Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Förderung von Kooperation und feinmotorischen Kompetenzen in der Vorschule. Anhand der Geschichte "Die drei kleinen Schweinchen"

Titel: Förderung von Kooperation und feinmotorischen Kompetenzen in der Vorschule. Anhand der Geschichte "Die drei kleinen Schweinchen"

Projektarbeit , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Antoni Wölk (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Text ist eine Projektarbeit mit ausgewählten Angeboten für den Kindergarten zu den 3 kleinen Schweinchen.

Nach einer Situationsanalyse, in der die Gruppe und Schlüsselsituation dargestellt wird, erfolgt die didaktische Begründung und die Zielsetzung des ausgewählten Projekts. Die Kinder sollen die Kinder ihrer Gruppe vollwertig akzeptieren und nicht einzelne Kinder für sich bevorzugen. Sie sollen den Zusammenhalt erlernen und erkennen das die Stärke einer Gruppe im Gegensatz zu einem Einzelkämpfer seinen Vorteil hat. Und es ebenso wichtig ist sich auf andere zu verlassen und diesen wiederum in Not zu helfen. Dies ist auch Bestandteil der Geschichte mit den Schweinchen. Die Bilderbuchgeschichte, soll dies den Kindern verdeutlichen. Anschließend wird die Planung erläutert und im Hauptteil der Verlauf des Projekts zusammengefasst. Danach erfolgt eine Reflexion und Auswertung, bevor am Ende ein Ausblick gegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Situationsanalyse
    • Gruppe
    • Schlüsselsituation
  • Didaktische Begründung und Zielsetzung
    • Projektziele
    • Begründung der Ziele durch das Projekt
  • Projektplanung
  • Zusammenfassung des Projektverlaufs
    • Die 5 Aktionen
      • Themafindung
      • Bilderbuchgeschichte – „Die 3 kleinen Schweinchen”
      • „Fingerschweinchen” - Zwischenergebnisse
      • Rollenspiel - „Die 3 kleinen Schweinchen”
      • Abschlusspräsentation
  • Reflexion und Auswertung
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
    • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekt zielt darauf ab, die soziale Kompetenz, insbesondere die Kooperationsfähigkeit der Kinder zu fördern. Die Schlüsselsituation, bei der sich die Kinder in Gruppen gegenseitig ausgrenzen, zeigt deutlich den Mangel an Zusammenhalt und Zugehörigkeit innerhalb der Gruppe. Die Geschichte der drei kleinen Schweinchen soll den Kindern verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und auf die Stärken der Gruppe zu setzen, um Herausforderungen zu meistern. Zusätzlich soll das Projekt die feinmotorische Kompetenz der Kinder fördern und gleichzeitig ihre Konzentration und die Fähigkeit zum aktiven Zuhören verbessern.

  • Förderung der Kooperationsfähigkeit und des Zusammenhalts
  • Entwicklung der Feinmotorik durch Schneideübungen und das Bewegen von Figuren
  • Steigerung der Konzentration und aktiven Teilnahme am Projekt
  • Verständnis für die Bedeutung von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung
  • Entwicklung der Fähigkeit zum Rollenspiel und zum kreativen Ausdruck

Zusammenfassung der Kapitel

Die Situationsanalyse beschreibt die Gruppe der Kinder und ihre individuellen Stärken und Schwächen. Sie hebt die Schlüsselsituation hervor, die die Grundlage für das Projekt bildet. Die didaktische Begründung und Zielsetzung erklärt die Projektziele im Bereich der sozialen und physischen Kompetenz. Die Projektplanung umreißt den Prozess der Themeneingrenzung und Stoffsammlung. Die Zusammenfassung des Projektverlaufs beschreibt die einzelnen Aktionen des Projekts, von der Themenfindung bis zur Abschlusspräsentation. Die Reflexion und Auswertung beleuchtet die Ergebnisse des Projekts in Bezug auf Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz und zieht ein abschließendes Fazit. Der Ausblick gibt einen Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten und Weiterentwicklungen des Projekts.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Projekts sind soziale Kompetenz, insbesondere die Kooperationsfähigkeit, feinmotorische Kompetenz, Rollenspiel, Bilderbuchgeschichte, Zusammenhalt, Teamwork, gegenseitige Unterstützung, und Konzentration.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung von Kooperation und feinmotorischen Kompetenzen in der Vorschule. Anhand der Geschichte "Die drei kleinen Schweinchen"
Note
1,5
Autor
Antoni Wölk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1044793
ISBN (eBook)
9783346469731
ISBN (Buch)
9783346469748
Sprache
Deutsch
Schlagworte
förderung kooperation kompetenzen vorschule anhand geschichte schweinchen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antoni Wölk (Autor:in), 2020, Förderung von Kooperation und feinmotorischen Kompetenzen in der Vorschule. Anhand der Geschichte "Die drei kleinen Schweinchen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044793
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum