Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Histoire de l'art

Neue Materialien und Konstruktionen in der Architektur des 19. Jahrhunderts

Titre: Neue Materialien und Konstruktionen in der Architektur des 19. Jahrhunderts

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 26 Pages , Note: 2,00

Autor:in: Anna Gallmetzer (Auteur)

Art - Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit geht es um die Architektur des 19. Jahrhunderts in Hinblick auf den Historismus und den Neuerungen der Architektur der Moderne. Im Besonderen wird hier auf die neuen Materialien und Konstruktionen eingegangen, die durch die Moderne möglich wurden, und die dadurch neu entstandenen Bauaufgaben.

Die Architektur im 19. Jahrhundert erfuhr einen großen Wandel. Zum einen gab es den Historismus mit seiner in der Vergangenheit orientierten Tendenz und zum anderen kam es zu einer neuen Orientierung, einer Modernen. Das wurde nicht zuletzt durch das Fortschreiten der Industrialisierung möglich. Es kam zur Entwicklung neuer Konstruktionen, deren Entstehung Großteiles nur durch neu entwickelte Materialien, wie etwa Stahlbeton oder Gusseisen, möglich wurden. Diese neuen Konstruktionstechniken und Materialien kamen dann sowohl im traditionellen Monumentalbau als schließlich auch in neuen Bauaufgaben, wie Bahnhöfe, Brücken, Industrie- oder Ausstellungshallen, Gewächshäusern oder auch Hochhäusern zum Einsatz. Neben dem Beruf des Architekten kam dann auch der Beruf des Ingenieurs auf, der den Ingenieurbau mit sich brachte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Veränderung der Architektur im 19. Jh.
  • Das neue Material Eisen und seine Entwicklung
  • Verwendung der neuen Materialien und Konstruktionen
    • Bahnhöfe und Brücken
    • Gewächshäuser
    • Ausstellungshallen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Veränderungen in der Architektur des 19. Jahrhunderts, die durch die Industrialisierung und die Entwicklung neuer Materialien, insbesondere Eisen, geprägt waren. Sie untersucht die Entstehung und Anwendung dieser neuen Konstruktionstechniken und Materialien in traditionellen und neuen Bauformen.

  • Entwicklung der Architektur im 19. Jahrhundert
  • Einfluss der Industrialisierung auf die Architektur
  • Neue Materialien wie Eisen und ihre Anwendung
  • Konflikt zwischen Historismus und Moderne in der Architektur
  • Entwicklung des Ingenieurbaus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die zentralen Themen der Arbeit vor und beschreibt die Veränderungen in der Architektur des 19. Jahrhunderts, die durch den Historismus und die Modernisierung geprägt waren.
  • Die Veränderung der Architektur im 19. Jh.: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der Französischen und Industriellen Revolution auf die Architektur des 19. Jahrhunderts und analysiert den Konflikt zwischen Historismus und Moderne.
  • Das neue Material Eisen und seine Entwicklung: Dieses Kapitel fokussiert auf die Bedeutung des neuen Materials Eisen für die Architektur des 19. Jahrhunderts und die Entstehung neuer Konstruktionstechniken.
  • Verwendung der neuen Materialien und Konstruktionen: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung von Eisen und anderen neuen Materialien in verschiedenen Bauformen wie Bahnhöfen, Brücken, Gewächshäusern und Ausstellungshallen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Architektur, Industrialisierung, Historismus, Moderne, Eisenbau, Ingenieurbau, Konstruktionstechniken, Bauformen und neue Materialien im 19. Jahrhundert.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Materialien und Konstruktionen in der Architektur des 19. Jahrhunderts
Université
University of Innsbruck
Note
2,00
Auteur
Anna Gallmetzer (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
26
N° de catalogue
V1042878
ISBN (ebook)
9783346466082
ISBN (Livre)
9783346466099
Langue
allemand
mots-clé
neue materialien konstruktionen architektur jahrhunderts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Gallmetzer (Auteur), 2019, Neue Materialien und Konstruktionen in der Architektur des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042878
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint