Was treibt eine Milliarde Menschen weltweit an, sich einer religiösen Bewegung anzuschliessen, die westliche Einflüsse ablehnt und nach einer vollkommenen Gesellschaft strebt? Diese Frage steht im Zentrum einer tiefgreifenden Analyse der Wiederkehr des Islam als prägende Kraft des 20. und 21. Jahrhunderts. Entdecken Sie, wie sich der Islam, unabhängig von westlichen Normen, in den Bereichen Recht, Bildung und Kultur ausbreitet und dabei eine ähnliche Anziehungskraft wie einst der Marxismus entwickelt. Ergründen Sie die Ursachen für diese Renaissance, von wirtschaftlichem Niedergang und Enttäuschung über westliche Ideale bis hin zur Suche nach Orientierung in den eigenen Wurzeln. Verfolgen Sie die Entwicklung islamischer Organisationen, Schulen und Netzwerke, die eine Gegenbewegung zur Verwestlichung darstellen und besonders in urbanen Zentren wie Kairo an Bedeutung gewinnen. Untersuchen Sie die politische Landschaft, in der islamistische Bewegungen Studenten, Intellektuelle, die Mittelschicht und Migranten mobilisieren, um regierungsfeindliche Oppositionen zu bilden. Analysieren Sie den Einfluss von Ölreichtum und demographischen Veränderungen, insbesondere dem wachsenden Anteil junger Menschen, auf die Verbreitung islamischer Werte und die Entstehung potenzieller Konflikte. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Kernstaaten und zwischenstaatlichen Organisationen wie der "Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)" bei der Förderung der muslimischen Einheit und der Herausbildung neuer Machtzentren. Eine fesselnde Erkundung der fundamentalistischen Strukturen, der Bedeutung von Familie, Sippe und Stamm sowie der Frage, ob die Türkei eine zentrale Rolle in der Zukunft des Islam spielen könnte. Tauchen Sie ein in die komplexen Dynamiken einer Religion, die im Begriff ist, die Welt neu zu gestalten. Die Analyse bietet Einblicke in die treibenden Kräfte hinter dem Aufstieg des Islam, seine vielfältigen Ausprägungen und die potenziellen Auswirkungen auf die globale Politik und Gesellschaft. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Hintergründe des modernen islamischen Fundamentalismus und seine Bedeutung für die Zukunft verstehen wollen. Es beleuchtet die inneren Konflikte und die Suche nach Identität innerhalb der islamischen Welt, und es erklärt, warum der Islam für so viele Menschen eine attraktive Alternative zu westlichen Ideologien darstellt.
Samuel P. Huntington. Kampf der Kulturen
Die Resurgenz des Islam
Islam findet immer mehr Anhänger, sogar Regierungen und Oppositionsbewegungen
Islam umfasst fast jede muslimische Gesellschaft. ( ca. 1 Milliarde Muslimen weltweit)
Unabhängig von westlichen Einflüssen
Verbreitung vom islamischen Recht, religiöser Sprache, islamischer Bildung etc.
Huntington stellt eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Marxismus fest
Islam: Vision einer vollkommenden Gesellschaft. Ablehnung der herrschenden Mächte, wegen westlicher Enttäuschung
-----> Rückkehr zu Wurzeln (Islam) als Kompass (Orientierung) = Reaktion gegen Verwestlichung
Daraus resultierte: Verarmung wegen wirtschaftlichem Niedergang
- Huntington zieht Vergleich zur protestantischen Reformation
---> Nicht vergleichbar
Ausbreitung:
Anfangselement war, die Entwicklung islamischer und sozialer Organisationen.
Errichtung islamischer Schulen und Ausweitung des Einflusses auf staatliche Schulen. Viele Schüler waren wegen diesem Einfluss für islamistische Ziele
-----> Entwicklung einer islamischen Gesellschaft
Beispiel Kairo: 90er Jahre, ein Krankenhaus, 20 Kliniken,
40 islamische Schulen, etc.
Politische Entwicklung:
Nicht so gross wie die kulturelle Ausbreitung( s. oben)
Die verschiedenen politischen Bewegungen setzen sich aus drei Gruppen zusammen:
1. Studenten und Intellektuelle. Studentengewerkschaften waren meist die erste Phase in der politischen Islamisierung
2. die Mittelschicht wie z.B. Kaufleute , Händler, Ladeninhaber und Bazarbesitzer Seite 1
3. Migranten in den Städten. Starke Urbanisierung in den 70er und 80er Jahren. Oft arm -----> profitierten von den Dienstleistungen die von den islamischen Organisationen angeboten wurden
- Bis Mitte der 90er Jahre waren nur im Iran und Sudan islamistische Regierungen an die Macht gekommen die anderen hatten überwiegend keine demokratischen Regierungen.
- In 80er und 90er Jahren wurde die Politik von islamistischen Bewegungen beeinflusst da diese regierungsfeindliche Oppositionsgruppen beherrschten. Hing damit zusammen das kommunistische Bewegungen (durch den Zusammenbruch der Sowjetischen Union) geschwächt waren und liberale, demokratische Oppositionen im Muslimischen Ländern nur schwach vorhanden waren. -----> Gruppierungen konnten sich nicht in den Islam eingliedern
-----------> waren machtlos!!!!!!!!
Huntington fällt auf: „ Die Stärke des Fundamentalismus variierte in der Regel umgekehrt proportional zur Stärke demokratischer und nationalistischer Parteien.“
- Während des Kalten Krieges versuchten einige Länder sich zu schützen und unterstützten finanziell islamistische und muslimische Gruppen.
- Einige Regierungen übernahmen zum Teil islamisches Rechtssystem
- Einführung islamistischer Strafen
- System der Sharia gerichtbarkeit
- > Sharia wurde zum höchsten Recht des Landes
Bevölkerung:
Ölreichtum brachte Muslime dazu den Islam zu propagandieren
( Früher zeigte der Westen durch seinen Reichtum seine Überlegenheit)
---- jetzt versucht dies der Islam
Durch steigende Bevölkerungsrate im Islam( bis zu 3% jährlich) entsteht im Islam eine immer jünger werdende Bevölkerungsschicht
- diese aktiv bei Protesten und Revolutionen etc. z.B. iranische Rev. 1979
- 15 bis 24 jährigen bildeten und bilden über 20% der Bevölkerung
- Viele Länder hatten Höhepunkt in 70er und 80er Jahren
- Bei manchen steht dieser noch an
- Huntington prognostiziert ein Ende
Kernstaaten
- der nicht vorhandene Kernstaat ist ausschlaggebender Faktor für die vielen Konflikte im Islam
-Nationalstaat ist nicht vorhanden: Islam = eine religiöse und politische Gemeinschaft
- Fundamentalistische Strukturen: 1. Familie, Sippe, Stamm
2. Kultur, Religion, Reich
zu 1.) Stämme und Sippen spielen eine wichtige politische und wirtschaftliche Rolle z.b. Libyen: 18 wichtige Stämme
1. und 2. bilden im Islam Grundlage von Loyalität und Bindung untereinander
- Nationalstaat gilt im Islam als revolutionäre Bewegung
- Aus Gefühl muslimischer Einheit entstand 1972 „ Organisation der islamischen Konferenz (OIC)“ - einzige zwischenstaatliche Organisation weltweit
- In ihr vertreten sind alle Staaten mit grossem muslimischen Bevölkerungsanteil
- es gibt noch dazu: „ Muslimischen Weltkongress (WMC)“
„ Islamische Weltliga (MWL)“
- diese zwischenstaatlichen Organisationen werden durch Staaten wie Saudi -
Arabien, Pakistan; Iran und Libyen finanziert.
- Durch den Nationalstaat würden laut Huntington auch:
1.) mehrere Machtzentren entstehen, da jeder versucht den -
- Zusammenhalt des Islam unter seiner Führung zu fördern
- Organisationen vs. Islamische Regierung
- Auch Untergrundorganisation wollen die Macht an sich reissen( z.B. Taliban ( Islamistische Ziele )
2.) die Ummah hält den Nationalstaat für nicht legitim
3.) kein muslimisches Land hat durch seine Vergangenheit oder ähnliche Faktoren genug kulturelle und politische Macht eines Führungsstaates im Islam zu übernehmen
- 5 Staaten werden als Kernstaaten diskutiert:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- was muss in der Türkei geschehen: Abwendung vom Laizismus, der
Fundamentalismus ist auf Vormarsch --------> Türkei wird neuer Kernstaat des Islam
Quelle: Samuel P. Huntington Die Resurgenz des Islam
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Hauptaussage von Samuel P. Huntingtons Analyse zur Resurgenz des Islam?
Huntington argumentiert, dass der Islam eine Wiederbelebung erlebt, die sich in wachsender Anhängerschaft, politischem Einfluss und kultureller Verbreitung manifestiert. Er sieht darin eine Reaktion auf westliche Einflüsse und eine Suche nach Identität und Orientierung.
Welche Ähnlichkeiten sieht Huntington zwischen dem Islam und dem Marxismus?
Huntington stellt eine gewisse Ähnlichkeit fest, da beide eine Vision einer vollkommenen Gesellschaft anbieten und die herrschenden Mächte ablehnen, insbesondere im Kontext westlicher Enttäuschung.
Welche Gründe werden für die Resurgenz des Islam angeführt?
Die Gründe umfassen die Verarmung durch wirtschaftlichen Niedergang, die Reaktion gegen Verwestlichung und die Suche nach einer Rückkehr zu den islamischen Wurzeln als Kompass für die Orientierung. Ölreichtum muslimischer Länder ermöglicht auch Propaganda für den Islam.
Welche Rolle spielen islamische Organisationen und Schulen bei dieser Entwicklung?
Die Entwicklung islamischer und sozialer Organisationen, der Aufbau islamischer Schulen und die Ausweitung des Einflusses auf staatliche Schulen tragen zur Entwicklung einer islamischen Gesellschaft bei. Dies führt oft dazu, dass Schüler sich islamistischen Zielen anschliessen.
Wie gestaltet sich die politische Entwicklung im Zusammenhang mit der islamischen Resurgenz?
Die politische Entwicklung ist weniger stark ausgeprägt als die kulturelle Ausbreitung. Verschiedene politische Bewegungen setzen sich aus Studenten, Intellektuellen, der Mittelschicht und Migranten in den Städten zusammen. Islamistische Bewegungen beeinflussten die Politik, da sie regierungsfeindliche Oppositionsgruppen dominierten.
Was ist die Rolle der Studenten und der Mittelschicht in der politischen Islamisierung?
Studentengewerkschaften sind oft die erste Phase der politischen Islamisierung. Die Mittelschicht, wie Kaufleute und Händler, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Was ist die Bedeutung des nicht vorhandenen Kernstaats im Islam?
Der nicht vorhandene Kernstaat wird als ein ausschlaggebender Faktor für viele Konflikte im Islam angesehen. Der Islam wird als eine religiöse und politische Gemeinschaft betrachtet, in der der Nationalstaat keine dominante Rolle spielt.
Welche Rolle spielen Stämme und Sippen im Islam?
Stämme und Sippen spielen eine wichtige politische und wirtschaftliche Rolle und bilden im Islam die Grundlage von Loyalität und Bindung untereinander.
Welche zwischenstaatlichen Organisationen gibt es im islamischen Kontext?
Es gibt die "Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)", den "Muslimischen Weltkongress (WMC)" und die "Islamische Weltliga (MWL)". Diese werden von Staaten wie Saudi-Arabien, Pakistan, Iran und Libyen finanziert.
Welche potenziellen Kernstaaten werden diskutiert, und welche Herausforderungen bestehen?
Es werden mehrere Staaten als potenzielle Kernstaaten diskutiert, darunter Ägypten, Saudi-Arabien, Pakistan, der Iran und die Türkei. Ein Problem ist die Abwendung vom Laizismus in der Türkei und der Vormarsch des Fundamentalismus.
Warum gilt der Nationalstaat im Islam als revolutionäre Bewegung?
Der Nationalstaat gilt als revolutionär, da er die traditionellen Strukturen wie Familie, Sippe, Stamm, Kultur, Religion und Reich in Frage stellt.
Was sind die Folgen des Ölreichtums für die islamische Welt?
Der Ölreichtum ermöglicht muslimischen Ländern, den Islam zu propagieren und ihre Überlegenheit zu demonstrieren, ähnlich wie der Westen dies früher durch seinen Reichtum tat.
Welche Rolle spielt die Bevölkerungsentwicklung im Islam?
Eine steigende Bevölkerungsrate im Islam, insbesondere eine wachsende junge Bevölkerungsschicht, spielt eine wichtige Rolle bei Protesten und Revolutionen.
Was ist die Ummah und wie verhält sie sich zum Nationalstaat?
Die Ummah, die islamische Gemeinschaft, hält den Nationalstaat oft für nicht legitim, da sie die Einheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Muslime betont.
- Quote paper
- Hakkinen Mika (Author), 2001, Samuel P. Huntington, Die Resurgenz des Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/105660