Oft werden kleine Kinder schon früh in einem Sportverein angemeldet, weil die Eltern wollen, dass ihr Kind sportlich aktiv ist. Doch nun stellt sich die Frage, ob das sinnvoll ist und ob die Eltern wissen, welche Sportart ihr Kind machen möchte. Des Weiteren kristallisiert sich die Frage heraus, ob der Sport etwas zur Bildung der Kinder in so einem frühen Lebensabschnitt beiträgt.
Um diesen Fragen weiter auf den Grund zu gehen, befasst sich die Autorin im ersten Teil der Hausarbeit mit den Begriffen der frühen Kindheit und dem Sport. Im zweiten Teil geht es um den Sport, der in zwei Bereichen untersucht wird. Der erste Bereich ist Sport in der Familie und der zweite Bereich Sport in der Gesellschaft. Danach wird die allgemeine Bedeutung des Sports in der frühen Kindheit erläutert und es wird auf drei verschiedene Aspekte eingegangen, die zur Entwicklung des Kindes notwendig sind. Der erste Aspekt ist der kognitive, der zweite ist der soziale und der letzte handelt von dem gesundheitlichen. Darauf folgt das Fazit, in dem geklärt wird, ob Sport in der frühen Kindheit wichtig ist und ob in einer so frühen Phase der Kinder etwas zur Bildung beigetragen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erläuterung der Begriffe
- Bildung in der frühen Kindheit
- Sport
- Sport in zwei verschiedenen Bereichen
- Sport in der Familie
- Sport in der Gesellschaft
- Bedeutung des Sports in der frühen Kindheit
- Kognitive Aspekt
- Soziale Aspekt
- Gesundheitliche Aspekt
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Sport auf die Bildung in der frühen Kindheit. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Sport für die körperliche, kognitive und soziale Entwicklung von Kindern. Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Sports in der Familie und der Gesellschaft und analysiert, wie er zur Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils beitragen kann.
- Die Bedeutung von Sport für die Entwicklung von Kindern in der frühen Kindheit
- Die Rolle des Sports in der Familie und der Gesellschaft
- Die kognitiven, sozialen und gesundheitlichen Aspekte des Sports
- Die Verbindung zwischen Sport und Bildung
- Die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Bedeutung des Sports in der frühen Kindheit heraus. Kapitel zwei befasst sich mit der Definition von Bildung in der frühen Kindheit und Sport. Kapitel drei erörtert die Rolle des Sports in zwei verschiedenen Bereichen: der Familie und der Gesellschaft. Kapitel vier behandelt die allgemeine Bedeutung des Sports in der frühen Kindheit und geht auf drei verschiedene Aspekte ein, die zur Entwicklung des Kindes notwendig sind: den kognitiven, den sozialen und den gesundheitlichen Aspekt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: frühe Kindheit, Bildung, Sport, Familie, Gesellschaft, kognitive Entwicklung, soziale Entwicklung, Gesundheit, Bewegung, Aktivität, Lebenstil.
- Arbeit zitieren
- Jennifer Duchscherer (Autor:in), 2020, Bildung in der frühen Kindheit. Bedeutung des Sports, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1066338