Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Wandel in der Ökonomie. Veränderungen der Unternehmens- und Führungskultur

Titel: Wandel in der Ökonomie. Veränderungen der Unternehmens- und Führungskultur

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Elena Erdmann (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die weltweite Corona-Pandemie und die Reaktionen der jeweiligen Regierungen auf ihre Herausforderungen haben in allen Bereichen des täglichen Lebens zu Veränderungen geführt. Für die Wirtschaft bedeuten die Versuche einer Eindämmung der Ansteckungsgefahr ein Umdenken und vor allem Neu-Organisieren von Strukturen und Prozessen. Die Verlagerung von Arbeitsplätzen aus Büros und Betrieben in Home-Offices zum Beispiel erfordert neue Formen der Führung und Zusammenarbeit. Damit und mit anderen Maßnahmen werden Entwicklungen unterstützt und beschleunigt, die bereits zuvor begonnen hatten, als Folge der sogenannten „Digitalen Revolution“. Sie ist der aktuelle technische Innovationsprozess, dessen Evolution Art und Formen von Produktion und Dienstleistung massiv verändert. Mittel- bis langfristig werden nur diejenigen Unternehmen wettbewerbsfähig sein, die den Einzug in die digitale Welt erfolgreich meistern, die ihre Zukunft aktiv gestalten und ihren Platz in einem neuen, digitalen Ökosystem einnehmen.

Der Wandel im Bereich der Gesellschaft und damit auch der Ökonomie war und ist Begleiter und Antrieb für Veränderungen der Unternehmens- und Führungskultur.. Mit der Frage, was das für Führungskräfte bedeutet, welche Anforderungen es an sie als Personen und Funktionsträger stellt, beschäftigt sich diese Arbeit.

Zu ihrer Beantwortungen wird zunächst der Führungsbegriff näher definiert. Anhand eines kurzen historischen Rückblicks wird danach die Evolution von Mitarbeiterführung in Unternehmen skizziert. Vor diesem Hintergrund werden anhand der bedeutendsten Führungsaufgaben die wichtigsten aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte beschrieben. Aus dieser Betrachtung werden dann Folgerungen bzgl. allgemeiner als auch für die gegenwärtige Situation spezifischer Eigenschaften definiert, über die Führungskräfte verfügen müssen, um ihre Rolle in Unternehmen erfolgreich bewältigen zu können. Dazu gehört auch eine Betrachtung der von Führungskräften verlangten Optimierung ihrer persönlichen Potenziale, die den Blick von der heutigen auf zukünftige Entwicklungen lenkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Führung im Unternehmen
    • Definition von Führung
    • Historische Entwicklung von Führung
  • Führungsaufgaben und -prozesse
    • Motivation der Mitarbeiter
      • Intrinsische Motivation
      • Extrinsische Motivation
    • Gestaltung von Wandel
      • Generationenwechsel
      • Innovationskultur
  • Aktuelle Anforderungen an Führungskräfte
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, denen Führungskräfte in Unternehmen im Zuge der digitalen Revolution und des Wandels der Arbeitswelt gegenüberstehen. Sie analysiert die Entwicklung des Führungsbegriffs und identifiziert zentrale Führungsaufgaben und -prozesse im Kontext des digitalen Wandels.

  • Definition und historische Entwicklung des Führungsbegriffs
  • Zentrale Führungsaufgaben und -prozesse in Unternehmen
  • Die Bedeutung von Motivation und Wandelmanagement für Führungskräfte
  • Aktuelle Anforderungen an Führungskräfte in der digitalen Welt
  • Entwicklungsperspektiven für Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung von Führung im Wandel der Arbeitswelt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Führung im Unternehmen“ und analysiert die zwei Aspekte Führung DES Unternehmens und Führung IM Unternehmen.

Das dritte Kapitel definiert den Führungsbegriff und zeigt die historische Entwicklung von Führung in Unternehmen auf. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Führung vorgestellt und die Bedeutung des Prozesscharakters von Führung im Kontext der heutigen Arbeitswelt hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Führung, Führung im Unternehmen, digitale Revolution, Wandelmanagement, Motivation, Führungsaufgaben, Führungsrolle, Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung, historische Entwicklung von Führung, Führungsverständnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wandel in der Ökonomie. Veränderungen der Unternehmens- und Führungskultur
Hochschule
Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V., Dresden
Note
1,3
Autor
Elena Erdmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1044863
ISBN (eBook)
9783346466716
ISBN (Buch)
9783346466723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wandel ökonomie veränderungen unternehmens- führungskultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena Erdmann (Autor:in), 2021, Wandel in der Ökonomie. Veränderungen der Unternehmens- und Führungskultur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044863
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum