Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Studie zu Co-Living in Deutschland. Eine Umfrage unter Studierenden

Title: Studie zu Co-Living in Deutschland. Eine Umfrage unter Studierenden

Academic Paper , 2021 , 17 Pages

Autor:in: Chris Robért Lange (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit handelt von Co-Living in Deutschland für Studierende.

Aufgrund eines knappen Angebots, steigender Mietpreise für Studentisches Wohnen und zunehmender Vereinsamung müssen in neue Wohnkonzepte gedacht werden diese umgesetzt werden.

Co-Living bietet eine Plattform, die das Potenzial hat, diese Probleme zu lösen. Das zugrundeliegende Konzept von Coments geht davon aus, ein Wohngebäude für Studierende zu entwickeln, dass individuelle Freiheiten erlaubt, zeitgleich durch die Prinzipien der Sharing Economy eine Gemeinschaft schafft, Mieteinsparungen bewirkt und durch Holzmodulbau einen klimaneutralen Bau und Betrieb ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zielgruppe und Vorgehensweise
  • Umfang der Antworten
  • Wohnform und Wohnzufriedenheit
  • Mietfaktoren mit Verbesserungspotenzial
  • Zeitaufwand Uni-Weg
  • Mietausgaben und Wohnfläche
  • Interesse an Wohngemeinschaft und der Beispielwohnung
  • Mieterwartung und Zahlungsbereitschaft
  • Auswertung der Bedenken
  • Fragenkatalog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht die Bereitschaft von Studierenden in Deutschland, auf private Wohnfläche zu verzichten, um im Gegenzug für hohe Wohnqualität ihre Miete zu senken. Sie befasst sich mit dem Konzept des Co-Livings als Alternative zum herkömmlichen Studentischen Wohnen und analysiert die Akzeptanz und die Bedenken der Studierenden gegenüber diesem Wohnmodell.

  • Analyse der Studierendenwünsche und -bedürfnisse im Hinblick auf Wohnraum
  • Bewertung der Akzeptanz des Co-Living-Konzepts unter Studierenden
  • Identifizierung von Faktoren, die die Akzeptanz von Co-Living beeinflussen
  • Ermittlung der wichtigsten Anforderungen an ein Co-Living-Projekt
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung des Co-Living-Modells für Studierende

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Der Abstract stellt die zentrale Forschungsfrage der Studie vor und skizziert das Co-Living-Konzept als potenzielle Lösung für die Herausforderungen des Studentischen Wohnens in Deutschland.
  • Zielgruppe und Vorgehensweise: Dieses Kapitel beschreibt die Zielgruppe der Studie, die Studierenden an 34 deutschen Universitäten, und die Methodik der Datenerhebung. Die Auswahl der Universitäten erfolgt anhand ihrer Größe und ihres Standorts in Großstädten mit hohem Mietniveau.
  • Umfang der Antworten: Dieser Abschnitt analysiert die Teilnehmerzahlen und die Rücklaufquote der Umfrage. Die Daten zeigen, dass die Studie eine hohe Anzahl von Antworten erhalten hat und eine repräsentative Stichprobe der Zielgruppe abbildet.
  • Wohnform und Wohnzufriedenheit: Das Kapitel befasst sich mit der aktuellen Wohnsituation der Studierenden und deren Zufriedenheit mit ihrer Wohnform. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Studierende mit ihrer aktuellen Wohnsituation unzufrieden sind und nach Alternativen suchen.

Schlüsselwörter

Studierendenwohnraum, Co-Living, Sharing Economy, Tiny House, Wohnqualität, Mietpreis, Nachhaltigkeit, Gemeinschaftsleben, Akzeptanz, Bedenken, Wohnbedürfnisse, Universitätsstädte, Deutschland

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Studie zu Co-Living in Deutschland. Eine Umfrage unter Studierenden
Author
Chris Robért Lange (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1038833
ISBN (eBook)
9783346461490
Language
German
Tags
studie co-living deutschland eine umfrage studierenden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chris Robért Lange (Author), 2021, Studie zu Co-Living in Deutschland. Eine Umfrage unter Studierenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038833
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint