Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Einführung des Assessment-Centers als Personalauswahlverfahren

Welche internen Herausforderungen ergeben sich in Unternehmen?

Title: Einführung des Assessment-Centers als Personalauswahlverfahren

Elaboration , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Jessica Roth (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Implementierung des Assessment-Centers ergeben sich intern zahlreiche Herausforderungen, welche in dieser Arbeit diskutiert werden. Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist die kritische Betrachtung des Assessment-Centers als Instrument der mehrstufigen Personalauswahl. Demnach werden Chancen und Risiken bzw. Herausforderungen untersucht und ganzheitlich dargestellt, um daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung und Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Einführung eines Assessment-Centers in Unternehmen
    • Überblick und Definition Assessment-Center
    • Nutzen eines Assessment-Centers für Unternehmen
    • Herausforderungen beim Einsatz eines Assessment-Centers
      • Qualitative Betrachtung des Assessment-Centers
      • Hoher Zeit- und Kostenaufwand
      • Aufwand bei der Planung und Entwicklung
      • Die Auswahl der Beobachter
      • Beobachtungs- und Beurteilungsfehler
      • Sonstige Herausforderungen
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit
  • Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich kritisch mit dem Assessment-Center als Instrument der mehrstufigen Personalauswahl. Sie untersucht Chancen und Risiken bzw. Herausforderungen, die mit der Implementierung eines Assessment-Centers verbunden sind, und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab.

  • Die Bedeutung des Assessment-Centers im Kontext von Fachkräftemangel und hoher Fluktuationsraten
  • Die verschiedenen Vorteile eines Assessment-Centers für Unternehmen
  • Die Herausforderungen bei der Planung, Durchführung und Evaluation eines Assessment-Centers
  • Die Qualitätsanforderungen und Gütekriterien der Eignungsdiagnostik im Zusammenhang mit dem Assessment-Center
  • Die Berücksichtigung von Zeit-, Kosten- und Personalaufwand bei der Einführung eines Assessment-Centers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung und der Problemstellung. Es erläutert die aktuelle wirtschaftliche Situation und den demografischen Wandel, die den deutschen Arbeitsmarkt prägen, und stellt die Bedeutung einer optimalen Personalauswahl für den Unternehmenserfolg heraus.
  • Das zweite Kapitel führt das Assessment-Center (AC) als Instrument der Personalauswahl ein. Es bietet einen Überblick über die Definition und Idee des AC sowie seine Vorteile für Unternehmen. Außerdem werden die verschiedenen Herausforderungen bei der Einführung eines AC beleuchtet, insbesondere die qualitative Betrachtung, der hohe Zeit- und Kostenaufwand sowie die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Entwicklung.

Schlüsselwörter

Assessment-Center, Personalauswahl, Eignungsdiagnostik, Fachkräftemangel, Fluktuation, Gütekriterien, Zeit- und Kostenaufwand, Planung, Entwicklung, qualitative Betrachtung, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen, Human Resource Management.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung des Assessment-Centers als Personalauswahlverfahren
Subtitle
Welche internen Herausforderungen ergeben sich in Unternehmen?
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1,9
Author
Jessica Roth (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1045561
ISBN (eBook)
9783346469151
ISBN (Book)
9783346469168
Language
German
Tags
einführung assessment-centers personalauswahlverfahren welche herausforderungen unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Roth (Author), 2020, Einführung des Assessment-Centers als Personalauswahlverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint