Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Schnelligkeit und Schnellkraft bei Fußballspielern. Eine Machbarkeitsstudie

Titel: Schnelligkeit und Schnellkraft bei Fußballspielern. Eine Machbarkeitsstudie

Bachelorarbeit , 2019 , 44 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Fynn Buggenthien (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser empirischen Studie bestand in der Feststellung, wie sich ein achtwöchiges Training, welches auf Schnelligkeit und Schnellkraft abzielt, auf Fußballspieler auswirkt. Hierzu wird eine Herrenmannschaft aus der Regionalliga Nord, welche als Experimentalgruppe fungiert, und eine Herrenmannschaft aus der Oberliga Hamburg, Kontrollgruppe, überprüft.

Diese Arbeit versucht demzufolge durch eine Intervention im deutschen Amateurfußball, welche durch plyometrisches Training und Sprinttraining gestaltet wird, Leistungssteigerungen einer Experimentalgruppe im Vergleich einer Kontrollgruppe zu erfassen. Ein besonderer Fokus liegt auf den folgenden Merkmalen: Sprunghöhe beim Counter Movement Jump (hCMJ), Bodenkontaktzeit sowie Sprunghöhe und dem daraus resultierenden Reactive Strength Index (RSI) beim Drop Jump, benötigte Zeit für einen Lichtschrankenlauf (s5m, s20m) und der Schussgeschwindigkeit (v).

Der Fußball nimmt in seiner Außendarstellung einen rasanten Wandel an. Fußball wird immer mehr zum Geschäft und von Unsummen an Geld dominiert und gelenkt. Doch auch auf dem Rasen hat sich der Fußball innerhalb der letzten 40 bis 50 Jahren revolutioniert. Besonders auffällig ist das Spieltempo. Es ist deutlich zu beobachten, dass Spieltempo und die Spielintensität sich verändert haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Schnellkraft
    • 2.2 Reaktivkraft
    • 2.3 Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ)
    • 2.4 Sprünge
    • 2.5 Schnellkrafttraining
    • 2.6 Aktueller Forschungsstand
  • 3. Fragestellung und Hypothesen
  • 4. Methodik
    • 4.1 Studiendesign
    • 4.2 Stichprobe
    • 4.3 Untersuchungsablauf
    • 4.4 Testverfahren
      • 4.4.1 Testverfahren Sprünge
      • 4.4.2 Testverfahren Counter Movement Jump (CMJ)
      • 4.4.3 Testverfahren Drop Jump (DJ)
      • 4.4.4 Lichtschrankenläufe
      • 4.4.5 Testverfahren Schussstärke
    • 4.5 Messsysteme
  • 5. Mathematische-statistische Auswertung
  • 6. Ergebnisse
    • 6.1 Messergebnisse CMJ
    • 6.2 Messergebnisse DJ
    • 6.3 Messergebnisse 5m Sprint
    • 6.4 Messergebnisse 20m Sprint
    • 6.5 Messergebnisse Schussstärke
  • 7. Diskussion
    • 7.1 Diskussion der Hypothesen
    • 7.2 Generalisierbarkeit und Limitierung der Untersuchung
  • 8. Fazit
  • 9. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorthesis untersucht die Auswirkungen eines achtwöchigen Trainings auf die Schnelligkeit und Schnellkraft von Fußballspielern. Die Studie vergleicht eine Experimentalgruppe mit einer Kontrollgruppe, um die Effektivität des Trainingsprogramms zu erforschen.

  • Einfluss eines achtwöchigen Schnellkrafttrainings auf die Leistungsfähigkeit von Fußballspielern
  • Vergleich von Schnelligkeits- und Schnellkraftwerten in einer Experimentalgruppe und einer Kontrollgruppe
  • Analyse verschiedener Testverfahren zur Messung von Schnelligkeit und Schnellkraft
  • Diskussion der Ergebnisse und Generalisierbarkeit der Untersuchung
  • Bewertung der Effektivität des Trainingsprogramms für die Steigerung von Schnelligkeit und Schnellkraft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schnelligkeit und Schnellkraft im Fußball ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Studie, indem es Konzepte wie Schnellkraft, Reaktivkraft, Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus und Schnellkrafttraining diskutiert. Es beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und die Bedeutung von Schnellkrafttraining für die Leistungsfähigkeit von Fußballspielern. Kapitel 3 formuliert die Fragestellung der Studie und stellt Hypothesen auf, die im weiteren Verlauf untersucht werden sollen. Die Methodik in Kapitel 4 beschreibt den Studiendesign, die Stichprobe, den Untersuchungsablauf, die Testverfahren und die verwendeten Messsysteme. Die mathematische-statistische Auswertung der Daten wird in Kapitel 5 dargestellt. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Studie, wobei die Messergebnisse verschiedener Tests, wie z.B. Counter-Movement-Jump, Drop Jump und Lichtschrankenlauf, analysiert werden. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der Hypothesen, beleuchtet die Generalisierbarkeit und Limitierung der Untersuchung und zieht Schlussfolgerungen aus den ermittelten Daten.

Schlüsselwörter

Schnellkraft, Schnelligkeit, Fußball, Schnellkrafttraining, Reaktivkraft, Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus, Counter-Movement-Jump, Drop Jump, Lichtschrankenlauf, Schussstärke, Trainingseffekte, Performance-Verbesserung, empirische Studie, Interventionsgruppe, Kontrollgruppe.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schnelligkeit und Schnellkraft bei Fußballspielern. Eine Machbarkeitsstudie
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,7
Autor
Fynn Buggenthien (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
44
Katalognummer
V1059612
ISBN (eBook)
9783346470898
ISBN (Buch)
9783346470904
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schnelligkeit Schnellkraft Fallstudie Trainingsplan Verbesserung Dropjump Countermovemantjump Sprint
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fynn Buggenthien (Autor:in), 2019, Schnelligkeit und Schnellkraft bei Fußballspielern. Eine Machbarkeitsstudie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059612
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum