Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Finanzwissenschaft

Passives Portfoliomanagement mit Exchange Traded Funds

Titel: Passives Portfoliomanagement mit Exchange Traded Funds

Studienarbeit , 2021 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Mattis Fritzowsky (Autor:in)

VWL - Finanzwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Exchange Traded Funds (ETFs) stellen eine der wichtigsten Innovationen der Finanzbranche in den letzten Jahrzehnten dar. Dies ist anhand der deutlichen Zuwächse des verwalteten Vermögens seit der Einführung von ETFs im Jahr 1993 ersichtlich.

Daher sollen im Folgenden die Formen des Portfoliomanagements zur verbesserten Einordnung der ETFs erläutert werden, sodass schließlich der Aufbau, die Funktionsweise, unterschiedliche Arten von ETFs, sowie verschiedene Anlagestrategien im Detail erörtert und Chancen und Risiken ausgewertet werden können, bevor ein abschließendes Fazit zum passiven Portfoliomanagement mit ETFs gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Portfoliomanagement
    • 2.1 Aktives Portfoliomanagement
    • 2.2 Passives Portfoliomanagement
  • 3. Exchange Traded Funds
    • 3.1 Aufbau von ETFs
    • 3.2 Nachbildungsverfahren
    • 3.3 Arten von ETFs
    • 3.4 Anlagestrategien
    • 3.5 Chancen und Risiken
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem passiven Portfoliomanagement unter Verwendung von Exchange Traded Funds (ETFs). Sie untersucht die Entwicklung und Funktionsweise von ETFs sowie ihre Bedeutung für die Finanzbranche.

  • Die verschiedenen Formen des Portfoliomanagements
  • Der Aufbau und die Funktionsweise von ETFs
  • Die verschiedenen Arten von ETFs und ihre Anlagestrategien
  • Chancen und Risiken von ETFs
  • Der Vergleich von aktivem und passivem Portfoliomanagement

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von ETFs in der heutigen Finanzbranche dar. Dabei wird auf die stetig wachsende Popularität und das verwaltete Vermögen von ETFs hingewiesen, welche seit der Einführung im Jahr 1993 deutlich angestiegen sind. Ein Diagramm zeigt die Entwicklung des weltweit in ETFs verwalteten Vermögens von 2005 bis 2020.

2. Portfoliomanagement

Dieses Kapitel erläutert die zwei grundlegenden Formen des Portfoliomanagements: Aktives und Passives Portfoliomanagement. Es werden die grundlegenden Unterschiede und Prinzipien beider Ansätze im Detail beleuchtet.

3. Exchange Traded Funds

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Funktionsweise und den verschiedenen Arten von ETFs. Es werden verschiedene Nachbildungsverfahren und Anlagestrategien erläutert, sowie die Chancen und Risiken von ETFs untersucht.

Schlüsselwörter

Passives Portfoliomanagement, Exchange Traded Funds, ETFs, Aktives Portfoliomanagement, Nachbildungsverfahren, Anlagestrategien, Chancen, Risiken, Finanzbranche.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Passives Portfoliomanagement mit Exchange Traded Funds
Hochschule
Fachhochschule Nordhausen
Note
1,7
Autor
Mattis Fritzowsky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
32
Katalognummer
V1060766
ISBN (eBook)
9783346473035
ISBN (Buch)
9783346473042
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Portfoliomanagement Passives Portfoliomanagement Exchange Traded Funds ETF
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mattis Fritzowsky (Autor:in), 2021, Passives Portfoliomanagement mit Exchange Traded Funds, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060766
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum