This exegesis analyzes the Bible passage Luke 7:36-50. It consists of a background analysis, a textual analysis, a literary context, a theological analysis and an application.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Hintergrundanalyse
- Textanalyse
- Der erste Teil des Abschnitts: Jesus und die Sünder (Lukas 7:36-38)
- Der zweite Teil des Abschnitts: Jesus betrachtet Liebe als Ausdruck der Dankbarkeit (Lukas 7:39-47)
- Der letzte Teil des Abschnitts: Jesus bietet denen, die lieben, Gewissheit (Lukas 7:48-50)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Exegese von Lukas 7:36-50 zielt darauf ab, die Bedeutung der Liebe und Vergebung in diesem Abschnitt der Bibel zu untersuchen. Der Abschnitt zeigt, wie Jesus mit Sündern umgeht und wie er Liebe als Ausdruck von Dankbarkeit für Vergebung hervorhebt.
- Jesus' Begegnung mit einer "sündigen" Frau und seine Haltung gegenüber Sündern
- Die Bedeutung der Liebe als Ausdruck von Dankbarkeit für Vergebung
- Die Rolle der Vergebung und das Verständnis von Gottes Gnade
- Die Frage nach Jesus' Identität und seiner Fähigkeit, Sünden zu vergeben
- Der Kontrast zwischen der Liebe der Frau und der Reaktion des Pharisäers Simon
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil des Abschnitts: Jesus und die Sünder (Lukas 7:36-38)
Dieser Abschnitt beschreibt Jesus' Begegnung mit einer "sündigen" Frau, die ihn mit Tränen, Haar und Parfüm ehrt. Jesus akzeptiert ihre Hingabe und zeigt damit seine Akzeptanz von Sündern und seine Bereitschaft, ihnen zu begegnen.
Der zweite Teil des Abschnitts: Jesus betrachtet Liebe als Ausdruck der Dankbarkeit (Lukas 7:39-47)
Jesus verwendet ein Gleichnis über zwei Schuldner, um Simon, dem Pharisäer, zu zeigen, dass die Frau, die mehr Vergebung erfahren hat, auch mehr Liebe zeigt. Simon, der Jesus in sein Haus eingeladen hat, aber keine Gastfreundschaft gezeigt hat, wird im Kontrast zu der Frau gestellt, die Jesus mit großem Respekt und Liebe begegnet.
Der letzte Teil des Abschnitts: Jesus bietet denen, die lieben, Gewissheit (Lukas 7:48-50)
Jesus bestätigt der Frau, dass ihre Sünden vergeben sind. Er unterstreicht damit, dass ihre Liebe nicht die Ursache für ihre Vergebung ist, sondern Ausdruck ihrer bereits erfolgten Vergebung. Die Anwesenden stellen sich die Frage nach Jesus' Identität und seiner Macht, Sünden zu vergeben.
Schlüsselwörter
Die Exegese von Lukas 7:36-50 behandelt Schlüsselthemen wie Vergebung, Liebe, Gnade, Schuld, Sünde, Identität und Jesus' Rolle als Messias. Der Abschnitt stellt den Kontrast zwischen dem Verhalten des Pharisäers Simon und der Hingabe der Frau dar, wobei Liebe als Ausdruck der Dankbarkeit für Vergebung hervorgehoben wird.
- Arbeit zitieren
- Kevin Omondi (Autor:in), 2021, Exegesis of Luke 7:36-50, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064355