Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Basics and General

Fälschungen kompletter Interviews im ESS. Gibt es verdächtige Interviewer?

Title: Fälschungen kompletter Interviews im ESS. Gibt es verdächtige Interviewer?

Term Paper , 2020 , 48 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Olivia Mantwill (Author)

Sociology - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird das absichtlich komplett gefälschte Interview thematisiert, eine sogenannte "Totalfälschung". Diese Art der Fälschung wurde gewählt, da es sich neben der Teilfälschung um die häufigste Form und schwerwiegendste Form handelt. Zudem ist sie statistisch in diesem Rahmen am eindeutigsten herauszufinden. Die vollstände Forschungsfrage lautet demnach: Welche Interviewer sind verdächtig, im ESS vollständige Interviews gefälscht zu haben?

Dies wird anhand einer Abwandlung der Variabilitätsmethode nach Schäfer et al. (2005) am ESS (European Social Survey) überprüft. Dafür werden SPSS-Datensätze des Surveys in einen mithilfe von Python-Pandas selbstgeschriebenen Algorithmus eingespeist. Diese Methode bezieht mehrere literaturbasierte, eigens kombinierte Indikatoren, anhand derer Fälschungen erkennbar sein könnten, in einen Gesamtscore ein und bietet die Möglichkeit, anhand dieser Ergebnisse ein Ranking zu erstellen, wie wahrscheinlich es pro Interviewer ist, dass er gefälscht haben könnte. Da Daten zu gefälschten Interviews vom ESS nicht veröffentlich werden, ist dies eine möglichst valide Methode, um Verdachtsfälle von Fälschungen selbst herauszufinden.

Die Arbeit ist so aufgebaut, dass nach der Herleitung der verwendeten Definitionen und des groben Vorgehens zunächst die verwendete Datenbasis, die Operationalisierung der verwendeten Indikatoren und das methodische Vorgehen thematisiert werden. Anschließend werden die Ergebnisse vorgestellt und zuletzt zusammengefasst und kritisch beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und theoretische Überlegungen
  • Forschungsstand und resultierendes Vorgehen
  • Datengrundlage
    • Untersuchter Datensatz
    • Sample
  • Berechnungsgrundlage
    • Methodisches Vorgehen
    • Konstruktion und Deskription der Indikatoren
  • Ergebnisse
    • Indikatoren
    • Gesamtscore
  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, welche Interviewer im European Social Survey (ESS) verdächtig sind, Interviews vollständig gefälscht zu haben. Ziel ist es, mithilfe einer adaptierten Variabilitätsmethode nach Schäfer et al. (2005) verdächtige Interviewer zu identifizieren. Die Arbeit basiert auf einem selbstgeschriebenen Algorithmus, der SPSS-Datensätze des ESS verarbeitet und mehrere literaturbasierte Indikatoren zur Erkennung von Fälschungen integriert. Die Ergebnisse werden anschließend in Form eines Rankings dargestellt, das die Wahrscheinlichkeit für Fälschungen pro Interviewer angibt.

  • Interviewerfälschungen im ESS
  • Entwicklung einer Methode zur Identifizierung von Verdächtigen
  • Anwendung der Variabilitätsmethode nach Schäfer et al. (2005)
  • Entwicklung und Validierung von Indikatoren für Interviewerfälschungen
  • Erstellung eines Rankings zur Beurteilung der Fälschungswahrscheinlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Problem der Interviewerfälschungen in der empirischen Forschung dargestellt und die Forschungsfrage formuliert wird. Es werden zudem die theoretischen Grundlagen und das methodische Vorgehen erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Forschungsstand zum Thema Interviewerfälschungen beleuchtet und die resultierenden Anforderungen an die Methode der Fälschungsdetektion dargelegt. Kapitel 3 thematisiert die verwendete Datengrundlage, den untersuchten Datensatz und das Sample des ESS. Die Berechnungsgrundlage wird in Kapitel 4 näher beleuchtet, wobei das methodische Vorgehen und die Konstruktion der Indikatoren im Detail beschrieben werden. Die Ergebnisse der Analyse werden in Kapitel 5 vorgestellt, wobei sowohl die einzelnen Indikatoren als auch der Gesamtscore präsentiert werden. Der letzte Teil der Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine kritische Diskussion der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Interviewerfälschungen, European Social Survey (ESS), Variabilitätsmethode, Indikatoren, SPSS, Python-Pandas, Gesamtscore, Ranking, Datenqualität, Measurement Bias.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Fälschungen kompletter Interviews im ESS. Gibt es verdächtige Interviewer?
College
University of Bamberg
Grade
2,0
Author
Olivia Mantwill (Author)
Publication Year
2020
Pages
48
Catalog Number
V1064401
ISBN (eBook)
9783346477774
ISBN (Book)
9783346477781
Language
German
Tags
fälschungen interviews gibt interviewer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olivia Mantwill (Author), 2020, Fälschungen kompletter Interviews im ESS. Gibt es verdächtige Interviewer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint