Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Pest von London 1665 in Defoes "A Journal of the Plague Year". Ein Fallbeispiel frühneuzeitlicher Pestausbrüche und ihrer Auswirkungen

Titel: Die Pest von London 1665 in Defoes "A Journal of the Plague Year". Ein Fallbeispiel frühneuzeitlicher Pestausbrüche und ihrer Auswirkungen

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dominik Kruczinski (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Abhandlung wird sich der Pest in der Frühen Neuzeit widmen, genauer der großen Pest von London im Jahre 1665. Sie ist einer der fatalsten Ausbrüche der Pest in der frühneuzeitlichen Geschichte Europas und soll folgend als Fallbeispiel einer alltagsgeschichtlichen Analyse dienen. Um die Zustände dieser Zeit rekonstruieren zu können, wird sich der Schrift Daniel Defoes „A Journal of the Plague Year“ aus dem Jahre 1722 bedient. Dieses Werk als Quelle ermöglicht einen einmaligen Einblick in die Lebenswelt der Menschen zur Zeit der Pest 1665 in London und eröffnet einen möglichen Blickwinkel auf dieses Ereignis und seine Situation. Nachdem ein Überblick über die Geschichte der Pest in Europa gegeben und das Geschehen des Pestausbruchs in London 1665 in ihren historischen Kontext eingeordnet wurde, wird die Schrift Defoes genauer analysiert.

Dies soll im Hinblick auf die Fragen geschehen, welche Konsequenzen der Pestausbruch auf die Stadt London und ihre Einwohner hatte, wie das öffentliche Leben dieser Zeit aussah und welche Maßnahmen auf individueller und institutioneller Ebene gegen die Seuche getroffen wurden. Die Herausarbeitung der Analyseergebnisse soll charakteristisch für einen Großteil der Pestausbrüche des frühneuzeitlichen Europas sein und verdeutlichen, in welcher Art und mit welchen Auswirkungen die Pest ständiger Begleiter der Frühen Neuzeit und ihrer Zeitgenossen war. Dem folgend wird der Stand der Forschung zur Aufarbeitung frühneuzeitlicher Pestausbrüche betrachtet und die Erkenntnisse dieser Abhandlung abschließend zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Pest in Europa
    • Die große Pest von London 1665 – Historische Einordnung und Verlauf
  • Das Pestjournal: „Daniel Dafoe – A Journal of the Plague Year"
    • Die Quelle - Sachanalyse und geschichtswissenschaftlicher Wert
    • Ausbreitung und erste Reaktionen
    • Modus Vivendi und Erklärungsversuche
    • Schutzmaßnahmen durch Regierung und Verwaltung
  • Forschungsstand
  • Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der großen Pest von London im Jahre 1665, die als Fallbeispiel frühneuzeitlicher Pestausbrüche und ihrer Auswirkungen dient. Sie analysiert Daniel Defoes Werk „A Journal of the Plague Year" als Quelle für die Rekonstruktion des Lebens in London zur Zeit der Pest.

  • Die historische Einordnung der Pest in Europa und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Analyse von Defoes „A Journal of the Plague Year" als Quelle und die Rekonstruktion der Lebensbedingungen der Menschen während der Pest
  • Die Reaktion der Bevölkerung auf den Pestausbruch und die getroffenen Schutzmaßnahmen
  • Die Auswirkungen der Pest auf das öffentliche Leben, die Wirtschaft und die Gesellschaft
  • Die Relevanz der Pest für die Geschichtswissenschaft und ihre Auswirkungen auf die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Arbeit stellt die Pest als eine der verheerendsten Geißeln der europäischen Geschichte vor und fokussiert auf die große Pest von London im Jahr 1665. Das Werk „A Journal of the Plague Year" von Daniel Defoe wird als Quelle für die Analyse der Auswirkungen der Pest auf die Stadt London und ihre Bewohner vorgestellt.

Die Geschichte der Pest in Europa: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte der Pest in Europa, beginnend mit der "Pest des Justinian" im 6. Jahrhundert und der "Schwarzen Tod" des Spätmittelalters. Es werden die Ursachen und Folgen dieser Epidemien sowie die Verbreitung des Krankheitserregers beleuchtet.

Das Pestjournal: „Daniel Dafoe – A Journal of the Plague Year": Dieses Kapitel analysiert Defoes Werk als Quelle, untersucht die Sachanalyse und den geschichtswissenschaftlichen Wert, beschreibt die Ausbreitung der Pest in London und die ersten Reaktionen der Bevölkerung, beleuchtet den Modus Vivendi während der Pest und die damaligen Erklärungsversuche sowie die Schutzmaßnahmen der Regierung und Verwaltung.

Schlüsselwörter

Die Pest in der Frühen Neuzeit, Daniel Defoe, "A Journal of the Plague Year", Pestausbrüche, London 1665, historische Einordnung, Ausbreitung und Folgen, Lebensbedingungen, Schutzmaßnahmen, historische Quellen, Alltagsgeschichte, Geschichtswissenschaft

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Pest von London 1665 in Defoes "A Journal of the Plague Year". Ein Fallbeispiel frühneuzeitlicher Pestausbrüche und ihrer Auswirkungen
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Proseminar: Tod und Gedenken in der Frühen Neuzeit
Note
2,0
Autor
Dominik Kruczinski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1040217
ISBN (eBook)
9783346455550
ISBN (Buch)
9783346455567
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichte Frühe Neuzeit Europa England London Pest Seuche Daniel Defoe Journal of the Plague Year 1665 Auswirkungen Die Pest von London 1665 in Defoes „A Journal of the Plague Year“. Ein Fallbeispiel frühneuzeitlicher Pestausbrüche und ihrer Auswirkungen Dominik Kruczinski Renaissance Pest in Europa Die große Pest von London Historische Einordnung Quelle Analyse Pestjournal Tod und Gedenken in der Frühen Neuzeit Sachanalyse geschichtswissenschaftlicher Wert Ausbreitung und erste Reaktionen Erklärungsversuche Schutzmaßnahmen durch Regierung und Verwaltung Forschungsstand Seuche in Europa Pest in der frühen Neuzeit Seuche in der frühen Neuzeit Pestausbruch Seuchenausbruch Epidemie Pandemie Justinianische Seuche Pest Schwarzer Tod
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Kruczinski (Autor:in), 2021, Die Pest von London 1665 in Defoes "A Journal of the Plague Year". Ein Fallbeispiel frühneuzeitlicher Pestausbrüche und ihrer Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040217
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum