Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Español

Unterrichtsentwurf Spanisch einer siebten Klasse. Konjugation des Verbs "ser"

Título: Unterrichtsentwurf Spanisch einer siebten Klasse. Konjugation des Verbs "ser"

Plan de Clases , 2020 , 11 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Español
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Einheit "Mi famillia" und in der sich daraus resultierenden Unterrichtssequenz ist der Lerngegenstand, dass die SuS verstehen, wie das unregelmäßige Verb "ser" im Präsens konjugiert wird. Dabei müssen sie die Personalpronomen kennen und verstehen, dass es sich beim Verb "ser" um ein unregelmäßiges Verb handelt und somit die Konjugation des Verbes von der Konjugation der ihnen bereits bekannten regelmäßigen Verben auf "-ar" komplett abweicht.

Das Verb "ser" wurde bereits kurz vor Ende einer Doppelstunde thematisiert und die konjugierten Verbformen wurden gemeinsam aus einem Text herausgearbeitet. Die für die Konjugation benötigten Personalpronomen sind den SuS bekannt, da diese bei der Konjugation von den regelmäßigen Verben auf "-ar" eingeführt wurden. An dieses Vorwissen der SuS soll in der vorliegenden Unterrichtsstunde angeknüpft werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenanalyse
  • Begründung der didaktischen Entscheidungen incl. Klärung des Lerngegenstands
    • Relevanz von Grammatik
    • Der Lerngegenstand
    • Lernprodukt
    • Mögliche Lernhürden
  • Kompetenzen/ Lernziele der Stunde
  • Verlaufsplanung in tabellarischer Form (nicht im Preview enthalten)
  • Anhang (nicht im Preview enthalten)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Konjugation des unregelmäßigen Verbs „ser“ im Präsens bei Schülern der 7. Jahrgangsstufe zu üben und zu festigen. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Wissens in verschiedenen Kontexten, um die kommunikative Kompetenz der Schüler zu fördern.

  • Konjugation des unregelmäßigen Verbs „ser“
  • Anwendung der Personalpronomen
  • Übung und Festigung grammatischer Strukturen
  • Förderung der kommunikativen Kompetenz
  • Bewältigung von Lernhürden beim Umgang mit unregelmäßigen Verben

Zusammenfassung der Kapitel

Lerngruppenanalyse: Diese Sektion bietet einen detaillierten Einblick in die Zusammensetzung der Lerngruppe, ihre Vorkenntnisse und ihr Arbeits- und Sozialverhalten. Es werden sowohl Stärken (respektvolles Miteinander, Motivation) als auch Schwächen (Streitigkeiten, verspätete Fragen) der Schüler herausgestellt. Die Analyse dient als Grundlage für die didaktischen Entscheidungen und die Gestaltung des Unterrichts. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die sprachlichen und methodischen Lernvoraussetzungen gelegt, wie z.B. die Fähigkeit, einfache Dialoge zu führen und bereits bekannte Methoden anzuwenden. Die vorhandenen Kenntnisse bezüglich der Konjugation regelmäßiger Verben und des Verbs "ser" werden ebenfalls bewertet, um den aktuellen Kenntnisstand der Schüler zu erfassen.

Begründung der didaktischen Entscheidungen incl. Klärung des Lerngegenstands: Dieser Abschnitt rechtfertigt die gewählten didaktischen Ansätze im Kontext des Bildungsplans. Die Relevanz von Grammatik im Spanischunterricht wird hervorgehoben, wobei die kommunikative Kompetenz im Mittelpunkt steht. Der Lerngegenstand wird präzise definiert: das Verständnis und die Anwendung der Konjugation des unregelmäßigen Verbs „ser“. Mögliche Lernhürden, wie die Schwierigkeit, die unregelmäßigen Konjugationen den Personalpronomen zuzuordnen, werden identifiziert und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen skizziert. Das Lernprodukt, ein Arbeitsblatt mit Lückentextaufgaben und Übersetzungen, wird vorgestellt.

Kompetenzen/ Lernziele der Stunde: Dieser Teil spezifiziert das Schwerpunktlernziel der Stunde: die Übung und Festigung der Konjugation des Verbs „ser“. Es werden die fachlichen und inhaltsbezogenen Kompetenzen (funktional-kommunikative Kompetenz, Leseverstehen) im Bezug zum Bildungsplan benannt.

Schlüsselwörter

Spanischunterricht, Grammatik, unregelmäßige Verben, Verb „ser“, Konjugation, Personalpronomen, kommunikative Kompetenz, Lernhürden, Übungs- und Festigungsphasen, Bildungsplan.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Spanischunterricht - Konjugation des Verbs "ser"

Was ist der Gegenstand dieses Unterrichtsentwurfs?

Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf die Übung und Festigung der Konjugation des unregelmäßigen Verbs „ser“ (sein) im Präsens für Schüler der 7. Jahrgangsstufe. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Gelernten in verschiedenen Kontexten, um die kommunikative Kompetenz der Schüler zu fördern.

Welche Themen werden im Unterrichtsentwurf behandelt?

Der Entwurf umfasst eine Lerngruppenanalyse, die Begründung der didaktischen Entscheidungen (inklusive Relevanz der Grammatik, Definition des Lerngegenstands, möglicher Lernhürden und des Lernprodukts), die Kompetenzen/Lernziele der Stunde, einen Verlaufsplan (nicht im Preview enthalten) und einen Anhang (nicht im Preview enthalten). Die Schlüsselthemen sind die Konjugation des Verbs „ser“, die Anwendung der Personalpronomen, die Übung und Festigung grammatischer Strukturen und die Förderung der kommunikativen Kompetenz.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Das Schwerpunktlernziel ist die Übung und Festigung der Konjugation des Verbs „ser“. Zusätzlich werden fachliche und inhaltsbezogene Kompetenzen, insbesondere die funktional-kommunikative Kompetenz und das Leseverstehen, im Bezug zum Bildungsplan angesprochen.

Wie wird die Lerngruppe berücksichtigt?

Eine detaillierte Lerngruppenanalyse beschreibt die Zusammensetzung der Lerngruppe, ihre Vorkenntnisse, ihr Arbeits- und Sozialverhalten (Stärken und Schwächen). Diese Analyse dient als Grundlage für die didaktischen Entscheidungen und die Unterrichtsgestaltung. Besondere Berücksichtigung finden die sprachlichen und methodischen Lernvoraussetzungen der Schüler.

Welche didaktischen Entscheidungen wurden getroffen und warum?

Der Abschnitt zur Begründung der didaktischen Entscheidungen rechtfertigt die gewählten Ansätze im Kontext des Bildungsplans. Die Relevanz von Grammatik für die kommunikative Kompetenz wird hervorgehoben. Mögliche Lernhürden (z.B. die Schwierigkeit, unregelmäßige Konjugationen den Personalpronomen zuzuordnen) werden identifiziert und Strategien zur Bewältigung skizziert. Das Lernprodukt (ein Arbeitsblatt mit Lückentextaufgaben und Übersetzungen) wird vorgestellt.

Was ist das Lernprodukt?

Das Lernprodukt ist ein Arbeitsblatt mit Lückentextaufgaben und Übersetzungen, das den Schülern die Anwendung des Gelernten ermöglicht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Schlüsselwörter sind: Spanischunterricht, Grammatik, unregelmäßige Verben, Verb „ser“, Konjugation, Personalpronomen, kommunikative Kompetenz, Lernhürden, Übungs- und Festigungsphasen, Bildungsplan.

Wo finde ich den vollständigen Verlaufsplan und den Anhang?

Der Verlaufsplan und der Anhang sind in diesem Preview nicht enthalten.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsentwurf Spanisch einer siebten Klasse. Konjugation des Verbs "ser"
Universidad
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
11
No. de catálogo
V1045256
ISBN (Ebook)
9783346481443
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterrichtsentwurf spanisch klasse konjugation verbs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Unterrichtsentwurf Spanisch einer siebten Klasse. Konjugation des Verbs "ser", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045256
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint