In dieser Arbeit wird ein Fallbeispiel erläutert, das sich mit einer Mutter auseinandersetzt, die die Herausgabe der väterlichen Daten verweigert und die alleinige Sorgekraft bestimmen will. Basierend auf diesem Fall erfolgt das Überprüfen auf Legalität und Legitimität und abschließend das Ziehen eines Fazits.
Wir alle haben eine Familie, jedoch weist jede Einzelne unterschiedliche Gegebenheiten auf und ist in jedem Aspekt unterschiedlich zu definieren. Zunächst ist zu betrachten, dass eine Familie eine Gruppe von Menschen ist, die in bestimmten Belangen zusammengehören, etwa durch die biologische Verwandtschaft, der Heirat oder auch durch die freie Wahl.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Familienrecht Definition
- Fallbeispiel
- Prüfen auf Legalität
- Prüfen auf Legitimität
- Fazit
- Quellenangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem deutschen Familienrecht und untersucht anhand eines Fallbeispiels die rechtliche und ethische Problematik der Herausgabe von väterlichen Daten sowie der alleinig festgelegten Sorgekraft.
- Definition und Abgrenzung des Familienrechts
- Rechtliche und ethische Aspekte der Herausgabe von Daten
- Sorgerecht und seine rechtliche Regulierung
- Analyse des Fallbeispiels anhand relevanter Gesetze
- Fazit und kritische Reflexion des Fallbeispiels
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Vorwort beleuchtet die Vielfältigkeit von Familienformen und deren Bedeutung in unserer Gesellschaft. Es skizziert die historische Entwicklung des Familienbegriffs und betont die Bedeutung des Familienrechts in der modernen Gesellschaft.
- Das Kapitel "Familienrecht Definition" beschreibt die rechtlichen Grundlagen des deutschen Familienrechts. Es erläutert die rechtliche Einordnung des Familienrechts im BGB und beleuchtet die wichtigsten Rechtsquellen und Regulierungsbereiche.
- Das Kapitel "Fallbeispiel" stellt eine konkrete Fallkonstellation vor, die die Herausgabe von väterlichen Daten sowie das Sorgerecht in den Mittelpunkt stellt.
Schlüsselwörter
Familienrecht, Sorgerecht, Datenprivatsphäre, Fallbeispiel, Legalität, Legitimität, BGB, Familienformen, Verwandtschaftsrecht, Eherecht, Kindschaftsrecht, Adoption, Vormundschaft, Pflegschaft, Lebenspartnerschaft.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Alleiniges Sorgerecht der Mutter. Legalität und Legitimität anhand eines Fallbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042280