Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Managementtechniken

Title: Managementtechniken

Term Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Manja Ledderhos (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen sind heute Teil einer dynamischen, komplexen und immer schwerer überschaubareren Umwelt . Spätestens nach dem Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt in den 70er Jahren und der "unumkehrbaren Zuwendung ehemals planwirtschaftlich erfasster Wirtschaftssysteme zu marktwirtschaftlichen Strukturen" können sich Unternehmen nicht mehr losgelöst von ihrem Umfeld betrachten. Technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel haben heute direkten Einfluss auf Unternehmen. Auf Grund dieser Abhängigkeit ist es wünschenswert, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen zu überblicken. Durch rasante Veränderungen in der Umwelt wird dies jedoch immer schwieriger. Gleichzeitig haben die Unternehmen, bedingt durch soziale Verantwortung und hohe Kapitalintensität, eine relativ lange Reaktionszeit. Um diesen Konflikt zu bewältigen bedarf es einer kurz- und langfristigen Betrachtung des Unternehmens und der Umwelt.

Die Bedeutung des Controllings im Unternehmen nimmt mit der Komplexität der Umwelt immer weiter zu. War der Controller in den 50er Jahren nur Registrator, der sich mit der Dokumentation und Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung auseinander setzte, wird heute der Innovator benötigt, der bei Problemlösungen mitwirkt und Frühwarnaufgaben sowie Erfolgspotentialaufgaben wahrnimmt. Da der Controller "Ergebnisse [d.h. Ziele] durch die Aktivitäten anderer Personen erreichen muss" , sind seine Hauptsorgen die Zukunft zu verstehen und die gegenwärtigen Aktivitäten der Anderen zu lenken. Bei dieser vielfältigen Herausforderung "muss das im Blut haben, durch das im Werkzeugkasten haben" ergänzt werden. Welche Managementtechniken für das Unternehmenscontrolling zur Bewältigung der Gegenwart und Zukunft effektiv und effizient sind, bedarf einer näheren Untersuchung und soll Gegenstand dieser Arbeit sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Problem einer sich wandelnden Umwelt
    • Vorgehensweise
  • Controlling und Managementtechniken
    • Integration von Controlling und Management
      • Das Controlling und seine Aufgaben
      • Manager als Controller
    • Managementtechniken und ihre Relevanz
      • Begriffliche Missverständnisse
      • Managementtechnik und solche die gar keine sind
      • Vorteile von Managementtechniken
  • Operativen Controlling und seine Techniken
    • Bereiche des operativen Controlling
    • Personalorientierte Managementtechniken
    • Kennzahlensysteme im operativen Controlling
  • Strategisches Controlling und seine Techniken
    • Einordnung: Strategie im Unternehmen
    • Managementtechniken der Strategiebildung
    • Managementtechniken der Kontrollphase
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Managementtechniken für das Controlling im Unternehmen. Die Analyse fokussiert auf die Herausforderungen, die sich aus einer dynamischen und komplexen Unternehmensumwelt ergeben. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Managementtechniken im operativen und strategischen Controlling eingesetzt werden können, um diesen Herausforderungen zu begegnen und den Unternehmenserfolg zu sichern.

  • Die Rolle des Controllings in einer sich wandelnden Unternehmensumwelt
  • Die Integration von Controlling und Managementtechniken
  • Der Einsatz von Managementtechniken im operativen und strategischen Controlling
  • Die Bedeutung von Kennzahlensystemen im Controlling
  • Die Relevanz von Managementtechniken für die Strategiebildung und -umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der sich wandelnden Unternehmensumwelt und die zunehmende Bedeutung des Controllings dar. In Kapitel 2 werden Controlling und Managementtechniken näher betrachtet, wobei die Integration beider Bereiche im Fokus steht. Kapitel 3 widmet sich den Techniken des operativen Controllings und den Einsatzmöglichkeiten von personalorientierten Managementtechniken. Kapitel 4 behandelt das strategische Controlling und untersucht die relevanten Managementtechniken für die Strategiebildung und -kontrolle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Managementtechniken im Kontext des Controllings, wobei Themen wie die Integration von Controlling und Management, operative und strategische Steuerung, personalorientierte Techniken, Kennzahlensysteme und Strategiebildung im Vordergrund stehen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Managementtechniken
College
Kiel University of Applied Sciences  (FB BWL)
Course
Controlling
Grade
3,0
Author
Manja Ledderhos (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V10640
ISBN (eBook)
9783638170109
Language
German
Tags
Managementtechniken Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manja Ledderhos (Author), 2002, Managementtechniken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10640
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint