Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Analyse des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann

Eine Darstellung des Verfallsprozesses durch die Figuren

Title: Analyse des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann

Bachelor Thesis , 2018 , 33 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Diplomarbeit ist die Analyse Thomas Manns großen Romans "Buddenbrooks". Die Aufmerksamkeit gilt dabei in erster Linie der Frage, wie diese Degeneration in der Familie erfolgt und welche Symptome und Erscheinungsformen der Niedergang hat.

Die Fragen, wie der Verfall im Roman erscheint, was die Ursache des Verfalls sind, welche Bereiche und Anzeichen des Verfalls erscheinen, wie sich der Verfall in den einzelnen Figuren der Familie verwirklicht und wie die Familie als eine Institution verfällt sowie welche Themen im Roman durch die Schicksale der Familienmitglieder vorkommen, sollen dabei beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER BUDDENBROOKS..
    • 1. Einleitung
    • 1.2. Entstehungsgeschichte der Buddenbrooks
  • DARSTELLUNG DES VERFALLSPROZESS DURCH DIE FIGUREN DER FAMILIE
    • 2.1. DAS THEMA DES VERFALLS, DEKADENZ.
    • 2.2 ROMANANFANG:
    • 2.3 CHARAKTERISIERUNGEN DER FIGUREN:
      • 2.3.1 Charakterisierung von Johann Buddenbrook dem Älteren.........
      • 2.3.2. Charakterisierung von Johann Jean Buddenbrook...
      • 2.3.3 Die dritte Generation....
      • 2.3.4 Charakterisierung von Thomas Buddenbrook.
      • 2.3.5 Charakterisierung von Christian Buddenbrook....
      • 2.3.6 Charakterisierung von Tony Buddenbrook....
      • 2.3.7 Zusammenfassung des Verfalls der dritten Generation.
      • 2.3.8 Charakterisierung von Hanno Buddenbrook..
    • 2.4 LEITMOTIVIK:
      • 2.4.1 Das Zahn-Motiv.
      • 2.4.2 Das Farb-Motiv.
      • 2.4.3 Das Familienpapier-Motiv.
      • 2.4.4 Das Haus-Motiv.
      • 2.4.5 Das Meer-Motiv.
      • 2.4.6 Montagentechnik......
    • 2.5 STILISTISCHE MERKMALE.
      • 2.5.1 Zeitraum, Schauplatz.
      • 2.5.2 Naturalistische Elemente des Romans.
    • SCHLUSSTEIL
      • 3.1. WICHTIGSTE ERGEBNISSE DER ARBEIT.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" und untersucht den darin dargestellten Verfallsprozess der Lübecker Kaufmannsfamilie. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Symptome und Erscheinungsformen des Niedergangs, der Ursachen für den Verfall und der Darstellung des Themas in den einzelnen Figuren der Familie.

    • Der Verfallsprozess der Familie Buddenbrook.
    • Die Ursachen und Anzeichen des Verfalls.
    • Die Darstellung des Verfalls in den einzelnen Generationen der Familie.
    • Die Rolle der Leitmotive in der Romanstruktur und ihre Verbindung zum Verfallsthema.
    • Der Einfluss der historischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten auf den Verfall der Familie.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt den Roman "Buddenbrooks" und dessen Bedeutung für Thomas Mann vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Romans für die Weltliteratur und den Autor selbst.

    Der Abschnitt über die Entstehungsgeschichte des Romans beschreibt die Entstehungsphase, die Inspirationen und die Recherche des Autors. Es werden die wichtigsten Quellen für die Darstellung der Familiengeschichte und der Stadt Lübeck erwähnt.

    Der Abschnitt über das Thema des Verfalls und der Dekadenz bietet eine Definition des Themas und stellt die wichtigsten Merkmale des Verfalls in "Buddenbrooks" dar. Die Dekadenzliteratur und ihre Bedeutung für das Werk werden ebenfalls thematisiert.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter des Romans "Buddenbrooks" sind: Verfall, Dekadenz, Bürgerlichkeit, Familie, Generationenkonflikt, Leitmotive, Naturalismus, Lübeck, Kaufmannsfamilie, Degeneration, Tradition, Kunst, gesellschaftliche Veränderung, Schicksal, Zeitgeist.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann
Subtitle
Eine Darstellung des Verfallsprozesses durch die Figuren
College
Károli Gáspár University of the Reformed Church
Grade
1.7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
33
Catalog Number
V1038357
ISBN (eBook)
9783346448729
ISBN (Book)
9783346448736
Language
German
Tags
analyse romans buddenbrooks thomas mann eine darstellung verfallsprozesses figuren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Analyse des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038357
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint