Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Ethische Grundlagen in der sozialen Arbeit am Beispiel des Schwangerschaftsspätabbruchs

Title: Ethische Grundlagen in der sozialen Arbeit am Beispiel des Schwangerschaftsspätabbruchs

Term Paper , 2019 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alina Sayed (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern ist es ethisch in Ordnung, Feten abzutreiben, die eine potentielle Behinderung aufweisen könnten?

In der Hausarbeit werden, um die Fragestellung zu beantworten, zunächst einmal die Begrifflichkeiten der Ethik und des ethischen Handelns erklärt. Anschließend wird der Begriff des Schwangerschaftsabbruchs definiert und in diesem Zusammenhang die Rechtslage in Deutschland betrachtet. Letztendlich wird im ersten Teil der Hausarbeit auch noch der Behinderungsbegriff expliziter dargestellt.

Es wird versucht, die Fragestellung mit Hilfe einer deontologischen sowie teleologischen Ethiktheorie zu beantworten. Hierfür werden zunächst einmal die Theorien vorgestellt, um sie anschließend deontologisch und teleologisch zu lösen.

Am Ende der Hausarbeit werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und eine persönliche Stellungnahme zur Frage abgegeben, ob die Abtreibung von Feten mit potenzieller Behinderung ethisch in Ordnung ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Ethik und ethisches Handeln
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Behinderung
  • Ethische Theorieansätze
    • Deontologischer Ansatz nach Immanuel Kant
    • Präferenz-Utilitarismus nach Peter Singer
    • Präferenzutilitarismus am Beispiel des Spätaborts
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der ethischen Frage des Spätabbruchs, insbesondere im Kontext von potenziellen Behinderungen des Fetus. Ziel ist es, verschiedene ethische Perspektiven auf diese komplexe Thematik zu beleuchten und anhand von Theorieansätzen wie dem deontologischen Ansatz und dem Präferenzutilitarismus Argumente zu entwickeln.

  • Begriffliche Klärung von Ethik, ethischem Handeln, Schwangerschaftsabbruch und Behinderung
  • Analyse der rechtlichen Situation des Spätabbruchs in Deutschland
  • Anwendung deontologischer und teleologischer Ethiktheorien auf die Problematik des Spätabbruchs
  • Bewertung der ethischen Aspekte des Spätabbruchs bei potenziellen Behinderungen
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und persönliche Stellungnahme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den persönlichen Bezug des Autors zur Thematik dar und führt in die Problematik des Spätabbruchs ein. Das Kapitel „Begriffsklärung“ definiert die zentralen Begriffe wie Ethik, ethisches Handeln, Schwangerschaftsabbruch und Behinderung und beleuchtet die Rechtslage in Deutschland. Im Kapitel „Ethische Theorieansätze“ werden die deontologische Ethik nach Immanuel Kant und der Präferenzutilitarismus nach Peter Singer vorgestellt und auf den Kontext des Spätabbruchs angewendet. Das Kapitel „Präferenzutilitarismus am Beispiel des Spätaborts“ vertieft die Anwendung des Präferenzutilitarismus auf die Problematik des Spätabbruchs.

Schlüsselwörter

Ethik, ethisches Handeln, Schwangerschaftsabbruch, Spätabbruch, Behinderung, Deontologie, Immanuel Kant, Präferenzutilitarismus, Peter Singer, Rechtslage, Deutschland, Lebensrecht, Würde

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Ethische Grundlagen in der sozialen Arbeit am Beispiel des Schwangerschaftsspätabbruchs
College
University of Applied Sciences Kempten
Course
Ethische Grundlagen der sozialen Arbeit
Grade
2,3
Author
Alina Sayed (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V1040029
ISBN (eBook)
9783346459466
ISBN (Book)
9783346459473
Language
German
Tags
ethische grundlagen arbeit beispiel schwangerschaftsspätabbruchs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Sayed (Author), 2019, Ethische Grundlagen in der sozialen Arbeit am Beispiel des Schwangerschaftsspätabbruchs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint