Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - SEO, Search Engine Optimization

Spracheingaben bei Suchmaschinen im Vergleich zu Texteingaben. Voice-Search-Suchverhalten und Handlungsempfehlungen für die Suchmaschinenoptimierung

Title: Spracheingaben bei Suchmaschinen im Vergleich zu Texteingaben. Voice-Search-Suchverhalten und Handlungsempfehlungen für die Suchmaschinenoptimierung

Bachelor Thesis , 2021 , 40 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Evelyn Dick (Author)

Computer Science - SEO, Search Engine Optimization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist, Erkenntnisse über Unterschiede im Suchverhalten von Suchmaschinennutzer*innen bei Suchanfragen per Spracheingabe im Vergleich zur Texteingabe zu erhalten und Handlungsempfehlungen für künftige Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung von diesen abzuleiten. Außerdem sollen Forschungslücken auf dem Gebiet der Sprachsuche aufgedeckt werden.

Wie unterscheidet sich das Suchverhalten von Suchmaschinennutzer*innen bei der Nut-zung von Sprachsuche im Vergleich zur Nutzung von klassischer textbasierter Suche? Diese Frage wird in der Arbeit behandelt. Aus der Forschungsfrage ergeben sich Detailfragen nach Abfrageeigenschaften, Abfrageumformulierungsstrategien und der Benutzer*innenwahrnehmung und -zufriedenheit.

Keine Frage, Sprachsuche ist eine Technologie, die seinen Nutzer*innen neue Möglichkeiten eröffnet, jedoch ist sie mit großen Hindernissen für die Reichweite von Webseiten und für das Suchmaschinenmarketing verbunden. Statt einer Suchergebnisseite mit multiplen Ergebnissen, die dem*der Benutzer*in bei der textbasierten Suche ausgespielt werden, erhält dieser bei der Sprachsuche lediglich eine einzige Antwort auf seine*ihre Frage. Umso wichtiger wird es also zu verstehen, wie Suchmaschinennutzer*innen bei der Sprachsuche vorgehen, um auch in Zukunft effektive Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen durchzuführen und eine hohe Sichtbarkeit für die eigene Website zu erzielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Forschungsfrage und Zielsetzung
    • Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Suchmaschinen
      • Suchmaschinen - Definition
      • Suchmaschinen - Funktionsweise und gesellschaftliche Bedeutung
    • Sprachsuche
      • Sprachsuche - Definition
      • Sprachsuche – Funktionsweise und Sprachassistenten
    • Suchverhalten im Web
      • Suchverhalten im Web - Definition
      • Suchverhalten im Web - Suchverhalten messen
    • Suchmaschinenmarketing
      • Suchmaschinenmarketing – Definition
      • Herausforderungen von Suchmaschinenmarketing in Bezug auf Voice Search
  • Aktueller Forschungsstand
    • Vorgehen bei der Auswahl und Auswertung relevanter Studien
    • Wesentliche Ergebnisse der Studienauswertung
      • Studien zu Abfrageeigenschaften von Sprachsuchanfragen
      • Studien zu Abfrage-Umformulierungsstrategien bei der Sprachsuche
      • Studien zur Benutzer*innenwahrnehmung und -zufriedenheit bei der Sprachsuche
    • Forschungslücke
  • Forschungsdesign für die Literaturanalyse
    • Detailfragen und Hypothesen
    • Vorgehen bei der Literaturanalyse
  • Ergebnisse der Literaturanalyse
    • Unterschiede von Sprachsuchanfragen und klassischen Suchanfragen hinsichtlich ihrer Abfrageeigenschaften
    • Umformulierungsstrategien bei der Verwendung von Sprachsuche
    • Nutzerwahrnehmung und -zufriedenheit bei Verwendung von Sprachsuche und klassischer textbasierter Suche
    • Bedeutung der Ergebnisse für das Suchmaschinenmarketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Suchverhalten von Nutzer*innen bei der Verwendung von Sprachsuche. Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede zwischen Sprachsuchanfragen und klassischen Text-basierten Suchanfragen zu analysieren. Dabei wird untersucht, welche Abfrageeigenschaften bei Sprachsuchanfragen dominieren, welche Umformulierungsstrategien bei der Sprachsuche zum Einsatz kommen und welche Nutzer*innenwahrnehmung und -zufriedenheit mit Sprachsuche im Vergleich zur klassischen Suche besteht.

  • Analyse der Abfrageeigenschaften von Sprachsuchanfragen
  • Untersuchung von Umformulierungsstrategien bei der Sprachsuche
  • Bewertung der Nutzer*innenwahrnehmung und -zufriedenheit mit Sprachsuche
  • Bedeutung der Ergebnisse für das Suchmaschinenmarketing
  • Identifizierung von Forschungslücken und zukünftigen Forschungsbedarfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sprachsuche und ihre Bedeutung für das Suchmaschinenmarketing ein. Sie stellt die Problemstellung der Arbeit dar und formuliert die Forschungsfrage und die Zielsetzung. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" bietet eine umfassende Einführung in die Funktionsweise von Suchmaschinen und Sprachsuche sowie in das Suchverhalten von Nutzer*innen im Web. Der aktuelle Forschungsstand in Bezug auf die Unterschiede von Sprachsuchanfragen und klassischen Suchanfragen, die Abfrageeigenschaften, Umformulierungsstrategien und die Nutzer*innenwahrnehmung wird im dritten Kapitel beleuchtet. Die Forschungsmethodik der Literaturanalyse wird im vierten Kapitel erläutert. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturanalyse und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für das Suchmaschinenmarketing. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Schlüsselwörter

Sprachsuche, Voice Search, Suchmaschinenmarketing, Suchverhalten, Nutzer*innenwahrnehmung, Abfrageeigenschaften, Umformulierungsstrategien, SEO, SEA, Literaturanalyse.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Spracheingaben bei Suchmaschinen im Vergleich zu Texteingaben. Voice-Search-Suchverhalten und Handlungsempfehlungen für die Suchmaschinenoptimierung
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,0
Author
Evelyn Dick (Author)
Publication Year
2021
Pages
40
Catalog Number
V1061252
ISBN (eBook)
9783346475374
ISBN (Book)
9783346475381
Language
German
Tags
Voice Search SEO VSEO Voice SEO Suchmaschinenoptimierung Suchverhalten Sprachsuche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyn Dick (Author), 2021, Spracheingaben bei Suchmaschinen im Vergleich zu Texteingaben. Voice-Search-Suchverhalten und Handlungsempfehlungen für die Suchmaschinenoptimierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1061252
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint