Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Herausforderungen der Digitalisierung der gesetzlichen Abschlussprüfung für den Wirtschaftsprüfer

Título: Herausforderungen der Digitalisierung der gesetzlichen Abschlussprüfung für den Wirtschaftsprüfer

Trabajo Escrito , 2020 , 14 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Oleg Rozenblyum (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Digitalisierung bezeichnet im ursprünglichen Sinn das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate. Diese Daten lassen sich informationstechnisch verarbeiten. Die Entwicklung zeigt, dass sowohl die Wirtschaftsprüfungsbranche sowie die zu prüfenden Unternehmen vor der fortschreitenden Herausforderung der Digitalisierung stehen. Aufgrund wachsender Transaktionen, Stammdaten, Komplexität und Regulierungen wurde die Abschlussprüfung zu einer system-, prozess- und risikoorientierten Prüfung erweitert.

Wirtschaftsprüfer stehen vor der Herausforderung sich zunehmend auf die Änderungen interner Prozesse hin zu digitalen Strukturen, zu fokussieren. Ein Beispiel hierfür ist die intelligente Belegauslesung und die Automatisierung des Zahlungsverkehres. Unter das neue Aufgabenspektrum des Wirtschaftsprüfers fällt vor allem das Verstehen, wie neue Technologien unter dem Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz über- und geprüft werden können. Eine hohe Effizienz und Prüfungsqualität kann und wird der Wirtschaftsprüfer nur gewährleisten können, sofern die neuen digitalen Technologien in die Geschäfts- und Prüfungsabläufe eingebaut werden.

Vor diesem Hintergrund soll es in dieser Hausarbeit um die Thematik gehen, vor welchen Herausforderungen der Digitalisierung der Wirtschaftsprüfer für die gesetzliche Abschlussprüfung steht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neue Technologien
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Prüfungspraxis
  • Größenklassen
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderungen, die sich für Wirtschaftsprüfer im Zusammenhang mit der Digitalisierung der gesetzlichen Abschlussprüfung stellen. Sie analysiert die Auswirkungen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz und Robotern auf die Prüfungspraxis und beleuchtet die Chancen und Risiken dieser Entwicklung.

  • Auswirkungen neuer Technologien auf die Abschlussprüfung
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Wirtschaftsprüfung
  • Entwicklungen und Trends im Bereich der Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Aufgaben und Kompetenzen von Wirtschaftsprüfern
  • Bedeutung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz für die Prüfungsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung präsentiert die Thematik der Digitalisierung im Kontext der gesetzlichen Abschlussprüfung und führt die zentralen Herausforderungen für Wirtschaftsprüfer ein.
  • Neue Technologien: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen neuer Technologien, insbesondere künstlicher Intelligenz und Robotern, auf die Prüfungspraxis. Es beleuchtet die Entwicklung von "Big Data Analytics" und die Anwendung von Datenanalyse-Tools in der Wirtschaftsprüfung.
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Prüfungspraxis: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Prüfungspraxis. Es beleuchtet die Veränderungen in den Prüfungsprozessen und die Anpassungsbedürfnisse der Wirtschaftsprüfer.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Abschlussprüfung, Wirtschaftsprüfer, künstliche Intelligenz, Roboter, Datenanalyse, Big Data Analytics, Blockchain-Technologie, Prüfungsansätze, Effizienz, Prüfungsqualität, Chancen, Risiken.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Herausforderungen der Digitalisierung der gesetzlichen Abschlussprüfung für den Wirtschaftsprüfer
Universidad
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Calificación
2,7
Autor
Oleg Rozenblyum (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
14
No. de catálogo
V1044805
ISBN (Ebook)
9783346469137
ISBN (Libro)
9783346469144
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschafsprüfung Jahresabschlussprüfung JA Jahresabschluss Digitalisierung WP Herausforderung Digitalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oleg Rozenblyum (Autor), 2020, Herausforderungen der Digitalisierung der gesetzlichen Abschlussprüfung für den Wirtschaftsprüfer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044805
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint