Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Romantische Ironie in Ludwig Tiecks Komödie "Der gestiefelte Kater"

Title: Die Romantische Ironie in Ludwig Tiecks Komödie "Der gestiefelte Kater"

Bachelor Thesis , 2021 , 31 Pages

Autor:in: Yi Zhu (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit versucht die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist Romantische Ironie? Wie entsteht die Romantische Ironie? Wie setzt Ludwig Tieck die Romantische Ironie in seiner Komödie um? Deshalb konzentriert die vorliegende Bachelorarbeit, die sich in insgesamt vier Teilen gliedert, sich auf den Kernbegriff „Romantische Ironie“ und ihre Umsetzung in Ludwig Tiecks Komödie Der gestiefelte Kater: Ein Kindermärchen in drei Akten, mit Zwischenspielen, einem Prolog und Epilog. Dies heißt, dass die Interpretation von Tiecks Komödie als ein konkretes Beispiel für die Romantische Ironie dient, damit man ein tieferes und besseres Verständnis für den schwierigen Begriff „Romantische Ironie“ erhalten kann.

Obwohl die Romantische Ironie ein ganz neuer Begriff darstellt, soll man ihre Verbindung mit der traditionellen Ironie auf keinen Fall ignorieren. Um den Begriff „Romantische Ironie“ auseinanderzusetzen, muss man zuerst auf den Begriff „Ironie“ eingeht. Zum Beginn der Bachelorarbeit werden deshalb drei verschiedene Variationen von Ironie—rhetorische Ironie, tragische Ironie und sokratische Ironie— mit Beispielen voneinander unterschieden. Verschieden von der traditionellen Ironie basiert die Romantische Ironie auch auf Fichtes philosophischen Theorien. Deswegen muss man die philosophische Grundlage der Romantischen Ironie danach vorstellen. Zusammen mit den Grundkenntnissen der traditionellen und philosophischen Grundlage sei man schließlich in der Lage, die Theorien der Romantischen Ironie von Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck darzulegen, was eine wichtige Rolle in der Bachelorarbeit spielt.

Der dritte Teil der Bachelorarbeit befasst sich mit der Umsetzung der Romantischen Ironie in Ludwig Tiecks Komödie Der gestiefelte Kater. So ein konkretes Beispiel ermöglicht es, die grauen Theorien der Romantischen Ironie leichter zu verstehen, weil die von Ludwig Tieck geschaffene Komödie als eine typische Verwendung der Romantischen Ironie betrachtet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract.
  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Begriffsklärung der Romantischen Ironie
    • 2.1 Ironie im geschichtlichen Diskurs
    • 2.2 Die Romantische Ironie im philosophischen Diskurs
    • 2.3 Die Romantische Ironie
  • 3. Die Umsetzung der Romantischen Ironie in Ludwig Tiecks Komödie Der gestiefelte Kater: Ein Kindermärchen in drei Akten, mit Zwischenspielen, einem Prolog und Epilog.
    • 3.1 Die Darstellung der verschiedenen Dramaebenen
    • 3.2 Das Wechselspiel zwischen Illusion und Desillusion als Umsetzung der Romantischen Ironie
      • 3.2.1 Die Unterbrechung der Bühnenhandlung
      • 3.2.2 Die menschenähnliche Figur des Katers Hinze
    • 3.3 Die Selbstreflexion als Umsetzung der Romantischen Ironie
  • 4. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert den Begriff der Romantischen Ironie und untersucht dessen Umsetzung in Ludwig Tiecks Komödie „Der gestiefelte Kater“. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung des Begriffs der Romantischen Ironie im Kontext der historischen und philosophischen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Theorien von Friedrich Schlegel. Die Arbeit analysiert die Umsetzung der Romantischen Ironie in Tiecks Komödie anhand des Wechselspiels zwischen Illusion und Desillusion sowie der Selbstreflexion in dem Drama.

  • Die Entwicklung des Begriffs „Ironie“ im historischen Diskurs
  • Die philosophischen Grundlagen der Romantischen Ironie
  • Die Umsetzung der Romantischen Ironie in Tiecks Komödie „Der gestiefelte Kater“
  • Das Wechselspiel zwischen Illusion und Desillusion als Ausdruck der Romantischen Ironie
  • Die Selbstreflexion als Merkmal der Romantischen Ironie in Tiecks Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die historische und philosophische Entwicklung des Begriffs „Ironie“ und stellt die Romantische Ironie im Kontext der Theorien von Friedrich Schlegel vor. Kapitel 3 untersucht die Umsetzung der Romantischen Ironie in Tiecks Komödie „Der gestiefelte Kater“, indem es das Wechselspiel zwischen Illusion und Desillusion sowie die Selbstreflexion in dem Drama analysiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind die Romantische Ironie, Ludwig Tiecks „Der gestiefelte Kater“, Friedrich Schlegel, Illusion und Desillusion, Selbstreflexion, Selbstbeschränkung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Romantische Ironie in Ludwig Tiecks Komödie "Der gestiefelte Kater"
College
Fudan University Shanghai
Author
Yi Zhu (Author)
Publication Year
2021
Pages
31
Catalog Number
V1064542
ISBN (eBook)
9783346443281
ISBN (Book)
9783346443298
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yi Zhu (Author), 2021, Die Romantische Ironie in Ludwig Tiecks Komödie "Der gestiefelte Kater", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint