Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Römische Kaiservillen. Architektonische Bestandteile und Einrichtung

Title: Römische Kaiservillen. Architektonische Bestandteile und Einrichtung

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Deike Terhorst (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit über einem Jahrhundert ist die römische Villa wiederholt Thema historischer und speziell archäologischer Forschungen. Dies gilt sowohl für einzelne Villenanlagen als auch für die Gattung in ihrer Gesamtheit. In dieser Arbeit soll der Fokus in erster Linie auf den Villen der römischen Kaiser liegen. Im Vordergrund stehen dabei die bekannteren Bauten und ihre architektonischen Besonderheiten.

Zunächst wird allgemein auf die Villa als herrschaftliches Gebäude und ihre einzelnen Bestandteile eingegangen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die ausgewählte Kaiservillen im Einzelnen vorgestellt und ihre Bedeutung innerhalb der
Villeggiatur der römischen Kaiserzeit erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Villa als Herrschaftsarchitektur
  • 2. Architektonische Bestandteile und Inneneinrichtung einer Villa
  • 3. Tiberius
    • 3.1 Die Villa von Sperlonga
    • 3.2 Die Villa Iovis
  • 4. Hadrian und die Villa Adriana
  • 5. Nero und die Domus Aurea

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Villen der römischen Kaiser. Anhand ausgewählter Beispiele soll ein Überblick über die baulichen Besonderheiten und die Bedeutung der kaiserlichen Villen innerhalb der Villeggiatur der römischen Kaiserzeit gegeben werden.

  • Die Villa als Herrschaftsarchitektur und ihre Entwicklung
  • Architektur und Inneneinrichtung der römischen Villen
  • Die Villen von Tiberius, Hadrian und Nero
  • Die Bedeutung der kaiserlichen Villen für die Machtausübung
  • Die Villen als Spiegelbild der Persönlichkeit und des Lebenswandels der römischen Kaiser

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der römischen Kaiservillen ein und erläutert die Zielsetzung und den Umfang der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet die Villa als herrschaftliches Gebäude und ihre Entwicklung von der landwirtschaftlichen Produktionseinheit zum Ort des otium. Kapitel 2 widmet sich den architektonischen Bestandteilen und der Inneneinrichtung einer Villa. Im dritten Kapitel werden die Villen von Tiberius in Sperlonga und auf Capri (Villa Iovis) genauer betrachtet. Kapitel 4 befasst sich mit der Villa Adriana, die als Beispiel für die Vereinigung eines Palastes mit einer der Meditation gewidmeten Villa dient. Abschließend werden in Kapitel 5 die Domus Aurea des Nero und ihre Bedeutung als Ausdruck des kaiserlichen Größenwahns vorgestellt.

Schlüsselwörter

Römische Kaiservillen, Herrschaftsarchitektur, Villa, otium, Villeggiatur, Tiberius, Sperlonga, Villa Iovis, Hadrian, Villa Adriana, Nero, Domus Aurea.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Römische Kaiservillen. Architektonische Bestandteile und Einrichtung
College
University of Münster  (Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum)
Course
Wohnen in der Antike
Grade
1,3
Author
Deike Terhorst (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V1043562
ISBN (eBook)
9783346470430
ISBN (Book)
9783346470447
Language
German
Tags
römische kaiservillen architektonische bestandteile einrichtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Deike Terhorst (Author), 2017, Römische Kaiservillen. Architektonische Bestandteile und Einrichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint