Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Goethes "Novelle". Novellendefinition und Besonderheiten

Título: Goethes "Novelle". Novellendefinition und Besonderheiten

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit im Fach Neuere deutsche Literatur befasst sich mit der Komplexität der Novellentheorien. Dabei wird Goethes "Novelle" als Grundgerüst für die Analyse anhand Novellenmerkmale Goethes verwendet. Ein besonderer Fokus soll dabei auf der Relevanz der Wendepunkte für Goethes "Novelle" liegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GOETHES NOVELLE UND DIE RESULTIERENDE NOVELLENDEFINITION
  • GOETHES NOVELLENDEFINITION IN DER FORSCHUNG
  • DIE UNERHÖRTE BEGEBENHEIT/WENDEPUNKT IN GOETHES NOVELLE
  • DIE UNERHÖRTE BEGEBENHEIT IN DER FORSCHUNG
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Novellendefinition Goethes und untersucht insbesondere die Bedeutung der "unerhörten Begebenheit" und des Wendepunktes in seinen Novellen. Die Arbeit analysiert Goethes Novellendefinition im Kontext der Forschung und vergleicht sie mit aktuellen Interpretationen. Darüber hinaus wird die Relevanz des Wendepunktes in Goethes Novellen diskutiert und anhand von Textbeispielen verdeutlicht.

  • Goethes Novellendefinition
  • Die "unerhörte Begebenheit" in Goethes Novellen
  • Die Bedeutung des Wendepunktes in Goethes Novellen
  • Goethes Novellendefinition im Kontext der Forschung
  • Aktuelle Interpretationen der "unerhörten Begebenheit" und des Wendepunktes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz der Novelle in der deutschen Literaturwissenschaft und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, die Novellendefinition Goethes und die Besonderheiten der "unerhörten Begebenheit" in seinen Novellen zu untersuchen.
  • Goethes Novelle und die resultierende Novellendefinition: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung von Goethes Novelle und stellt dar, wie seine Auseinandersetzung mit seinen Freunden Schiller und Humboldt zu seiner Novellendefinition führte. Die Metapher der Blume wird eingeführt, um Goethes langjährigen Entstehungsprozess der Novelle zu veranschaulichen. Außerdem wird die Suche nach einem geeigneten Titel für die Novelle beleuchtet.
  • Goethes Novellendefinition in der Forschung: Dieses Kapitel beleuchtet Goethes Novellendefinition im Kontext der Forschung. Die Arbeit untersucht, wie verschiedene Wissenschaftler seine Definition interpretiert und in ihren Kontext eingeordnet haben.
  • Die unerhörte Begebenheit/Wendepunkt in Goethes Novelle: Dieses Kapitel untersucht die "unerhörte Begebenheit" und den Wendepunkt in Goethes Novellen. Es analysiert, wie diese Elemente in seinen Texten funktionieren und welche Bedeutung sie für die Gestaltung der Geschichte haben.
  • Die unerhörte Begebenheit in der Forschung: Dieses Kapitel befasst sich mit aktuellen Interpretationen der "unerhörten Begebenheit" in der Forschung und vergleicht sie mit Goethes eigener Definition.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Begriffe der "unerhörten Begebenheit", des Wendepunktes, der Novellendefinition und Goethes Novellen. Sie analysiert die Entwicklung und die Bedeutung dieser Begriffe im Kontext der Forschung und anhand von Goethes Werk.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Goethes "Novelle". Novellendefinition und Besonderheiten
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1042605
ISBN (Ebook)
9783346464026
ISBN (Libro)
9783346464033
Idioma
Alemán
Etiqueta
goethes novelle novellendefinition besonderheiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Goethes "Novelle". Novellendefinition und Besonderheiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042605
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint