Der südostasiatische Staat Indonesien. Land, Kultur und Wirtschaft


Referat / Aufsatz (Schule), 2000

3 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Indonesien

Indonesien besteht aus ca. 14.000 (13677) Inseln und ist mit einer (Land-)Fläche von rund 2 Mio. km2 (1 919 443) mehr als 22-Mal so groß wie Österreich. Mit den Hoheitsgewässer sind es sogar über 8 Mio. km2 ! Indonesien ist somit der flächenmäßig größte südostasiatische Staat.

Entstanden sind die Inseln Indonesiens durch das Aufeinandertreffen von den 3 Teilen der Erdkruste : Eurasische -, Ozeanisch-australische und pazifische Platte; Sie sind somit (mit Ausnahme von Borneo) alle vulkanischen Ursprungs, wobei es auch heute noch ca. 70 aktive Vulkane gibt.

Die Inseln Sumatra, Java, Bali, Lombok, Sumba, Flores und Timor liegen alle auf dem Sunda-Schelf, einer größtenteils überfluteten Fortsetzung des asiatischen Kontinents. Die Hauptstadt ist Jakarta und die Währung in Indonesien sind die Rupiah. 7 ATS = ca. 6000 IDR

Bevölkerung

Indonesien ist ein Vielvölkerstaat mit mehr als 212 Millionen Einwohner, der aus über 300 verschiedenen ethnischen Gruppen besteht, die völlig unterschiedliche historische Entwicklungen erlebt haben. Damit sind teilweise auch zahlreiche Probleme verbunden.

Die Amtssprache ist Bahasa Indonésia, das seine Wurzeln im Malaiischen hat.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung verfügt zumindest über Grundkenntnisse in Indonesisch oder Malaiisch.

Was viele vielleicht überrascht ist die Tatsache, dass Indonesien eines der ältesten bewohnten Gebiete der Erde ist. Der sogenannte Java-Mensch (homo erectus) lebte hier schon vor über 500 000 Jahren. Die meisten Vorfahren der heutigen Völker kamen jedoch um 1000 v.Chr. aus Asien nach Indonesien. Später ließen sich auch indische Händler und Siedler hier nieder. Diese führten den Hinduismus und später auch den Buddhismus ein.

Mit den arabischen Händlern kam im 15. Jahrhundert der Islam nach Indonesien und ist dort bis heute mit 86,9% die stärkste Religion.

Rund 2/3 der Bevölkerung leben auf dem Land, nur 1/3 leben in Städten.

Klima

In Indonesien herrscht tropisches, immerfeuchtes Klima. Aufgrund des Monsuns lassen sich zwei Jahreszeiten mit einer feucht-schwülen Regenzeit (November bis März) und einer heißen Trockenzeit (Juni bis Oktober) unterscheiden. Allerdings fällt zu allen Jahreszeiten ausreichender Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei durchschnittlich 80 Prozent. Der jahreszeitliche Temperaturgang weist typisch für die Tropen keine großen Schwankungen auf. Die Jahresmittel des Niederschlags bewegen sich im Tiefland zwischen 2000 und 3 000 mm und erreichen in den Gebirgen teilweise Werte bis 6 000 mm.

Umweltsituation

Indonesien hat eine sehr hohe Bevölkerungsdichte und besitzt eine wachsende Industrie. Der Energiebedarf des Landes ist im Verhältnis zur Produktion sehr groß. Dies erklärt das Interesse an der Kernenergie. Indonesien plant das erste Kernkraftwerk in Betrieb zu nehmen. Gleichzeitig werden Anreize zur Nutzung der großen indonesischen Erdgasvorkommen geschaffen. Wie auch in anderen Entwicklungsländern hat in Indonesien der hohe Bedarf an Brennholz für Privathaushalte die Entwaldung beschleunigt.

In Indonesien gibt es viele unterschiedliche Lebensräume, in denen die verschiedensten Pflanzen- und Tierarten leben. 15 000 der insgesamt 24 000 bekannten Pflanzenarten sind nur in diesem bestimmtem Gebiet verbreitet. Zehn Prozent der tropischen Regenwälder und großen Feuchtgebiete der Welt befinden sich in Indonesien. Daher werden häufig Reis und andere Feldpflanzen, die viel Wasser benötigen, angebaut. Die Korallenriffe des Inselstaates mit ihrer großen Artenvielfalt sind ökologisch enorm wichtig.

Die urbane Entwicklung, die Landwirtschaft und die Entwaldung sind auf dem fruchtbaren Boden der inneren Inseln stärker ausgeprägt, da dort schon immer mehr Menschen lebten. Der Staat hat zwar sowohl den Kahlschlag als auch den Export von Baumstämmen verboten, doch sind die entsprechenden Gesetze oft unzureichend, und so setzt sich das unerlaubte Abholzen fort.

Sitten und Bräuche

Familienstruktur

In ländlichen Gebieten heiraten Frauen oft mit 20 Jahren. In urbanen Gebieten genießen die Menschen mehr Freiheit bei der Wahl ihres Ehepartners. Früher waren die Familien sehr groß, heute jedoch haben viele Paare nur zwei Kinder. Die Mitglieder einer vielköpfigen Familie leben häufig unter einem Dach oder nahe beieinander. Älteren Menschen bringt man besonderen Respekt entgegen.

Normalerweise ist der Vater das Familienoberhaupt. Die Mutter ist für die Kindererziehung und die Haushaltsführung verantwortlich. In der Stadt ist seit einiger Zeit allerdings der Trend zu beobachten, dass immer mehr Frauen einen Beruf ergreifen. Im Allgemeinen haben Frauen dieselben Ausbildungschancen wie Männer. Indonesische Frauen besitzen mehr Rechte als Frauen in anderen muslimischen Ländern, auch hinsichtlich der Bereiche Eigentumsrecht, Erbschaft und Scheidung.

Essen und Trinken

Reis ist das Grundnahrungsmittel. Heute kann sich Indonesien fast selbst versorgen, früher musste es große Mengen von Reis importieren, um seine wachsende Bevölkerung zu ernähren. Die gebräuchlichsten Getränke sind Tee und Kaffee. Zu den üblicherweise konsumierten Fleischsorten gehören Rind und Huhn. Gläubige Muslime essen kein Schweinefleisch. Häufig werden Chilischoten und andere Gewürze zum Kochen verwendet. Viele Indonesier essen mit Löffel und Gabel, die eher traditionellen Familien verwenden jedoch die Finger.

Wirtschaft

Die Wirtschaft Indonesiens liegt in Asien an siebter und weltweit an 26. Stelle.

Indonesien verfügt über bedeutende Ressourcen. Es ist reich an Rohstoffen, von denen viele noch nicht abgebaut werden, wie z. B. riesige Reserven an Erdöl und Erdgas, die das wirtschaftliche Rückgrat des Landes bilden. Indonesien ist weltweit führend in der Herstellung von Palmöl, Gummi, Gewürznelken, Muskatnüssen, Pfeffer, Tabak, Tee, Kaffee, Holz und Zinn. Außerdem werden Reis, Sojabohnen, Kopra*, Maniok* und Erdnüsse angebaut.

Kopra *: getrocknetes, grob zerkleinertes Innere einer Kokosnuss Maniok *: Stärke (Kartoffel)

Als die Ölpreise ihren Höchststand im Jahr 1998 erreicht hatten, investierte der Staat in Fabriken und andere Unternehmen. Dadurch wurde die Ausweitung der Produktion der Wirtschaft vorangetrieben und die Abhängigkeit von den starken Preisschwankungen auf dem Ölmarkt verringert. Die Investitionen haben zur Schaffung von Arbeitsplätzen beigetragen und den durchschnittlichen Lebensstandard angehoben. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit weiterhin ein Problem. Die Auslandsverschuldung ist hoch. Korruption ist weit verbreitet. Das Land bemüht sich um die Schaffung von moderneren Industriebetrieben für das künftige Wirtschaftswachstum.

Indonesien ist Mitglied der Vereinigung Südostasiatischer Staaten (ASEAN), die 1967 zusammen mit Thailand, Malaysia, den Philippinen und Singapur gegründet wurde.

Produktion und Technologie

Zu Beginn der Industrialisierung wurden kleine Handwerksbetriebe durch Fabriken stark zurückgedrängt. Dennoch konnten sich bis heute kleinere und flexiblere Firmen, die einen sehr wichtigen Bestandteil der Wirtschaft bilden, halten.

Massenproduktionstechnik und robotergesteuerte Montage hat zur Entstehung von Industriebetrieben geführt, die wiederum Teile an andere Unternehmen liefern, die dann das Endprodukt montieren. In der Automobilindustrie, wo die Entwicklung hauptsächlich von den Japanern vorangetrieben wurde, sorgen “Just-In-Time” - Fertigungsmethoden dafür, dass Bauteile genau dann in der Fabrik ankommen, wenn sie benötigt werden. Dadurch können Lagerkosten für die Bauteile gespart und die Kfz-Produktion schneller den Bedürfnissen des Marktes angepasst werden.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten

Details

Titel
Der südostasiatische Staat Indonesien. Land, Kultur und Wirtschaft
Note
1
Autor
Jahr
2000
Seiten
3
Katalognummer
V104739
ISBN (eBook)
9783640030484
Dateigröße
332 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Indonesien
Arbeit zitieren
Christoph Letsch (Autor:in), 2000, Der südostasiatische Staat Indonesien. Land, Kultur und Wirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/104739

Kommentare

  • Gast am 10.5.2002

    Berwertung.

    Hey, dein Referat ist zwar nicht schlecht, aber ein bisschen kurz...außerdem habe ich Fakten vermisst...hat Indonesien nicht auch eine Geschichte??? Ich hätte dir nie eine "1" gegeben...
    Joey

Blick ins Buch
Titel: Der südostasiatische Staat Indonesien. Land, Kultur und Wirtschaft



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden