Grundlagen der Europäischen Union. Entwicklung und Bedeutung der EU


Hausarbeit, 2021

24 Seiten, Note: 1,75

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Wie erleben wir die EU im Alltag?

Was ist die EU?

Die wichtigsten Etappen zur EU

Was ist der Europäische Binnenmarkt?

Welcher Rechte hat die Bürger der EU?

Wie wird in der EU Politik gem acht?

Brexit

Zukunftsvision

Interview zum Thema EU

Literaturverzeichnis

Wie erleben wir die EU im Alltag?

Herr Kleinschmidt denkt, wenn er morgens aufsteht, nicht an die EU, obwohl sie ihn tagtäglich begleitet. Doch welchen konkreten Einfluss hat die Europäische Union auf unseren Alltag?

Die Grundbausteine unseres Alltags sind unsere Grundrechte, die dank der Europäischen Charta für Menschenrechte jeden Tag für alle Bürger in Kraft treten. Unter diese Grundrechte fallen unter anderem die Unantastbarkeit der Menschenwürde, so wie die Versammlungs-, Religions- und Meinungsfreiheit, das Recht auf Asyl und Nichtdiskriminierung, Gleichstellung der Geschlechter und die Integration von Menschen mit Die Abbildung wurde aus urheberrechtlichen Gründen von der Redaktion entfernt.

Behinderung. (zett GmbH 2021)

Weitere Einheitliche Beschlüsse der EU begegnen uns auch immer häufiger in den Supermärkten. Ein Beispiel hierfür ist die Reduzierung von Plastik, so sollen ab 2021 nach und nach Einwegprodukte aus Kunststoff, durch Umweltfreundlichere Materiealien ersetzt oder gar vom Markt genommen werden. (europa.eu kein Datum)

Aber auch die Möglichkeit, sich in der EU ohne Reisepass frei zu bewegen und die Anerkennung von Zeugnissen und Abschlüssen in anderen EU-Ländern ist ein Privileg der EU.

Um das Bild abzurunden, mache ich auf die Europäische Zusammenarbeit in dem Thema Umwelt und Klima aufmerksam, da die Zusammenarbeit in diesem Themenfeld eine besondere Bedeutung hat, da besonders Globale Eigenschaften des Klimas nicht vor Ländergrenzen halt machen.

Als Fazit ist zu sagen, dass die EU mehr Einfluss auf unser alltägliches Leben hat, als es vermuten lässt. Ich persönlich finde es gut, dass die EU so vernetzt ist, da es das Leben erleichtert und eine engere Bindung zwischen den Bürgern Europas schafft.

Was ist die EU?

Die Europäische Union ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, in dem mittlerweile über eine halbe Milliarden Menschen leben. Jedes europäische Land hat die Möglichkeit in die EU einzutreten, sofern sie demokratisch sind. Denn die Europäische Union verfolgt vor allem Ziele, die sich auf Demokratie, Freiheit, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit beziehen. Alle Bürger der EU haben das Recht und die Freiheit, selbst wählen zu können, in welchem EU- Land sie arbeiten, studieren oder ihren Ruhestand verbringen möchten. Weitere wichtige Werte/ Ziele der Europäischen Union sind:

- Die Würde des Menschen
- Gleichstellung
- Menschenrechte
- Die Eindämmung sozialer Ungerechtigkeit
- Die Bewahrung kultureller und Sprachlicher Vielfalt
-änder der EU:
- Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. (21März)

Zusammengefasst ist die Europäische Union also ein Zusammenschluss aus demokratischen Ländern Europas, die gemeinsam versuchen, das Beste für ihre Bürger rauszuholen, um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen.

Die wichtigsten Etappen zur EU

1945- Das Ende des Krieges

Als der zweite Weltkrieg gerade vorbei war und die Neuaufbauten in vollem Gange waren, sehnte man sich nach Frieden. Der gewünschte Frieden ist zur damaligen Zeit jedoch ein realitätsferner Wunsch, da die europäischen Länder bis dato eher verfeindet waren. Besonders Deutschland und Frankreich hatten ein strittiges Verhältnis, bis 1950 der Außenminister von Frankreich einen Schritt nach vorne macht.

9.Mai 1950- Die Schuhmann-Erklärung

Schuhmann arbeitet nun zusammen mit Jean Monet den Schuhmann-Plan aus, jener vorsieht, dass die Kohl- und Stahl Produktion Deutschlands und Frankreichs zusammengelegt wird. Auf diese Weise soll Krieg zwischen beiden Ländern „unmöglich gemacht“ werden.

1951- Gründung der EGKS

Die EGKS beschreibt die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und tritt am 18. April 1951 in Kraft. Die EGKS garantiert nun freien Verkehr von Kohle und Stahl innerhalb der Mitgliedsstaaten. Die Gemeinschaft steht auch anderen europäischen Ländern offen, weshalb folgende Länder den Vertrag unterschrieben: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Dieser Zusammenschluss ist der Schlüssel im Aufbau der EU, da Zusammenhalt und Vertrauen erfordert wird.

1957-Gründung der EWG und EURATOM

Ziel des am 25.März 1957 unterzeichneten Vertrages der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sowie der Europäischen Atomgemeinschaft (E0URATOM) ist zum einen, die Schaffung eines Gemeinsamen großen Marktes europäischerer Ebene, der ermöglichen will, dass Personen und Warenverkehr innerhalb der Mitgliedländer ermöglicht werden soll. Die Idee hinter der Europäischen Atomgemeinschaft ist eine gemeinsame Forschung und friedliche Nutzung der Atomenergie in Europa.

1958 entsteht das heute genannte EU-Parlament und der heute bekannte Gerichtshof.

1968- Abschaffung der Binnenzölle

Die Zollunion tritt am 1.Juli 1968 in Kraft und bewirkt, dass Zollabgaben der Mitgliedsstaaten vollständig abgeschafft werden. Jener Entwurf hatte zum Vorteil, dass sich zwischen 1957 und 1970 der innergemeinschaftliche Handel versechsfachte und sogar der Handel der EWG mit der restlichen Welt verdreifachte sich.

1973- Beitritt weiterer Europäischer Länder

Die Anzahl der Mitgliedsländer steigt stetig, so treten nun auch das Vereinigten Königreich, Irland und Dänemark bei.

1979- Erste Direktwahl im EU-Parlament

Im Juni 1979 wurden die bis dato 78 EU-Abgeordneten das erste Mal direkt gewählt. Sie gehören nun auch seit längerer Zeit nicht mehr der nationalen Delegation an, sondern einer länderübergreifenden Fraktion (Sozialisten, Konservative, Liberale, Grüne usw)

1981-Beitritt Griechenlands

Als Griechenland die Militärdiktatur stürzte und die Demokratie wiederherstellte erfüllten sie die Aufnahmekriterien der Europäischen Gemeinschaft und treten somit am 1.Januar 1981 der Europäischen Gemeinschaft bei.

1986- „Europa der zwölf“

Januar 1986- Nun schließen sich auch Portugal und Spanien der EG an.

1989- Fall der Berliner Mauer

Die Abbildung wurde aus urheberrechtlichen Gründen von der Redaktion entfernt (Stippekohl 2015)

1992- Die Europäische Union entsteht

Am 7.Februar 1993 tritt der Vertrag von Maastricht in Kraft und es entspringt der der Name der uns heute bekannten „Europäischen Union“, die auf folgenden drei Säulen beruht:

- Die Europäische Gemeinschaft (EG): Sie umschließt die EG, EURATOM und die EGKS. Diese Bereiche stammen daher, als die Mitgliedsstaaten ihre Souveränität abgelegt haben.
- Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP): In diesem Fall herrscht zwischenstaatliche Zusammenarbeit in Sachen Außenpolitik. Die Staaten behalten ihre vollständige Souveränität.
- Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres (ZJI): Hierbei wird im Bereich Einwanderung, Asylrecht, Kampf gegen organisierte Kriminalität etc. zusammengearbeitet. In diesen Bereichen behalten die Staaten ebenfalls ihre volle Souveränität.

1993-Gipfeltreffen des Europäischen Rats

Im Juni 1993 kommt es zu einem Gipfeltreffen des Europäischen Rates in Kopenhagen. Dabei werden nun neue Eintrittskriterien für Einsteiger in die EU festgelegt. Diese Eintrittskriterien belaufen sich auf folgende Punkte:

- Politische Kriterien: Dieses Kriterium setzt eine Garantie für demokratische und rechtsstaatliche Ordnung voraus. Des Weiteren sollen Menschenrechte geachtet- und Minderheiten respektiert werden.
- Wirtschaftliche Kriterien: Hierbei ist eine funktionierende Marktwirtschaft vorzuweisen. Überdies soll das jeweilige Land wirtschaftlich in der Lage sein, dem Konkurrenzdruck des europäischen Binnenmarktes standzuhalten.
- Akquise Kriterien: Das Beitritts Land muss die Rechte und Pflichten der EU übernehmen und sich an die Verordnungen und Richtlinien halten.

1995-Erweiterung der EU & das Schengener Abkommen

Die Abbildung wurde aus urheberrechtlichen Gründen von der Redaktion entfernt

Der Schengenraum 1

Die Vertragsverhandlungen sind am 1.Januar 1995 zu Ende, so treten nun auch Österreich, Finnland und Schweden in die EU ein.

Das Schengener Abkommen beinhaltet:

- Die Möglichkeit ohne Grenzkontrollen freien Personenverkehr zu betreiben
- Die Vereinheitlichung der Vorschriften für Einreisen oder kurzfristige Aufenthalte in Ausländern im Schengen Raum.
- Regeln für die Bestimmung des zuständigen Mitgliedstaates für Asylanträge
- Maßnahmen gegen Grenzüberschreitende Drogenhandel, polizeiliche Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit der Schengen Staaten im Justizwesen

1997- Vertrag von Amsterdam

Am 2.Oktober 1997 tritt der Vertrag von Amsterdam in Kraft, welcher die Zusammenarbeit der Regierungen stärken soll. Die engere Zusammenarbeit bezieht sich vor allem auf den Kampf gegen Kriminalität.

2001-Der Vertrag von Nizza

Der Vertrag von Nizza tritt am 1. Februar 2003 in Kraft und sieht vor, eine Erweiterung der Mitgliedsstaaten vorzunehmen. Und zwar sollen nun bis zu 25 Statten in die EU beitreten können.

2002-Die Einführung des Euros

Am 1.Januar 2002 steht nun in 12 der damals 15 EU-Mitgliedstaaten (bis auf Dänemark, Schweden und Großbritannien) der Euro als Zahlungsmittel zur Verfügung.

2004- Große Erweiterung der EU

Durch den Vertrag von Nizza ist es nun möglich die 10 neuen Mitgliedsstaaten der EU begrüßen zu dürfen. Diese 10 Mitgliedsstaaten sind: Zypern, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Tschechische Republik, Slowakei und Slowenien. Das „Europa der 25“ ist entstanden.

[...]

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Grundlagen der Europäischen Union. Entwicklung und Bedeutung der EU
Note
1,75
Jahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1060099
ISBN (eBook)
9783346495181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundlagen, europäischen, union, entwicklung, bedeutung
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Grundlagen der Europäischen Union. Entwicklung und Bedeutung der EU, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060099

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Grundlagen der Europäischen Union. Entwicklung und Bedeutung der EU



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden