Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Aggressives Verhalten bei Kindern. Theoriemodelle, Ursachen sowie Interventionsmöglichkeiten

Titel: Aggressives Verhalten bei Kindern. Theoriemodelle, Ursachen sowie Interventionsmöglichkeiten

Ausarbeitung , 2018 , 7 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Finya Brock (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Können Kinder lernen, sich nicht aggressiv zu verhalten oder sind Aggressionen angeborene Persönlichkeitsmerkmale, welche unveränderbar sind? Zur Beantwortung dieser Frage werde ich darstellen, was unter einer Aggression zu verstehen und wie diese von anderen Begriffen abzugrenzen ist, welche möglichen Formen, Theorieansätze und Ursachen es gibt, wie aggressives Verhalten in den Kontexten Gesellschaft und Kultur einzuordnen ist und welche Möglichkeiten einer Intervention in der Literatur beschrieben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aggressives Verhalten bei Kindern
    • Begriffsklärung
    • Formen
    • Theoriemodelle und Ursachen
    • Gesellschaftlicher, institutioneller und kultureller Kontext
    • Interventionsmöglichkeiten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema aggressives Verhalten bei Kindern. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte dieses Verhaltens zu beleuchten, von der Definition und den Formen bis hin zu Theorien, Ursachen und dem kulturellen Kontext. Der Fokus liegt insbesondere auf den Lerntheorien und deren Einfluss auf die Entstehung von Aggressionen. Außerdem werden die möglichen Auswirkungen von fehlender Emotionsregulation sowie neurophysiologische Faktoren wie der Testosteronspiegel beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Aggression
  • Formen von Aggressionen (äußerlich-formal und inhaltlich-motivational)
  • Lerntheorien zur Erklärung aggressiven Verhaltens (klassische Konditionierung, operante Konditionierung, Lernen am Modell)
  • Gesellschaftlicher, institutioneller und kultureller Einfluss auf aggressives Verhalten
  • Rolle der Emotionsregulation und neurophysiologische Faktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Fragestellung des Seminars und die Zielsetzung der Ausarbeitung vor.
  • Aggressives Verhalten bei Kindern: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten aggressiven Verhaltens bei Kindern.
  • Begriffsklärung: Es werden unterschiedliche Definitionen von Aggression vorgestellt und deren Unterschiede erläutert.
  • Formen: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Formen von Aggressionen, sowohl in Bezug auf ihre äußere Form als auch auf die zugrundeliegende Motivation.
  • Theoriemodelle und Ursachen: Der Fokus liegt auf Lerntheorien und deren Bedeutung für die Erklärung von Aggressionen.
  • Gesellschaftlicher, institutioneller und kultureller Kontext: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von sozialen und kulturellen Faktoren auf die Entstehung von Aggression.
  • Interventionsmöglichkeiten: Verschiedene Ansätze zur Intervention bei aggressivem Verhalten werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Ausarbeitung befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Aggression, aggressives Verhalten, Lerntheorien, klassische Konditionierung, operante Konditionierung, Lernen am Modell, Emotionsregulation, neurophysiologische Faktoren, Testosteron, Gesellschaft, Kultur, Intervention.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aggressives Verhalten bei Kindern. Theoriemodelle, Ursachen sowie Interventionsmöglichkeiten
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
1,7
Autor
Finya Brock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
7
Katalognummer
V1039903
ISBN (eBook)
9783346456700
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Finya Brock (Autor:in), 2018, Aggressives Verhalten bei Kindern. Theoriemodelle, Ursachen sowie Interventionsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1039903
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum