Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Aktivierende Prozesse zum Konsumverhalten, Bestimmung von Kaufentscheidungstypen und Methoden der psychologischen Marktforschung

Titel: Aktivierende Prozesse zum Konsumverhalten, Bestimmung von Kaufentscheidungstypen und Methoden der psychologischen Marktforschung

Einsendeaufgabe , 2020 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Madeleine Hartleff (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil der Arbeit wird auf die einzelnen Bereiche, Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung, im Kontext des Konsumentenverhaltens genauer eingegangen. Innere psychische Vorgänge haben einen wesentlichen Stellenwert in der Erforschung des Konsumentenverhaltens. Es wird zwischen aktivierenden und kognitiven Prozessen unterschieden. In dieser Arbeit werden ausschließlich die aktivierenden Prozesse betrachtet.

Im zweiten Teil werden werden die vier Kaufentscheidungstypen vorgestellt und jeweils anhand eines Beispiels erläutert: Die Konsumentenforschung unterscheidet sie entsprechend ihrer kognitiven Kontrolle. Extensive und limitierte (vereinfachte) Kaufentscheidungen sind stärker kognitiv kontrolliert und habitualisierte (gewohnheitsmäßige) und impulsive Kaufentscheidungen schwächer kognitiv kontrolliert.

Im dritten Teil werden drei Methoden der psychologischen Marktforschung bzw. Konsumentenforschung beleuchtet. Für die Untersuchung bieten sich qualitative und quantitative Forschungsdesigns an. Dabei untersucht die quantitative Forschung anhand von großen Datenmengen eine Forschungsfrage. Die Ergebnisse werden mithilfe von Zahlen ausgedrückt. Hingegen werden bei der qualitativen Forschung aktivierte und kognitive Prozesse an einer kleinen Stichprobe untersucht, um Erkenntnisse in bisher wenig erforschten Bereichen zu erlangen. In der Literatur wird im Regelfall zwischen drei Verfahren unterschieden: qualitative Studien, deskriptive Studien und kausale Studien. Diese werden hier näher beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aktivierende Prozesse
    • Aktivierung
    • Emotion
    • Motivation
    • Einstellung
  • Typen von Kaufentscheidungen
    • Extensives Kaufverhalten
    • Limitiertes Kaufverhalten
    • Habituelles Kaufverhalten
    • Impulsives Kaufverhalten
  • Psychologische Marktforschung
    • Qualitative Forschung
    • Deskriptive Forschung
    • Kausale Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den aktivierenden Prozessen im Konsumentenverhalten und ihrer Bedeutung für die Markt- und Werbepsychologie. Sie untersucht die einzelnen Komponenten der Aktivierung, darunter Emotion, Motivation und Einstellung, und analysiert deren Einfluss auf Kaufentscheidungen.

  • Aktivierende Prozesse als Grundlage des Konsumentenverhaltens
  • Zusammenhang zwischen Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung
  • Typen von Kaufentscheidungen und ihre psychologischen Grundlagen
  • Bedeutung der psychologischen Marktforschung für die Gestaltung von Marketingstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Aktivierende Prozesse

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der aktivierenden Prozesse im Konsumentenverhalten. Es erklärt den Zusammenhang zwischen Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung und zeigt, wie diese Prozesse das Kaufverhalten beeinflussen.

Typen von Kaufentscheidungen

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Typen von Kaufentscheidungen, darunter extensives, limitiertes, habituelles und impulsives Kaufverhalten. Es erklärt die psychologischen Prozesse, die diesen Entscheidungstypen zugrunde liegen.

Psychologische Marktforschung

Das Kapitel widmet sich der psychologischen Marktforschung und ihren verschiedenen Ansätzen, darunter qualitative, deskriptive und kausale Forschung. Es erläutert die Methoden und Ziele dieser Forschungsansätze im Kontext des Konsumentenverhaltens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den aktivierenden Prozessen, Emotion, Motivation, Einstellung, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungen, Marktforschung, qualitative Forschung, deskriptive Forschung, kausale Forschung.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aktivierende Prozesse zum Konsumverhalten, Bestimmung von Kaufentscheidungstypen und Methoden der psychologischen Marktforschung
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Madeleine Hartleff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
34
Katalognummer
V1041453
ISBN (eBook)
9783346471833
ISBN (Buch)
9783346471840
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marktpsychologie Werbepsychologie Markt- und Werbepsychologie Konsumentenverhalten psychologische Marktforschung Marktforschung Qualitative Forschung Quantitative Forschung Kausale Forschung Extensives Kaufverhalten Limitiertes Kaufverhalten Kaufverhalten Habituelles Kaufverhalten Impulsives Kaufverhalten Aktivierende Prozesse Aktivierung Emotion Motivation Einstellung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Madeleine Hartleff (Autor:in), 2020, Aktivierende Prozesse zum Konsumverhalten, Bestimmung von Kaufentscheidungstypen und Methoden der psychologischen Marktforschung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041453
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum