Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Spezielle Anwendungsfelder der beruflichen Rehabilitationspsychologie

Title: Spezielle Anwendungsfelder der beruflichen Rehabilitationspsychologie

Submitted Assignment , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Gross (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der "Wegweiser Arbeit" wurde ursprünglich im Jahr 2000 von Experten der Therapie und Rehabilitation unter dem Titel "Kölner Instrumentarium" eingeführt. Der Wegweiser dient als Orientierungshilfe in der Planung, Gestaltung und Durchführung der Teilhabe und beruflichen Rehabilitation. Die vierzehn Hilfen sind sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander anwendbar. Es werden drei große Bereiche differenziert: Die Vorbereitung auf berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation und Integration in die Arbeit. Im Vordergrund stehen die individuellen Bedürfnisse der Rehabilitanden mit Psychiatrieerfahrung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wegweiser Arbeit
    • Belastungserprobung
    • Umschulung
    • Vermittlung in die Arbeit
  • Aufgabe 2
    • Belastungen von Teams durch Kollegen mit psychischen Erkrankungen
    • Typische Interventionen von Führungskräften bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen
    • Unterstützung von Arbeitgebern durch Rehabilitations-Fachpersonen
  • Aufgabe 3
    • Elf therapeutische Faktoren der Gruppentherapie nach Yalom
    • Funktion des Gruppenleiters
    • Nutzung der Komponenten „Entwicklung sozialer Kompetenzen“ und „Imitationsverhalten“ in einem beruflichen Trainingszentrum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit spezifischen Anwendungsfeldern der Rehabilitationspsychologie, insbesondere mit der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziel ist es, einen Einblick in die verschiedenen Phasen und Interventionen der beruflichen Rehabilitation zu geben und die Rolle der Rehabilitationspsychologie in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Die „Wegweiser Arbeit“ als Instrument der beruflichen Rehabilitation
  • Belastungserprobung als vorbereitende Maßnahme für die berufliche Rehabilitation
  • Interventionen von Führungskräften bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen
  • Die Rolle von Rehabilitations-Fachpersonen in der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
  • Die Bedeutung der Gruppentherapie in der beruflichen Rehabilitation

Zusammenfassung der Kapitel

Wegweiser Arbeit

Das Kapitel beleuchtet den „Wegweiser Arbeit“ als Instrument zur Planung, Gestaltung und Durchführung der Teilhabe und beruflichen Rehabilitation. Es beschreibt die einzelnen Hilfen, die zur Vorbereitung auf die berufliche Rehabilitation, zur beruflichen Rehabilitation selbst und zur Integration in die Arbeit eingesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf den individuellen Bedürfnissen von Rehabilitanden mit Psychiatrieerfahrung.

Belastungserprobung

Dieses Kapitel behandelt die Belastungserprobung (BE) als vorbereitende Maßnahme für die berufliche Rehabilitation. Die BE dient der Feststellung der aktuellen Arbeitsfähigkeit einer Person in einem oder mehreren Arbeitsfeldern und hilft, die geeignetste Vorgehensweise für die Rehabilitation festzulegen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Rückkehr in den früheren Beruf, die Teilnahme an einer Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) und die Schulungsfähigkeit des Betroffenen berücksichtigt.

Belastungen von Teams durch Kollegen mit psychischen Erkrankungen

In diesem Kapitel werden die Belastungen von Teams durch Kollegen mit psychischen Erkrankungen thematisiert. Es werden die Herausforderungen für das Team und für den Einzelnen in dieser Situation beleuchtet und verschiedene Aspekte der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz betrachtet.

Typische Interventionen von Führungskräften bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen

Das Kapitel beschäftigt sich mit den typischen Interventionen von Führungskräften bei Mitarbeitern mit psychischen Störungen. Es werden verschiedene Vorgehensweisen und unterstützende Maßnahmen vorgestellt, die Führungskräfte in dieser Situation ergreifen können. Dabei spielt auch die Rolle der Rehabilitationspsychologie bei der Unterstützung von Führungskräften eine wichtige Rolle.

Unterstützung von Arbeitgebern durch Rehabilitations-Fachpersonen

Dieser Teil der Arbeit behandelt die Unterstützung von Arbeitgebern durch Rehabilitations-Fachpersonen. Es werden die Aufgaben und Kompetenzen von Rehabilitationspsychologen in der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern erläutert und verschiedene unterstützende Maßnahmen aufgezeigt.

Elf therapeutische Faktoren der Gruppentherapie nach Yalom

Dieses Kapitel stellt die elf therapeutischen Faktoren der Gruppentherapie nach Yalom vor und erklärt deren Bedeutung in der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Es werden die einzelnen Faktoren erläutert und ihr Einfluss auf die Gruppentherapie beschrieben.

Funktion des Gruppenleiters

Das Kapitel beleuchtet die Funktion des Gruppenleiters in der Gruppentherapie. Es werden die Aufgaben, Kompetenzen und Fähigkeiten des Gruppenleiters beschrieben und seine Bedeutung für den Therapieprozess erläutert.

Nutzung der Komponenten „Entwicklung sozialer Kompetenzen“ und „Imitationsverhalten“ in einem beruflichen Trainingszentrum

In diesem Kapitel werden die Komponenten „Entwicklung sozialer Kompetenzen“ und „Imitationsverhalten“ in einem beruflichen Trainingszentrum betrachtet. Es wird erläutert, wie diese Komponenten im Rahmen der beruflichen Rehabilitation genutzt werden können, um die sozialen Kompetenzen von Rehabilitanden zu fördern und sie auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Rehabilitationspsychologie, insbesondere im Kontext der beruflichen Rehabilitation. Dazu gehören die „Wegweiser Arbeit“, die Belastungserprobung, die Unterstützung von Arbeitgebern, die Interventionen von Führungskräften bei psychischen Störungen und die Bedeutung der Gruppentherapie in der Rehabilitation. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: psychische Erkrankungen, berufliche Rehabilitation, Integration in die Arbeit, Teilhabe am Arbeitsleben, Belastungserprobung, Gruppentherapie, soziale Kompetenzen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Spezielle Anwendungsfelder der beruflichen Rehabilitationspsychologie
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Rehabilitationspsychologie)
Course
Besondere Anwendungsfelder der Rehabilitationspsychologie
Grade
1,0
Author
Katharina Gross (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1042965
ISBN (eBook)
9783346463852
ISBN (Book)
9783346463869
Language
German
Tags
Wegweiser Arbeit Umschulung Vermittlung in Arbeit Belastungserprobung Belastungen von Teams durch Kollegen mit psychischer Störung Gruppentherapie Yalom Yalom Elf therapeutische Faktoren der Gruppentherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Gross (Author), 2021, Spezielle Anwendungsfelder der beruflichen Rehabilitationspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042965
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint