Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Kontrastive Analyse der Somatismen. Phaseologismen mit Komponenten wie Gesicht, Auge, Nase und Mund in der deutschen und in der polnischen Sprache

Titel: Kontrastive Analyse der Somatismen. Phaseologismen mit Komponenten wie Gesicht, Auge, Nase und Mund in der deutschen und in der polnischen Sprache

Magisterarbeit , 2021 , 68 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die kontrastive Analyse der Phaseologismen mit Komponenten wie Gesicht, Auge, Nase und Mund in der deutschen und in der polnischen Sprache. Dank der Analyse soll die Frage beantwortet werden, ob Somatismen im Deutschen und im Polnischen gleich sind. Als Forschungsmethode wird die vergleichende Analyse gewählt. Die Arbeit besteht aus dem theoretischen und dem empirischen Teil. Nach der theoretischen Einführung folgt die kontrastive Analyse der Somatismen in der deutschen und in der polnischen Sprache. Danach werden die Ergebnisse der Analyse zusammengestellt. Die Arbeit schließt mit Zusammenfassung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phraseologie und Phraseologismen
    • Bemerkungen zur gebrauchten Terminologie
    • Zum Gegenstand der Phraseologie
    • Phraseologische Merkmale
      • Polylexikalität
      • (Relative) Festigkeit
        • Gebräuchlichkeit
        • Psycholinguistische Festigkeit
        • Strukturelle Festigkeit
        • Pragmatische Festigkeit
        • Lexikalisierung / Reproduzierbarkeit
      • Idiomatizität
    • Klassifikation der Phraseologismen
      • Referentielle Phraseologismen
        • Nominative Phraseologismen
        • Propositionale Phraseologismen
      • Pragmatische Phraseologismen
      • Spezielle phraseologische Klassen
    • Somatismen
    • Funktionen von Phraseologismen
    • Fazit
  • Grundlagen der konfrontativen Linguistik
    • Ziele des Sprachvergleichs
    • Methoden des Sprachvergleichs
      • Unilateraler Vergleich
      • Bilateraler Vergleich
    • Grundbegriffe der konfrontativen Linguistik
      • Tertium comparationis
      • Interlinguale Äquivalenz
      • Interlinguale Äquivalenz in der kontrastiven Phraseologieforschung
        • Phraseologische Äquivalenz nach Koller
        • Phraseologische Äquivalenz nach Kempcke
        • Phraseologische Äquivalenz nach Krohn
        • Phraseologische Äquivalenz nach Eckert
      • Interlinguale Äquivalenz im Bereich der (somatischen) Idiome
        • Vollständige Äquivalenz
        • Teilweise Äquivalenz
        • Die nicht-phraseologische Äquivalenz
        • Nulläquivalenz
        • Scheinäquivalenz
    • Fazit
  • Deutsche Somatismen mit den Lexemen Gesicht, Auge, Nase, Mund als Strukturkomponente und ihre polnischen Entsprechungen – eine kontrastive Analyse
    • Zur Materialsammlung und Arbeitsmethode
    • Deutsche Somatismen mit dem Lexem Gesicht als tragende Strukturkomponente und ihre polnischen Entsprechungen
      • Vollständige Äquivalenz
      • Teilweise Äquivalenz
      • Nulläquivalenz
    • Deutsche Somatismen mit dem Lexem Auge als Strukturkomponente und ihre polnischen Entsprechungen
      • Vollständige Äquivalenz
      • Teilweise Äquivalenz
      • Nicht-phraseologische Äquivalenz
      • Nulläquivalenz
    • Deutsche Somatismen mit dem Lexem Nase als Strukturkomponente und ihre polnischen Entsprechungen
      • Vollständige Äquivalenz
      • Teilweise Äquivalenz
      • Nulläquivalenz
    • Deutsche Somatismen mit dem Lexem Mund als Strukturkomponente und ihre polnischen Entsprechungen
      • Vollständige Äquivalenz
      • Teilweise Äquivalenz
      • Nicht-phraseologische Äquivalenz
      • Nulläquivalenz
    • Ergebnisse der durchgeführten vergleichenden Analyse
  • Resümee/Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die kontrastive Analyse von Phraseologismen mit den Komponenten Gesicht, Auge, Nase und Mund in der deutschen und polnischen Sprache. Die Analyse soll die Frage beantworten, ob Somatismen in beiden Sprachen identisch sind. Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Phraseologie und konfrontativen Linguistik, um eine fundierte Analyse durchzuführen.

  • Definition und Charakteristik von Phraseologismen
  • Klassifizierung von Phraseologismen, insbesondere Somatismen
  • Methoden der konfrontativen Linguistik und interlinguale Äquivalenz
  • Kontrastive Analyse von Somatismen in deutscher und polnischer Sprache
  • Vergleich der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Phraseologie, wobei die Definition von Phraseologismen und deren Merkmale im Fokus stehen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der konfrontativen Linguistik, insbesondere mit dem Konzept der interlingualen Äquivalenz und dessen Anwendung in der Phraseologieforschung. Das dritte Kapitel präsentiert die kontrastive Analyse von Somatismen in deutscher und polnischer Sprache, wobei die vier genannten Körperteile als Strukturkomponenten dienen. Die Kapitel 1 und 2 dienen als theoretischer Rahmen für die empirische Analyse in Kapitel 3.

Schlüsselwörter

Phraseologie, Phraseologismen, Somatismen, kontrastive Linguistik, interlinguale Äquivalenz, deutsche Sprache, polnische Sprache, vergleichende Analyse, Körperteile, Gesicht, Auge, Nase, Mund.

Ende der Leseprobe aus 68 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontrastive Analyse der Somatismen. Phaseologismen mit Komponenten wie Gesicht, Auge, Nase und Mund in der deutschen und in der polnischen Sprache
Hochschule
Wyższa Szkoła Języków Obcych, Poznań
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
68
Katalognummer
V1060273
ISBN (eBook)
9783346493958
ISBN (Buch)
9783346493965
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontrastive analyse somatismen phaseologismen komponenten gesicht auge nase mund sprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Kontrastive Analyse der Somatismen. Phaseologismen mit Komponenten wie Gesicht, Auge, Nase und Mund in der deutschen und in der polnischen Sprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060273
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  68  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum