Berechnung und Funktionsbeschreibung eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders. Eine Analyse für die Anwendung in einem Unterrichtsgeschehen


Unterrichtsentwurf, 2018

14 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Für den zu realisierenden Unterrichtsentwurf hat sich der Autor der hier vorliegenden Arbeit den Ausbildungsberuf des Mechatronikers ausgesucht. Mechatroniker sind Metallfachkräfte und Elektrofachkräfte in einem. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und ist so gestaltet, dass sie selbstständig an mechanischen und elektrotechnischen Anlagen arbeiten dürfen. Ebenso sind die Grundlagen der Pneumatik, Hydraulik und der Steuerungstechnik notwendig. Die Ausbildung kann, wenn möglich auf drei Jahre verkürzt werden. Mechatroniker können vielseitig eingesetzt werden. Zum Beispiel für die Wartung, Inbetriebnahme oder Montage von mechatronischen Systemen.

Diese Tätigkeiten werden an unterschiedlichen Arbeitsorten durchgeführt. Da das Ausbildungsspektrum breit gefächert ist, können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Beispielsweise werden in manchen Unternehmen die Schwer-punkte am Elektroniker orientiert. Der Grund dafür ist die unterschiedliche Spezialisierung in den Betrieben. Dies kann zum einen die elektronische aber auch die mechanische Instandhaltung sein. Die Einsatzgebiete der Mechatroniker sind ganz verschieden. Von Automobilbau bis Stahlindustrie über Elektroindustrie ist alles möglich. Die Ausbildungsvergütung der verschiedenen Lehrjahre liegt zwischen 830 – 1120€ Brutto. Das Einstiegsgehalt liegt bei durchschnittlich 2000 – 2500€. Der Beruf Mechatroniker gibt es seit 1998. 2011 wurde die gestreckte Abschlussprüfung eingeführt. Das bedeutet, dass die damalige Zwischenprüfung in gewissem Maß in die Endnote der Abschlussprüfung mit einfließt. Als Mechatroniker sollte man bestimmte Eigenschaften mit-bringen.

Details

Titel
Berechnung und Funktionsbeschreibung eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders. Eine Analyse für die Anwendung in einem Unterrichtsgeschehen
Hochschule
Fachhochschule Münster  (Institut für berufliche Lehrerbildung)
Note
1,7
Autor
Jahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V1038959
ISBN (eBook)
9783346452115
ISBN (Buch)
9783346452122
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berechnung, funktionsbeschreibung, pneumatikzylinders, eine, analyse, anwendung, unterrichtsgeschehen
Arbeit zitieren
Jan-Niklas Brüggemann (Autor:in), 2018, Berechnung und Funktionsbeschreibung eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders. Eine Analyse für die Anwendung in einem Unterrichtsgeschehen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038959

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Berechnung und Funktionsbeschreibung eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders. Eine Analyse für die Anwendung in einem Unterrichtsgeschehen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden