Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Die jüdische Identität in Deutschland. "Oma & Bella" von Alexa Karolinski als Veranschaulichung

Title: Die jüdische Identität in Deutschland. "Oma & Bella" von Alexa Karolinski als Veranschaulichung

Term Paper , 2021 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jelena Vujicic (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll die jüdische Identität in Deutschland anhand der Dokumentation von "Oma & Bella" veranschaulichen.

Alexa Karolinskis Dokumentarfilm "Oma & Bella" zeigt das Leben der beiden, eben Oma und Bella, er begleitet beim Kochen und Backen, zeigt lachende und auch traurige Gesichter und vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem. Die Zuschauenden finden sich mitten in einer liebevollen, barmherzigen Küche wieder, die mehr als nur eine Momentaufnahme widerspiegelt. Es stellt das Leben von zwei fürsorglichen Damen dar, erzählt ihre Geschichten, mit all den schönen und auch schrecklichen Seiten, von denen Oma und Bella viele zu bieten haben.

Meistens wirken die beiden glücklich, doch bei der Zubereitung des Essens kommen nicht nur schöne Erinnerungen, so wie die an ihre Kindheit in einer jüdischen Familie, sondern auch Schreckliche hoch. Demnach erinnern sich die beiden Freundinnen an den Holocaust, den sie, anders als ihre Familien, überlebten. Sie erzählen wie es in den Ghettos und Arbeitslagern verlief, sie erinnern sich an Erniedrigung und Schikane. Trotz dessen strahlen die Damen eine enorme Lebensenergie aus. Sie tragen Schminke auf, spazieren durch die Stadt, besuchen ihren Friseur, fahren Boot auf der Spree und verbringen gerne Zeit in Gesellschaft. Diese Dokumentation nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise durch die jüdische Historie und zeichnet ein Bild von jüdischer Identität in Deutschland, welchem sich diese Hausarbeit widmen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jüdische Identität in Deutschland...
    • Drei Phasen der Identitätsproblematik
    • Jüdische Identität in Deutschland vor der Shoah.......
    • Jüdische Identität in Deutschland nach der Shoah
  • Essen und Identität
    • Essen und jüdische Identität in Deutschland.
  • Oma & Bella – Die Dokumentation .....
    • Handlung
    • Jüdische Identität
      • Essen als Medium
      • Deutsch jüdische Identität.
  • Fazit.
  • Literaturverzeichnis....
  • Filmverzeichnis ......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Konstruktion jüdischer Identität in Deutschland anhand des Dokumentarfilms „Oma & Bella“ (2012) von Alexa Karolinski. Die Arbeit untersucht, wie die Darstellung der beiden Protagonistinnen – einer jüdischen Großmutter und ihrer Freundin – ein Bild von jüdischer Identität in Deutschland zeichnet, und wie Essen als Medium für die Vermittlung dieser Identität genutzt wird.

  • Die Geschichte der jüdischen Identität in Deutschland, insbesondere die Auswirkungen des Holocausts auf die Selbstwahrnehmung und das Zusammenleben mit der deutschen Gesellschaft.
  • Die Rolle von Essen als kulturelles und identitätsstiftendes Element in der jüdischen Tradition.
  • Die Darstellung von Generationskonflikten und der Weitergabe von jüdischer Tradition und Kultur an die nachfolgende Generation.
  • Die Bedeutung von Erinnerung und Geschichte für das Verständnis der jüdischen Identität in der Gegenwart.
  • Die Konstruktion von Identität in dokumentarischen Filmen und die Frage, wie diese die Zuschauer:innen beeinflussen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Dokumentarfilm „Oma & Bella“ (2012) vor und erläutert die zentrale Frage der Hausarbeit: Wie wird jüdische Identität in Deutschland in diesem Film konstruiert? Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der jüdischen Identität in Deutschland, indem es drei Phasen der Identitätsproblematik – die Aufklärung, Emanzipation und Akkulturation, die verzögerte Assimilation und die Ghettoisierung und Vernichtung – beschreibt. Das Kapitel fokussiert auf die jüdische Identität vor der Shoah und beleuchtet die Spannung zwischen jüdischer Religion und Tradition und der deutschen Sprache und Kultur.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Essen und Identität. Es stellt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Essen und jüdischer Identität in Deutschland und geht dabei auf die Bedeutung des Essens als kulturelles und identitätsstiftendes Element ein. Das vierte Kapitel analysiert den Film „Oma & Bella“ (2012) und konzentriert sich auf die Handlung, die Darstellung jüdischer Identität, die Rolle von Essen als Medium für die Vermittlung dieser Identität und die Konstruktion von deutsch-jüdischer Identität.

Schlüsselwörter

Jüdische Identität, Deutschland, Shoah, Essen, Kultur, Tradition, Erinnerung, Generationenkonflikt, Dokumentarfilm, „Oma & Bella“, Alexa Karolinski.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die jüdische Identität in Deutschland. "Oma & Bella" von Alexa Karolinski als Veranschaulichung
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
2,0
Author
Jelena Vujicic (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1041915
ISBN (eBook)
9783346479433
ISBN (Book)
9783346479440
Language
German
Tags
identität deutschland bella alexa karolinski veranschaulichung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jelena Vujicic (Author), 2021, Die jüdische Identität in Deutschland. "Oma & Bella" von Alexa Karolinski als Veranschaulichung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint