Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Didaktik der Sekundarstufenmathematik. Analyse von Mathematikaufgaben nach allgemeinen mathematischen Kompetenzen und Anforderungsbereichen

Title: Didaktik der Sekundarstufenmathematik. Analyse von Mathematikaufgaben nach allgemeinen mathematischen Kompetenzen und Anforderungsbereichen

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Charleen Krahl (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Mathematikaufgaben nach allgemeinen mathematischen Kompetenzen und Anforderungsbereichen. Die Arbeit ist in zwei Teile unterteilt.

In Teil eins wird die Förderung der allgemeinen mathematischen Kompetenzen in Bezug auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss behandelt. Mathematische Leitideen in Bezug auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss bilden die theoretischen Inhalte des ersten Teils. Es folgt die Analyse kompetenzorientierter Aufgaben zum Thema "Flächeninhalt von Drei- und Vierecken". Die aufgezeigten Aufgaben werden anhand der im theoretischen Kapitel beschriebenen Aspekte analysiert.

Teil zwei beinhaltet die inhaltlichen Schwerpunkte der Geometriedidaktik, wobei zu den jeweiligen Schwerpunkten weiterführende Beispielaufgaben analytisch betrachtet werden. Das Ziel der Arbeit ist, zu den jeweiligen Themenbereichen eine theoretische Grundlage zu konzipieren, um eine Analyse der Theorie mithilfe von Beispielen darzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • Teil I...
    • 2. Förderung der allgemeinen mathematischen Kompetenzen in Bezug auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss ….....
      • 2.1. Anforderungsbereiche der allgemeinen mathematischen Kompetenzen....
      • 2.1.1. Allgemein mathematische Kompetenzen unter Berücksichtigung der Anforderungsbereiche.
    • 3. Mathematische Leitideen in Bezug auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss
    • 4. Analyse von kompetenzorientierten Mathematikaufgaben.
      • 4.1. Analyse der im Schulbuchkapitel angewandten Fachsprache nach kennengelernten Kriterien.
  • Teil II
    • 5. Allgemeine Lernziele des Geometrieunterrichts .........
    • 6. Fachspezifische Lernziele des Geometrieunterrichts
    • 7. Begriffsbildung, -lernen und -lehren in der Geometrie.
      • 7.1. Arten des Begriffserwerbs..........\nStrategien des Begriffslehrens...
      • 7.2. Ebene Figuren und Körper.
      • 7.3.
    • 8. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Didaktik der Sekundarstufenmathematik und analysiert die Förderung allgemeiner mathematischer Kompetenzen und die Anwendung mathematischer Leitideen im Kontext der Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss. Die Arbeit zeigt anhand von Beispielaufgaben aus dem Lehrbuch „Kleine & Ludwig“ (2014) auf, wie diese Kompetenzen und Leitideen in der Praxis angewendet werden können.

  • Förderung allgemeiner mathematischer Kompetenzen im Hinblick auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss
  • Mathematische Leitideen im Kontext der Bildungsstandards
  • Analyse von kompetenzorientierten Mathematikaufgaben
  • Allgemeine Lernziele des Geometrieunterrichts
  • Fachspezifische Lernziele des Geometrieunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Förderung der allgemeinen mathematischen Kompetenzen in Bezug auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Kompetenzen im Mathematikunterricht und beschreibt die Bildungsstandards sowie die sechs Kompetenzbereiche, die dabei eine Rolle spielen. Die drei Anforderungsbereiche (Reproduzieren, Zusammenhänge herstellen, Verallgemeinern und Reflektieren) werden vorgestellt und in Beziehung zu den allgemeinen mathematischen Kompetenzen gesetzt.
  • Kapitel 3: Mathematische Leitideen in Bezug auf die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss: In diesem Kapitel werden die mathematischen Leitideen im Kontext der Bildungsstandards erläutert. Es wird gezeigt, wie diese Leitideen den Unterricht strukturieren und den Lernenden helfen können, mathematische Zusammenhänge zu verstehen.
  • Kapitel 4: Analyse von kompetenzorientierten Mathematikaufgaben: Dieses Kapitel analysiert Beispielaufgaben aus dem Lehrbuch „Kleine & Ludwig“ (2014) und zeigt auf, wie die im Kapitel 2 und 3 vorgestellten Kompetenzen und Leitideen in der Praxis angewendet werden können. Die Analyse fokussiert auf die im Schulbuchkapitel angewandte Fachsprache.
  • Kapitel 5: Allgemeine Lernziele des Geometrieunterrichts: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den allgemeinen Lernzielen des Geometrieunterrichts und erläutert die Bedeutung von Raumvorstellung, geometrischen Begriffen und geometrischen Problemlösungen.
  • Kapitel 6: Fachspezifische Lernziele des Geometrieunterrichts: In diesem Kapitel werden die fachspezifischen Lernziele des Geometrieunterrichts vorgestellt. Es werden wichtige geometrische Inhalte und Fähigkeiten wie geometrische Figuren, Körper, Flächenberechnung, räumliches Vorstellungsvermögen und geometrische Argumentation behandelt.
  • Kapitel 7: Begriffsbildung, -lernen und -lehren in der Geometrie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsbildung, dem Begriffslernen und dem Begriffslehren im Geometrieunterricht. Es werden verschiedene Arten des Begriffserwerbs, Strategien des Begriffslehrens und die Bedeutung von geometrischen Figuren und Körpern für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen der Didaktik der Sekundarstufenmathematik, den Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss, den allgemeinen mathematischen Kompetenzen, den mathematischen Leitideen, der Geometriedidaktik und der Analyse von kompetenzorientierten Mathematikaufgaben.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktik der Sekundarstufenmathematik. Analyse von Mathematikaufgaben nach allgemeinen mathematischen Kompetenzen und Anforderungsbereichen
College
University of Erfurt
Course
Didaktik der Sekundarstufenmathematik
Grade
1,3
Author
Charleen Krahl (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V1040609
ISBN (eBook)
9783346463050
ISBN (Book)
9783346463067
Language
German
Tags
allgemeine mathematische Kompetenzen Bildungsstandards Mathematik Anforderungsbereiche Mathematische Leitideen mittlerer Schulabschluss Analyse von Mathematikaufgaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charleen Krahl (Author), 2020, Didaktik der Sekundarstufenmathematik. Analyse von Mathematikaufgaben nach allgemeinen mathematischen Kompetenzen und Anforderungsbereichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040609
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint