Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Fake Reviews. Eine Analyse gefälschter Rezensionen und mögliche Gegenmaßnahmen

Title: Fake Reviews. Eine Analyse gefälschter Rezensionen und mögliche Gegenmaßnahmen

Bachelor Thesis , 2021 , 59 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Cöper (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit ist unterteilt in einen theoretischen Teil in Kapitel zwei und drei und eine empirische Umfrage in Kapitel 4. Das Ziel der theoretischen Analyse der Literatur ist es herauszufinden, auf welchen Wegen Rezensionen gefälscht werden und welche Möglichkeiten Verbraucher haben, diese gefälschten Rezensionen zu erkennen. Des Weiteren wird untersucht, welche Gegenmaßnahmen dem Phänomen der gefälschten Rezensionen entgegenwirken können. Dazu wird einerseits ein Überblick über entwickelte Filterungsstrategien aus der Literatur gegeben und andererseits werden die Maßnahmen ausgewählter Bewertungsportale beleuchtet.

Das Ziel der empirischen quantitativen Umfrage ist es, das aktuelle Nutzungsverhalten von Rezensionen zu überprüfen. Dabei wird spezifisch darauf eingegangen, inwiefern das Problem gefälschter Rezensionen bekannt ist, wie groß dennoch das Vertrauen in die Richtigkeit dieser Rezensionen ist und welche Maßnahmen und Merkmale die Glaubwürdigkeit einer Rezension steigern.

Der Umsatz im B2C-E-Commerce ist im letzten Jahrzehnt rasant angestiegen. Waren es 2010 noch rund 20 Milliarden Euro, sind es 2019 schon 57,8 Milliarden Euro Umsatz der Online-Shops. Das bedeutet einen Anstieg von über 280 Prozent zwischen 2010 und 2019. Veranschaulicht wird diese Entwicklung auch durch das veränderte Einkaufsverhalten der Konsumenten zwischen den Jahren 2015 und 2017. Laut dem Handelsverband Deutschland hat in diesem Zeitraum der Anteil an traditionellen Handelskäufern um sieben Prozentpunkte abgenommen. Der Anteil selektiver Online-Shopper, welche bestimmte Produkte gerne im Internet kaufen, nahm in diesem Zeitraum um zehn Prozentpunkte zu. Die durch Covid-19 ausgelöste weltweite Pandemie beschleunigt diesen Trend merklich. Laut einer McKinsey Studie beträgt das Wachstum im Online-Handel über 35 Prozent bei essenziellen Produkten wie Medikamente, Lebensmittel, Haushaltswaren und Pflegeprodukten. Auch bei nicht-essenziellen Produkten wie Hautpflege, Makeup oder Schmuck ist ein Anstieg der Umsätze von über 15 Prozent während der Pandemie zu verzeichnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Produktrezensionen
    • 2.1 Entwicklung eWOM
    • 2.2 Bewertungsportale
    • 2.3 Such- und Erfahrungsgüter im Www
  • 3 Fake Reviews
    • 3.1 Vertrauen in Online-Rezensionen
    • 3.2 Motivation der Verkäufer
    • 3.3 Erkennungsmerkmale und Handlungsempfehlungen
    • 3.4 Abgrenzung von Fälschungsmöglichkeiten
      • 3.4.1 Gekaufte Amazon-Bewertungen
      • 3.4.2 Fake-Bewertungen über Marketingunternehmen
      • 3.4.3 Kauf negativer Rezensionen für HTC durch Samsung
      • 3.4.4 Mitarbeiterrezensionen der Carlton Hotel Group
    • 3.5 Richtlinien und Maßnahmen ausgewählter Bewertungsportal
      • 3.5.1 Maßnahmen von Amazon.com
        • 3.5.1.1 Community-Richtlinien
        • 3.5.1.2 Rezensionen mit dem Zusatz „Verifizierter Kauf“ und Nützlichkeitsbewertung
        • 3.5.1.3 Amazon Vine – Club der Produkttester
        • 3.5.1.4 ReviewMeta
      • 3.5.2 Maßnahmen von Yelp.com
        • 3.5.2.1 Inhaltsrichtlinien
        • 3.5.2.2 Filterungsstrategie
        • 3.5.2.3 Empfehlungssoftware
    • 4 Empirische Umfrage
      • 4.1 Aufbau und Fragestellungen
      • 4.2 Stichprobe und Methodik
      • 4.3 Auswertung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Glaubwürdigkeit von Online-Rezensionen. Ziel ist es, das Phänomen der gefälschten Rezensionen (Fake Reviews) im Kontext des E-Commerce zu analysieren und die Auswirkungen auf das Vertrauen der Konsumenten in Online-Bewertungen zu untersuchen.

    • Entwicklung und Bedeutung von eWOM (Electronic Word of Mouth) im digitalen Kontext
    • Bedeutung von Online-Bewertungsportalen für Konsumenten und Unternehmen
    • Motivationen für die Erstellung von Fake Reviews
    • Erkennung von gefälschten Rezensionen und Maßnahmen zur Vermeidung von Fälschungen
    • Bewertung von Maßnahmen und Richtlinien ausgewählter Bewertungsportale

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung von eWOM und der Rolle von Bewertungsportalen im digitalen Handel. Es werden verschiedene Arten von Bewertungsportalen und ihre Bedeutung für Konsumenten und Unternehmen vorgestellt. Des Weiteren werden Such- und Erfahrungsgüter im Kontext des Internets analysiert. Kapitel 3 beleuchtet das Phänomen der Fake Reviews. Es wird das Vertrauen der Konsumenten in Online-Rezensionen untersucht und die Motivationen der Verkäufer zur Erstellung von gefälschten Rezensionen dargestellt. Des Weiteren werden verschiedene Formen von Fake Reviews vorgestellt und verschiedene Maßnahmen zur Identifizierung und Vermeidung von gefälschten Rezensionen diskutiert. Kapitel 4 widmet sich einer empirischen Umfrage, die die Auswirkungen von Fake Reviews auf das Kaufverhalten der Konsumenten untersucht. Der Aufbau der Umfrage, die Stichprobe, die Methodik und die Auswertung der Ergebnisse werden detailliert erläutert.

    Schlüsselwörter

    Fake Reviews, Online-Rezensionen, E-Commerce, eWOM, Bewertungsportale, Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Konsumentenverhalten, empirische Forschung, Marketing

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Fake Reviews. Eine Analyse gefälschter Rezensionen und mögliche Gegenmaßnahmen
College
University of Osnabrück  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Marketing
Grade
1,3
Author
Christian Cöper (Author)
Publication Year
2021
Pages
59
Catalog Number
V1044920
ISBN (eBook)
9783346465511
ISBN (Book)
9783346465528
Language
German
Tags
Fake Reviews gefälschte Rezensionen Spam detection Produktrezensionen Reviews Online Rezensionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Cöper (Author), 2021, Fake Reviews. Eine Analyse gefälschter Rezensionen und mögliche Gegenmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint