Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Demaskierung des Bewusstseins bei Ödön von Horváths Figuren. Untersuchung der Volksstücke "Italienische Nacht" und "Kasimir und Karoline"

Titre: Demaskierung des Bewusstseins bei Ödön von Horváths Figuren. Untersuchung der Volksstücke "Italienische Nacht" und "Kasimir und Karoline"

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit schafft mit anschaulichen Textpassagen ein Verständnis für die Demaskierung, die der Schriftsteller Ödön von Horváth in seinem theoretischen Text "Gebrauchsanweisung" beschreibt. Sie beschäftigt sich außerdem mit der Frage, welchen Mitteln sich Horváth bedient, um das Bewusstsein seiner Figuren zu demaskieren.

Die Arbeit beginnt mit einem allgemeinen Kapitel, in dem ein Überblick über die sprachlichen Mittel verschafft wird, die zu einem Enthüllungsprozess führen. Darauf aufbauend werden die Werke ITALIENISCHE NACHT und anschließend KASIMIR UND KAROLINE separat auf die "Demaskierung des Bewusstseins" untersucht. Um diesen Prozess anschaulich darlegen zu können, wird mit einzelnen Zitaten und Textausschnitten gearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachliche Mittel zur „Demaskierung des Bewusstseins“
    • Der Bildungsjargon
    • Die Stille
    • Der Kitsch
  • Italienische Nacht
  • Kasimir und Karoline
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die „Demaskierung des Bewusstseins“ in den Volksstücken „Italienische Nacht“ und „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth. Sie untersucht, mit welchen sprachlichen Mitteln Horváth das Bewusstsein seiner Figuren enthüllt und welche Folgen diese Enthüllung für die Figuren hat.

  • Die Verwendung des Bildungsjargons als Ausdruck sozialer und sprachlicher Barrieren
  • Die Rolle der Stille als Moment der Aufrichtigkeit und des Bewusstseinskampfs
  • Der Kitsch als Mittel der Verblendung und Selbsttäuschung
  • Die Folgen der „Demaskierung des Bewusstseins“ für die Figuren und ihre Beziehungen
  • Die Kritik an den sozialen und politischen Verhältnissen der Zwischenkriegszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden verschiedene sprachliche Mittel untersucht, die Horváth zur „Demaskierung des Bewusstseins“ einsetzt. Das dritte Kapitel analysiert das Stück „Italienische Nacht“ im Hinblick auf die „Demaskierung des Bewusstseins“, während das vierte Kapitel sich mit „Kasimir und Karoline“ beschäftigt. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Ödön von Horváth, Volksstücke, „Demaskierung des Bewusstseins“, Bildungsjargon, Stille, Kitsch, Zwischenkriegszeit, Sozialkritik, Sprachbarrieren, Bewusstseinskampf, Uneigentlichkeit des Bewusstseins.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demaskierung des Bewusstseins bei Ödön von Horváths Figuren. Untersuchung der Volksstücke "Italienische Nacht" und "Kasimir und Karoline"
Université
University of Innsbruck  (Germanistik)
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1043362
ISBN (ebook)
9783346501554
ISBN (Livre)
9783346501561
Langue
allemand
mots-clé
Ödön von Horvarth
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Demaskierung des Bewusstseins bei Ödön von Horváths Figuren. Untersuchung der Volksstücke "Italienische Nacht" und "Kasimir und Karoline", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043362
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint