBN (Libro)
9783346451644
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autismus-Spektrum Schlafes Bruder Figurenanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Denise Lenders (Autor), 2021, Das Musikgenie Johannes Elias Alder in Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder". Eine Figurenanalyse im Autismus-Spektrum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037511
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint