Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Unterrichtsentwurf (Deutsch) in der Klasse 6 Oberschule zum Thema Freundschaft

Title: Unterrichtsentwurf (Deutsch) in der Klasse 6 Oberschule zum Thema Freundschaft

Seminar Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Stephanie Mütterlein (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit ist eine ausführliche schriftliche Unterrichtsvorbereitung im Rahmen des 18-monatigen Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Oberschulen.

Freundschaft - was ist das eigentlich? Dieser Frage wird sich anhand der Auseinandersetzung einer freien Arbeit gewidmet. Dabei haben die SchülerInnen einer 6. Klasse die Möglichkeit ein Akrostichon, ein "Elfchen" oder einen Informationstext zu verfassen.

Die Unterrichtsstunde ordnet sich in den Lernbereich 5 „Die Welt der Bücher: Autor und Buch“ der Klasse 6 ein. Sie ist die erste Stunde zum Thema Freundschaft und dient dem Einstieg in diese Thematik. Die begleitende Lektüre ist das Buch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“.

Indem in den nächsten beiden Stunden auf die Freundschaft zwischen Rico und Oskar eingegangen wird, bildet dieses Buch das Fundament für die Weiterarbeit mit dem Thema und wird dem übergeordneten Lernziel „Sich positionieren zu wesentlichen Inhalten und zur Gestaltung eines Buches“ im Lehrplan gerecht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Bedingungsanalyse
    • 1.1 Organisatorische und technische Rahmenbedingungen an der Ausbildungsschule
    • 1.2 Analyse der Lerngruppe
    • 1.3 Einordnung der Stunde in den Lernbereich
  • 2 Lernziele
  • 3 Sachanalyse
  • 4 Didaktische Analyse und methodische Entscheidungen
  • 5 Verlaufsplanung
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsvorbereitung dient der detaillierten Planung einer Deutschstunde zum Thema Freundschaft in einer 6. Klasse. Ziel ist es, die Schüler*innen zum Nachdenken über den Begriff Freundschaft anzuregen und ihre eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zu diskutieren. Die Vorbereitung analysiert die Rahmenbedingungen der Schule und der Lerngruppe, um den Unterricht optimal zu gestalten.

  • Analyse der Klassensituation und der individuellen Lernenden
  • Didaktische und methodische Entscheidungen zur Gestaltung der Stunde
  • Konkrete Planung des Unterrichtsverlaufs
  • Einordnung der Stunde in den Gesamtlernplan
  • Reflexion der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

1 Bedingungsanalyse: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Beschreibung der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule. Es werden Informationen zur Schulgeschichte, Schülerstruktur (einschließlich Schülerzahlen, Herkunft und Besonderheiten wie Inklusion und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache), zur Ausstattung (Fachräume, Computerräume etc.) und zum Schulalltag (Unterrichtszeiten, Pausen, Besonderheiten wie der Trainingsraum) bereitgestellt. Die Analyse der Lerngruppe beschreibt die Zusammensetzung der 6. Klasse (Anzahl der Schüler, Alter, Geschlecht), das Klassenklima (als schwierig beschrieben mit Konflikten und Unruhe), die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler (einschließlich LRS-Fälle) und ihre Leistungen im Fach Deutsch. Die Beschreibung der Lerngruppe umfasst sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwächere Schüler und geht auf verschiedene Verhaltensweisen und soziale Dynamiken innerhalb der Klasse ein. Die gesammelten Informationen basieren auf Beobachtungen, Angaben der Klassenlehrerin und anderer Fachlehrer. Die Pandemie und deren Auswirkungen auf den Schulalltag werden ebenfalls berücksichtigt. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Lerngruppe und ihrer spezifischen Bedürfnisse, um den Unterricht bestmöglich anzupassen.

Schlüsselwörter

Unterrichtsvorbereitung, Lehramt, Oberschule, Deutschunterricht, Freundschaft, Bedingungsanalyse, Lerngruppe, Klassenklima, Lernziele, Didaktik, Methodik, Verlaufsplanung.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsvorbereitung: Deutschunterricht in der 6. Klasse zum Thema Freundschaft

Was ist der Inhalt dieser Unterrichtsvorbereitung?

Diese Unterrichtsvorbereitung umfasst eine detaillierte Planung einer Deutschstunde zum Thema Freundschaft in der 6. Klasse. Sie beinhaltet eine Bedingungsanalyse (organisatorische und technische Rahmenbedingungen der Schule, Analyse der Lerngruppe), die Definition von Lernzielen, eine Sachanalyse, didaktische und methodische Entscheidungen, eine Verlaufsplanung sowie ein Literaturverzeichnis. Die Vorbereitung bietet einen umfassenden Überblick über den geplanten Unterricht, einschließlich der Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler.

Welche Aspekte werden in der Bedingungsanalyse behandelt?

Die Bedingungsanalyse beschreibt detailliert die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Schule (Schulgeschichte, Schülerstruktur, Ausstattung, Schulalltag). Sie analysiert die Lerngruppe (Anzahl der Schüler, Alter, Geschlecht, Klassenklima, individuelle Lernvoraussetzungen, Leistungen im Fach Deutsch, inklusive Schüler mit LRS und Deutsch als Zweitsprache). Die Auswirkungen der Pandemie werden ebenfalls berücksichtigt. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Lerngruppe und ihrer spezifischen Bedürfnisse.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Das Hauptziel ist es, die Schüler*innen zum Nachdenken über den Begriff Freundschaft anzuregen und ihre eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zu diskutieren. Die genauen Lernziele sind innerhalb des Dokuments explizit aufgeführt, aber nicht im vorliegenden Snippet enthalten.

Wie ist der Unterricht geplant (Verlaufsplanung)?

Die detaillierte Verlaufsplanung der Stunde ist in der Unterrichtsvorbereitung enthalten, wird aber in diesem Auszug nicht explizit wiedergegeben. Die Vorbereitung skizziert jedoch die didaktischen und methodischen Entscheidungen, die für die Gestaltung der Stunde getroffen wurden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Unterrichtsvorbereitung, Lehramt, Oberschule, Deutschunterricht, Freundschaft, Bedingungsanalyse, Lerngruppe, Klassenklima, Lernziele, Didaktik, Methodik, Verlaufsplanung.

Wie ist der Aufbau der Unterrichtsvorbereitung strukturiert?

Die Unterrichtsvorbereitung ist in folgende Kapitel gegliedert: Bedingungsanalyse (inklusive organisatorischer und technischer Rahmenbedingungen sowie Analyse der Lerngruppe), Lernziele, Sachanalyse, Didaktische Analyse und methodische Entscheidungen, Verlaufsplanung und Literaturverzeichnis.

Für wen ist diese Unterrichtsvorbereitung gedacht?

Diese Unterrichtsvorbereitung richtet sich an Lehramtsanwärter oder Lehrer, die eine Deutschstunde zum Thema Freundschaft in der 6. Klasse planen möchten. Sie dient als Beispiel für eine detaillierte und strukturierte Unterrichtsplanung.

Wo finde ich das vollständige Dokument?

Das vollständige Dokument mit allen Details zur Verlaufsplanung, Sachanalyse und weiteren Informationen ist nicht in diesem Auszug enthalten. Die Quelle des Auszugs sollte kontaktiert werden, um das vollständige Dokument zu erhalten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf (Deutsch) in der Klasse 6 Oberschule zum Thema Freundschaft
Grade
2,5
Author
Stephanie Mütterlein (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1040976
ISBN (eBook)
9783346462213
ISBN (Book)
9783346462220
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf deutsch klasse oberschule thema freundschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Mütterlein (Author), 2021, Unterrichtsentwurf (Deutsch) in der Klasse 6 Oberschule zum Thema Freundschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint