Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Wie Überalterung und Gesundheitsausgaben zusammenhängen

Titel: Wie Überalterung und Gesundheitsausgaben zusammenhängen

Bachelorarbeit , 2018 , 44 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist, den reinen Einfluss des demografischen Wandels auf Gesundheitsausgaben zu untersuchen und mit Bezug auf die genannten Theorien eine Schlussfolgerung zu treffen. Anhand einer von Breyer et al. (2014) durchgeführten Studie soll ein Regressionsmodell, dessen Stärken in der Integration weiterer Faktoren wie Sterblichkeits- und Überlebensrate liegen, erklärt und besonders hinsichtlich der kontroverseren Red-Herring-Hypothese erläutert werden. Dieses Vorgehen wird abschließend eine umfassende Analyse und kritische Diskussion des Zusammenhangs zwischen demographischem Wandel und Gesundheitsausgaben ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung in die Problematik
  • 2. Einfluss der Überalterung auf die Gesundheitsausgaben
    • 2.1 Ursachen und Konsequenzen des demografischen Wandels
    • 2.2 Problematik der Gesundheitsausgaben
  • 3. Konkurrierende Thesen
    • 3.1 Die Kompressions- und die Medikalisierungs-Hypothese
    • 3.1 Alternative Thesen
  • 4. Der Zusammenhang von Gesundheitsausgaben und Langlebigkeit
    • 4.1 Relevante Daten
    • 4.2 Testbare Hypothesen
    • 4.3 Relevanz der Variablen
    • 4.4 Erläuterung der Methodik
    • 4.5 Analyse der Schätzergebnisse
      • 4.5.1 Simulationsergebnis
    • 4.6 Robustheitsanalyse
  • 5. Herausforderungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Überalterung auf die Gesundheitsausgaben. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Gesundheitsausgaben und Langlebigkeit und untersucht dabei die Kompressions- und die Medikalisierungs-Hypothese.

  • Die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Gesundheitsausgaben.
  • Der Zusammenhang zwischen Gesundheitsausgaben und Langlebigkeit.
  • Die Kompressions- und die Medikalisierungs-Hypothese als konkurrierende Erklärungsansätze.
  • Die Relevanz von Daten und Methodik für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Gesundheitsausgaben und Langlebigkeit.
  • Herausforderungen und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Gesundheitsausgaben im Kontext der Überalterung.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung in die Problematik

Das erste Kapitel stellt die Problematik der steigenden Gesundheitsausgaben im Kontext der Überalterung dar. Es wird die Entwicklung der durchschnittlichen Lebenserwartung in den OECD-Ländern und die daraus resultierende Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland beleuchtet.

Kapitel 2: Einfluss der Überalterung auf die Gesundheitsausgaben

Kapitel 2 untersucht die Ursachen und Konsequenzen des demografischen Wandels und die damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitssystem.

Kapitel 3: Konkurrierende Thesen

Dieses Kapitel analysiert die Kompressions- und die Medikalisierungs-Hypothese als konkurrierende Erklärungsansätze für die Entwicklung der Gesundheitsausgaben im Kontext der Überalterung.

Kapitel 4: Der Zusammenhang von Gesundheitsausgaben und Langlebigkeit

Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse des Zusammenhangs zwischen Gesundheitsausgaben und Langlebigkeit. Es werden relevante Daten vorgestellt, testbare Hypothesen formuliert und die Methodik der Analyse erläutert.

Kapitel 5: Herausforderungen und Ausblick

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Gesundheitsausgaben im Kontext der Überalterung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Überalterung, Gesundheitsausgaben, Langlebigkeit, Kompressions- und Medikalisierungs-Hypothese, demografischer Wandel, Gesundheitsökonomie und die Analyse relevanter Daten und Methoden.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie Überalterung und Gesundheitsausgaben zusammenhängen
Hochschule
Universität Augsburg  (Gesundheitsökonomik und Finanzwissenschaft)
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
44
Katalognummer
V1045060
ISBN (eBook)
9783346467089
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsausgaben Überalterung Gesundheitsökonomik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Wie Überalterung und Gesundheitsausgaben zusammenhängen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum