Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession

Die Rechte des Erben am Facebook-Account des Erblassers

Title: Die Rechte des Erben am Facebook-Account des Erblassers

Bachelor Thesis , 2017 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franca Schauer (Author)

Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff des digitalen Nachlasses hat in den vergangenen Jahren an medialer Aufmerksamkeit gewonnen. Mit der Digitalisierung personenbezogener Informationen, die zunehmend nur noch in digitaler Form gespeichert werden, sind insbesondere rechtliche Gesichtspunkte von besonderer Bedeutung, um zu gewährleisten, dass die dort hinterlegten Werte sowohl für Erben als auch für die Gesellschaft weiterhin verfügbar bleiben.

Ein aktuelles Beispiel ist der Rechtsstreit über die Frage, ob Erben Anspruch auf den Zugang zu den sozialen Netzwerken des Erblassers haben. Grundsätzlich gilt, dass beim Tod des Inhabers eines Facebook-Accounts dieser bestehen bleibt. Sämtliche Daten und Inhalte bleiben auf dem Facebook-Server gespeichert und sind technisch weiterhin verfügbar. Vorliegend klagten Eltern gegen Facebook, um Zugang zu dem Account ihrer minderjährigen Tochter zu erhalten. Sie erhofften sich durch den Inhalt Aufschluss über deren Todesursache. In erster Instanz wurde zugunsten der Eltern entschieden. Das Urteil das LG Berlin stellte die erbrechtliche Betrachtung bei der Urteilsbegründung in den Mittelpunkt. In zweiter Instanz entschied das KG Berlin zugunsten von Facebook. Für die Urteilsbegründung waren die datenschutzrechtlichen Bestimmungen maßgeblich, die einer Weitergabe der Daten von Facebook an die Eltern entgegenstehen. Dies zeigt, wie kontrovers die rechtlichen Sachverhalte im Rahmen des digitalen Nachlasses beurteilt werden.

Folgende Fragestellungen sind zur Beurteilung der Rechtslage relevant: Welche vertraglichen Beziehungen wurden zwischen Facebook und dem Nutzer vereinbart? Welche Aspekte sind für die erbrechtliche Beurteilung des digitalen Nachlasses unter zivilrechtlichen Gesichtspunkten relevant? Abschließend ist zu betrachten, welchen gesetzlichen Regelungen, die dem Zugriff auf den digitalen Nachlass durch den Erben entgegenstehen, Facebook unterliegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die erbrechtlichen Fragen rund um den Zugriff auf den Facebook-Account eines Verstorbenen. Sie beleuchtet die komplexen Rechtsfragen, die sich aus dem Zusammenspiel von Erbrecht, Datenschutz und den Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke ergeben.

  • Erbrechtliche Ansprüche auf den digitalen Nachlass
  • Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Kontext des digitalen Erbes
  • Auslegung der Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke im Erbfall
  • Konflikt zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen und den Ansprüchen der Erben
  • Praktische Herausforderungen bei der Regelung des digitalen Nachlasses

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Erbrecht und Facebook-Account

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den erbrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf den Facebook-Account eines Verstorbenen. Sie analysiert die komplexen Rechtsfragen, die sich aus dem Zusammenspiel von Erbrecht, Datenschutz und den Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke ergeben.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit untersucht unter anderem folgende Aspekte:

  • Erbrechtliche Ansprüche auf den digitalen Nachlass
  • Datenschutzrechtliche Bestimmungen im Kontext des digitalen Erbes
  • Auslegung der Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke im Erbfall
  • Konflikt zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen und den Ansprüchen der Erben
  • Praktische Herausforderungen bei der Regelung des digitalen Nachlasses

Welche Informationen enthält der Text?

Der Text bietet eine umfassende Übersicht der Thematik, inklusive Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung und Themenschwerpunkten sowie einer Zusammenfassung der Kapitel. Es handelt sich um eine Vorschau, die den Inhalt der vollständigen Arbeit zusammenfasst.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit untersucht die komplexen Rechtsfragen, die sich aus dem Zusammenspiel von Erbrecht, Datenschutz und den Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke im Hinblick auf den Zugriff auf den Facebook-Account eines Verstorbenen ergeben.

Gibt es eine Kapitelzusammenfassung?

Ja, der Text enthält eine Zusammenfassung der Kapitel, obwohl der genaue Inhalt der einzelnen Kapitel nicht im Detail beschrieben wird.

Für wen ist dieser Text gedacht?

Der Text richtet sich an Leser, die sich für die erbrechtlichen Aspekte des digitalen Nachlasses und insbesondere für die rechtlichen Herausforderungen im Umgang mit Facebook-Accounts Verstorbener interessieren. Er ist insbesondere für ein akademisches Publikum relevant.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rechte des Erben am Facebook-Account des Erblassers
College
Dresden Technical University
Grade
1,3
Author
Franca Schauer (Author)
Publication Year
2017
Pages
32
Catalog Number
V1044756
ISBN (eBook)
9783346466228
ISBN (Book)
9783346466235
Language
German
Tags
Erbrecht Digitaler Nachlass Facebook BSDG Postmortaler Persönlichkeitsschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franca Schauer (Author), 2017, Die Rechte des Erben am Facebook-Account des Erblassers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint