Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Specialized communication

Gesprächsführung und Beratung im schulischen Kontext

Title: Gesprächsführung und Beratung im schulischen Kontext

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alexander Port (Author)

Communications - Specialized communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Gesprächsführung und Beratung. Die Gesprächsführung stellt einen wichtigen Bestandteil im Beruf dar, speziell im Beruf einer Lehrkraft. Gesprächsführung spielt auch im Alltag eine Rolle, jedoch unterscheidet sie sich im Vergleich zu Gesprächen im beruflichen Kontext. Es gibt ein breites Spektrum an verbalen Kommunikationsformen, jedoch werde ich in dieser Arbeit verstärkt auf die Beratung eingehen.

Mittlerweile ist die Beratung in Schulen mit Schüler und Schülerinnen, Eltern oder Lehrerkollegen und Kolleginnen zu einer wichtigen Aufgabe für eine Lehrkraft geworden. Es ist nicht auszuschließen, dass in Zukunft durch den gesellschaftlichen Wandel, höhere Anforderungen oder neue Gestaltungsansprüche, die Beratung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor allem in Schulen, fungieren Lehrkräfte nicht mehr nur als Wissensvermittler, sondern nehmen vermehrt immer mehr die Aufgaben der Beratung wahr. Ob in Krisensituationen oder bei schwierigen Entscheidungen, stehen die Lehrkräfte als Ansprechpartner, für Ratsuchende zur Verfügung. Diese teils neuen Aufgaben, bieten aber auch ein großes Potential, die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu verbessern. Der deutsche Bildungsrat setzte Beraten 1970 bereits als Grundfunktion für den Lehrerberuf fest. In neuen Bekanntgaben wird das Beraten mit Unterrichten, Erziehung und Beurteilen gleichgesetzt und gilt als grundsätzliche Aufgabe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Gesprächsführung
    • Kommunikationstheorien
    • Elemente der Gesprächsführung
  • Beratung als spezielle Form der Gesprächsführung
    • Der schulische Beratungskontext
    • Beispiel für ein Beratungsgespräch in der Schule
  • Potentielle Probleme während des Gespräches und mögliche Lösungen
    • Potentielle Probleme
    • Vorbeugungsmaßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gesprächsführung und Beratung im Bildungsbereich, insbesondere im Kontext der Lehrkraft. Der Fokus liegt auf der Bedeutung und den Grundlagen der Gesprächsführung sowie der Beratung als spezifische Form der Kommunikation. Die Arbeit analysiert verschiedene Kommunikationstheorien und untersucht den Einfluss von Kommunikation auf das Berufsleben von Lehrkräften.

  • Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikationstheorien
  • Beratung als spezielle Form der Gesprächsführung
  • Der schulische Beratungskontext
  • Potentielle Probleme während Beratungsgesprächen
  • Vorbeugungsmaßnahmen und Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Gesprächsführung und Beratung ein und beleuchtet deren Bedeutung im Beruf einer Lehrkraft. Die Arbeit betont die zunehmende Relevanz der Beratung in schulischen Kontexten im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und der sich verändernden Aufgaben von Lehrkräften.

Grundlagen der Gesprächsführung

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Gesprächsführung und stellt verschiedene Kommunikationstheorien vor. Es werden die Axiome der Kommunikation nach Watzlawick sowie das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun erläutert und deren Einfluss auf die Gesprächsführung und Beratung aufgezeigt.

Beratung als spezielle Form der Gesprächsführung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Beratung als besondere Form der Gesprächsführung. Es wird der schulische Beratungskontext analysiert und ein Beispiel für ein Beratungsgespräch in der Schule vorgestellt.

Potentielle Probleme während des Gespräches und mögliche Lösungen

Dieses Kapitel untersucht mögliche Probleme, die während Beratungsgesprächen auftreten können. Es werden verschiedene potentielle Probleme und entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gesprächsführung, Beratung, Kommunikationstheorie, Schule, Lehrkraft, Beratungskontext, Probleme, Lösungen, Axiome der Kommunikation, Vier-Ohren-Modell

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Gesprächsführung und Beratung im schulischen Kontext
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,3
Author
Alexander Port (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1039512
ISBN (eBook)
9783346453983
ISBN (Book)
9783346453990
Language
German
Tags
Gesprächsführung Beratung hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Port (Author), 2021, Gesprächsführung und Beratung im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1039512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint