Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Geography

Textilproduktion im Ausland. Ausbeutung oder Schaffung wichtiger Arbeitsplätze? (10. Klasse Geographie)

Title: Textilproduktion im Ausland. Ausbeutung oder Schaffung wichtiger Arbeitsplätze? (10. Klasse Geographie)

Lesson Plan , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema der Unterrichtseinheit ist die Globalisierung. Die Fragestellung der Stunde lautet dabei: Textilproduktion im Ausland-Ausbeutung oder Schaffung wichtiger Arbeitsplätze?“ Um diese lösen zu können, sollte zunächst der Lehrbuchtext von den SuS zusammengefasst werden. Anschließend bereiteten sie in Partnerarbeit eine Pro-Kontra-Diskussion zu den Vor- und Nachteilen der Textilproduktion vor und führten diese durch.

Die Arbeit enthält ein Lernziel, Aufgabenstellungen, welche durch den Lehrplan legitimiert wurden, Bewertungskriterien für die Schüler als Hilfe zur Erledigung der Aufgaben und ein Differenzierungsangebot. Abschließend wird ein Fazit gezogen, in welchem der Autor Vorsätze für sein künftiges Lehrerhandeln nennt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgabenstellungen für den Geographieunterricht zur Einheit Globalisierung
  • Didaktische Reduktion und Legitimation durch den Lehrplan
  • Kompetenzorientiertes Lernziel und Bewertungskriterien für die Aufgabenstellungen
  • Differenzierungsangebot
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit stellt Aufgabenstellungen für den Geographieunterricht zur Einheit Globalisierung vor, die sich an der Thematik des Global Players Adidas orientieren. Ziel ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, die Vor- und Nachteile eines Global Players am Beispiel von Adidas zu erläutern. Die Arbeit befasst sich mit der didaktischen Reduktion und Legitimation der Aufgabenstellungen durch den Lehrplan sowie mit den Bewertungskriterien und einem Differenzierungsangebot.

  • Globalisierung und Global Player
  • Didaktische Reduktion und Lehrplanbezug
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Bewertungskriterien und Differenzierung
  • Praxisrelevanz von Globalisierung im Geographieunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt den Kontext der Unterrichtsstunde, die sich an einer 10. Klasse einer Regelschule Thüringens orientiert. Die Stunde behandelt die Globalisierung am Beispiel von Maquiladoras und zielt auf die Entwicklung von Sach- und Methodenkompetenz bei den Schülern ab.

Aufgabenstellungen für den Geographieunterricht zur Einheit Globalisierung

Dieses Kapitel präsentiert die zwei Aufgabenstellungen, die in der Unterrichtsstunde eingesetzt werden sollen. Die Aufgaben beinhalten die Analyse der Geschichte von Adidas als Global Player, die Erläuterung der Unternehmensstrategie sowie die Erörterung der These „Global Player – Fluch oder Segen?“ im Rahmen eines Rollenspiels.

Didaktische Reduktion und Legitimation durch den Lehrplan

Dieser Abschnitt beleuchtet die didaktische Reduktion und deren Legitimation durch den Thüringer Lehrplan. Es wird argumentiert, dass die Exemplarische Auswahl eines Einzelphänomens, in diesem Fall Adidas, gerechtfertigt ist, da sie allgemeine Strukturen der Globalisierung verdeutlicht.

Kompetenzorientiertes Lernziel und Bewertungskriterien für die Aufgabenstellungen

Das Kapitel definiert das kompetenzorientierte Lernziel der Stunde und präsentiert die Bewertungskriterien für die Aufgaben in Form einer Tabelle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Globalisierung, Global Player, Adidas, didaktische Reduktion, Exemplarische Auswahl, Lehrplan, Kompetenzorientierung, Bewertungskriterien, Differenzierung und Geographieunterricht.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Textilproduktion im Ausland. Ausbeutung oder Schaffung wichtiger Arbeitsplätze? (10. Klasse Geographie)
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V1064565
ISBN (eBook)
9783346489715
Language
German
Tags
textilproduktion ausland ausbeutung schaffung arbeitsplätze klasse geographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Textilproduktion im Ausland. Ausbeutung oder Schaffung wichtiger Arbeitsplätze? (10. Klasse Geographie), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint