Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Furchtappellen im Marketing. Analyse der Wirkweise

Titel: Furchtappellen im Marketing. Analyse der Wirkweise

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zentrale Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, im Rahmen einer argumentativ deduktiven Analyse von Literatur, einen Überblick über den aktuellen Stand der Furchtappellforschung sowie die Funktionsweise von Furchtappellen zu geben. Der Schwerpunkt ist hierbei auf die grundlegenden theoretischen Modelle der Furchtappellforschung und deren Entwicklung gerichtet. Anhand dieser Modelle sollen die wesentlichen Komponenten aufgezeigt werden, welche zu einer Persuasion eines Rezipienten beitragen oder diese behindern. Daraus die Funktionsweise und Wirkung eines Furchtappells verdeutlicht werden.

Die Arbeit gliedert sich in drei wesentliche inhaltliche Schwerpunkte. Das Kapitel „Furchtappelle in der Werbung“ thematisiert die Anwendung von Emotionen in der Werbung und beschreibt darauf aufbauend den genauen Begriff und die Funktionsweise eines Furchtappells. Das folgende Kapitel „Theoretische Ansätze zur Wirksamkeit von Furchtappellen“ greift die wichtigsten theoretischen Modelle für ein Grundverständnis der Wirksamkeit und Funktion von Furchtappellen auf. Der abschließende Gliederungspunkt „Fazit“ fasst die Erkenntnisse dieser Modelle zusammen und beschreibt den wesentlichen Stand der Furchtappellforschung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in die Werbung mit Furchtappellen
  • Furchtappelle in der Werbung
    • Werbung und Emotionen
    • Die Emotion Furcht
    • Begriff und Anwendung von Furchtappellen
  • Theoretische Ansätze zur Wirksamkeit von Furchtappellen
    • Triebmodelle zur Furcht
    • Das Modell der Parallelen Reaktionen
    • Die Theorie der Schutzmotivation
    • Das Erweiterte Modell der Parallelen Prozesse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, mittels einer argumentativ deduktiven Analyse von Literatur, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Furchtappellforschung zu liefern und die Funktionsweise von Furchtappellen zu erläutern. Der Schwerpunkt liegt auf den grundlegenden theoretischen Modellen der Furchtappellforschung und deren Entwicklung.

  • Die Rolle von Emotionen in der Werbung, insbesondere Furchtappelle
  • Die Wirkungsweise und Anwendung von Furchtappellen
  • Wichtige theoretische Modelle zur Erklärung der Wirksamkeit von Furchtappellen
  • Die Relevanz von Furchtappellen in der aktuellen Werbeforschung
  • Identifikation von Faktoren, die die Persuasion durch Furchtappelle fördern oder behindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Furchtappelle in der Werbung" befasst sich mit der Bedeutung von Emotionen in der Werbung und definiert den Begriff des Furchtappells sowie dessen Funktionsweise. Das darauffolgende Kapitel "Theoretische Ansätze zur Wirksamkeit von Furchtappellen" analysiert wichtige theoretische Modelle, die ein grundlegendes Verständnis der Wirksamkeit und Funktion von Furchtappellen liefern. Das abschließende Kapitel "Fazit" fasst die Erkenntnisse der vorangegangenen Kapitel zusammen und beleuchtet den aktuellen Stand der Furchtappellforschung.

Schlüsselwörter

Furchtappelle, Werbung, Emotionen, Persuasion, Schutzmotivation, Parallele Prozesse, Triebmodelle, Theoretische Ansätze, Werbewirkung, Marketing.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Furchtappellen im Marketing. Analyse der Wirkweise
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1040117
ISBN (eBook)
9783346458711
ISBN (Buch)
9783346458728
Sprache
Deutsch
Schlagworte
furchtappellen marketing analyse wirkweise fear appeal
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Furchtappellen im Marketing. Analyse der Wirkweise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040117
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum