Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Musical oder Sitcom? "Mein Musical" als Beispiel für Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen

Titel: Musical oder Sitcom? "Mein Musical" als Beispiel für Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen

Hausarbeit , 2019 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Falk Neubert (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll es darum gehen, inwiefern die Folge "Mein Musical" (2007) sich theatraler Elemente bedient, um die Sitcom Scrubs situativ zu einem Filmmusical zu machen. Wie gelingt der Wechsel zwischen den verschiedenen Genres? Welche Wirkung wird dadurch erzielt? Um diese Fragen anhand der genaueren Betrachtung und Analyse einiger Szenen beantworten zu können, sollen zunächst in einem Theorieteil die typischen Stilmittel einer Sitcom beziehungsweise der Sitcom Scrubs betrachtet werden. Anschließend werden typische theatrale Elemente des Musicals und des Filmmusicals dargestellt, um abschließend in der Analyse untersuchen zu können, inwieweit diese typischen Elemente der verschiedenen Genres vermischt wurden und welche Wirkung damit erzielt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sitcoms
    • Scrubs
  • Theater im Film
  • Mein Musical
    • Die narrative Struktur
    • Inszenierung
    • Intermedialität zwischen Musical und Sitcom
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Sitcom-Folge "Mein Musical" der Serie "Scrubs" im Hinblick auf ihre Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen. Der Fokus liegt dabei auf der gelungenen Integration von theatralen Elementen aus dem Musical in die Sitcom-Struktur, die die Episode zu einem Filmmusical transformiert.

  • Analyse der thematischen Verknüpfung zwischen "Scrubs" und dem Musicalgenre
  • Untersuchung der Verwendung theatraler Stilmittel in "Mein Musical"
  • Bewertung der Wirkung dieser Intermedialität auf die Gestaltung und Rezeption der Folge
  • Erörterung der Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Vermischung verschiedener Genres
  • Bedeutung von Dramedy als Hybridgenre im Kontext der Intermedialität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und führt in die Thematik der Folge "Mein Musical" aus der Sitcom "Scrubs" ein. Kapitel 2 beleuchtet das Genre "Sitcom" und seine Definitionen, mit besonderem Fokus auf die Serie "Scrubs" und ihre spezifischen Merkmale. Kapitel 3 widmet sich dem Thema "Theater im Film" und seinen verschiedenen Ausprägungen. Kapitel 4 analysiert die Folge "Mein Musical" im Detail, indem es auf die narrative Struktur, die Inszenierung und die Intermedialität zwischen Musical und Sitcom eingeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Intermedialität, Filmmusical, Sitcom, Scrubs, Dramedy, Theatralität, Inszenierung, narrative Struktur, Genre, Komik, Dialog, physische Komik, und Stilmittel. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Verknüpfung von theatralen Elementen des Musicals mit den typischen Merkmalen der Sitcom "Scrubs" und deren Auswirkungen auf die Rezeption der Folge "Mein Musical".

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Musical oder Sitcom? "Mein Musical" als Beispiel für Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Medienkultur und Theater)
Note
1,7
Autor
Falk Neubert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
24
Katalognummer
V1066643
ISBN (eBook)
9783346520968
ISBN (Buch)
9783346520975
Sprache
Deutsch
Schlagworte
musical sitcom mein beispiel intermedialität theater fernsehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Falk Neubert (Autor:in), 2019, Musical oder Sitcom? "Mein Musical" als Beispiel für Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1066643
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum