Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Vorstellung eines ganzheitlichen Konzeptes zur Entwicklung einer „Home & Interior“-Webseite mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Green Awareness.
Die Deutschen lieben ihr Zuhause: Einer Studie von PricewaterhouseCoopers aus 2019 zum Möbelmarkt in Deutschland zufolge sind die Deutschen im europäischen Vergleich am ausgabefreudigsten – mit 23,7 Mrd. EUR (2017) ist der deutsche Möbelmarkt europaweit der umsatzstärkste. Der deutsche Möbelhandel soll laut PwC jährlich um ca. 1,3 Prozent wachsen (prognostizierter CAGR), berücksichtigt wurde allerdings noch nicht die Corona-Pandemie.
Die Auswirkungen sind nicht umfassend abzusehen, doch es zeigen sich trotz der Krisenzeit Trends, dass das Interesse am Eigenheim und deren Verschönerung gestiegen sind. Die Baubranche verzeichnet im letzten Jahr ein Plus von vier Prozent gegenüber Vorjahr, die Möbelindustrie rechnet trotz anhaltenden Lockdowns mit einem geringen Minus von 10 %. Die Erhöhung der Zugriffszahlen auf Webseiten der „Home & Living“ rechtfertigt für Medienunternehmen die Bereitstellung digitaler Angebote. Nachhaltigkeit spielt für die Branche in den kommenden Jahren neben digitaler Transformation, Individualisierung oder Urbanisierung eine wichtige Rolle.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Einordnung
- 2. Aufgabe C1
- 2.1. Ausarbeitung des Gestaltungskonzeptes
- 2.2. Konkurrenzanalyse
- 2.2.1. Schöner Wohnen
- 2.2.2. ELLE DECOR
- 2.2.3. Herz und Blut
- 2.3. Konzept,nature LIVING'
- 3. Aufgabe C2
- 3.1. Vorstellung des Marketingkonzeptes
- 3.2. Maßnahmen zur Kontrolle
- 4. Aufgabe C3
- 4.1. Bedeutung des Corporate Designs
- 4.2. Visuelle Vorstellung der Website
- 4.2.1. Homepage
- 4.2.2. Rubrikenseite
- 4.2.3. Artikelseite
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe widmet sich der Entwicklung eines umfassenden Konzeptes für eine „Home & Interior“-Webseite mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Green Awareness. Die Arbeit untersucht den Trend der Nachhaltigkeit im Möbelmarkt und deren Relevanz für Konsumenten. Zudem wird eine Konkurrenzanalyse durchgeführt, um die Wettbewerbslandschaft im Bereich „Home & Interior“ zu beleuchten.
- Nachhaltigkeit in der Einrichtungsindustrie
- Konkurrenzanalyse im Segment „Home & Interior“
- Entwicklung eines Gestaltungskonzeptes für eine nachhaltige Website
- Marketingkonzept und Maßnahmen zur Kontrolle
- Bedeutung des Corporate Designs für die Website
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet den deutschen Möbelmarkt im Hinblick auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit. Kapitel 2 fokussiert sich auf die Aufgabe C1 und beinhaltet die Ausarbeitung des Gestaltungskonzeptes sowie eine Konkurrenzanalyse von etablierten Anbietern im Bereich „Home & Interior“. Kapitel 3 behandelt die Aufgabe C2 und beleuchtet das Marketingkonzept für die Website sowie Maßnahmen zur Kontrolle. In Kapitel 4 wird die Aufgabe C3 behandelt, welche die Bedeutung des Corporate Designs und eine visuelle Vorstellung der Website beinhaltet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Möbelmarkt, der Entwicklung einer „Home & Interior“-Website mit Fokus auf Green Awareness, Konkurrenzanalyse im Bereich „Home & Interior“, Gestaltungskonzept, Marketingkonzept, Corporate Design und die visuelle Darstellung der Website.
- Arbeit zitieren
- Jan Moritz Behrens (Autor:in), 2021, Gestaltungskonzept für eine Webseite. Planung einer „Home & Interior“-Webseite mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Green Awareness, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043381