Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Interpretative vs analytische Ethnologie - Netzwerkanalyse

Title: Interpretative vs analytische Ethnologie - Netzwerkanalyse

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 20 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: M.A. Anna Beutler (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit ist im Rahmen der Diskussion um die beiden Forschungsrichtungen Interpretative und Analytische Ethnologie entstanden . Ich möchte hier eine der vor allem für die analytischen Ethnologie wichtigen Methoden, nämlich die Netzwerkanalyse vorstellen. Dafür werde ich zunächst kurz die unterschiedlichen Zielsetzungen von interpretativer und analytischer Ethnologie darstellen. Mein Anliegen ist es nicht eine genaue "Gebrauchsanweisung" anzufertigen für die Anwendung und den Umgang mit der Netzwerkanalyse sondern ich werde zum einem die theoretischen Hintergründe und die Ziele der Netzwerkanalyse darstellen, um des weiteren auf die theoretische Entwicklung dieser Methode und der damit verbundenen Theorien einzugehen und innerhalb dieses Rahmens die wichtigsten Netzwerktheoretiker vorzustellen. Der Vollständigkeit halber werde ich kurz auf Darstellungsform und die verschiedenen Arten der relationalen Daten eingehen. Da ich selbst versucht habe, während eines Feldforschungspraktikum mit der Netzwerkanalyse zu arbeiten, werde ich abschließend versuchen, meine eigenen Erfahrungen als Kritik- und Anregungspunkte einzubringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interpretative oder Analytische Ethnologie
  • Theoretische Hintergründe zur Netzwerkanalyse
  • Ziele der Netzwerkanalytiker
  • Theoretische Entwicklung der Netzwerkanalyse in den letzten 50 Jahren
    • Auswirkungen der Dichte der Netzwerke auf das Handeln
    • Relationale Daten
      • Die Bedeutung von fehlenden Beziehungen in Netzwerken
      • Strukturelle Löcher
    • Strukturelle Netzwerke und Kognition
    • Netzwerke und kulturelle Bedeutungssysteme
  • Darstellungsform
  • Anwendbarkeit und Schwierigkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Netzwerkanalyse als Methode der Analytischen Ethnologie. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen, Ziele und die Entwicklung der Netzwerkanalyse, sowie die Bedeutung relationaler Daten und deren Darstellung.

  • Unterscheidung zwischen interpretativer und analytischer Ethnologie
  • Theoretische Hintergründe und Ziele der Netzwerkanalyse
  • Entwicklung der Netzwerkanalyse und wichtige Netzwerktheoretiker
  • Bedeutung relationaler Daten und deren Darstellung
  • Anwendbarkeit und Schwierigkeiten der Netzwerkanalyse in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Netzwerkanalyse als Methode der Analytischen Ethnologie vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Interpretative oder Analytische Ethnologie: Hier wird die Unterscheidung zwischen den beiden Forschungsansätzen innerhalb der Ethnologie beleuchtet und die Grundannahmen beider Ansätze dargestellt.
  • Theoretische Hintergründe zur Netzwerkanalyse: Dieser Abschnitt befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Netzwerkanalyse und zeigt deren Relevanz für die Analytische Ethnologie auf.
  • Ziele der Netzwerkanalytiker: Hier werden die Ziele und Anwendungsbereiche der Netzwerkanalyse in der ethnologischen Forschung erläutert.
  • Theoretische Entwicklung der Netzwerkanalyse in den letzten 50 Jahren: Dieser Abschnitt behandelt die Entwicklung der Netzwerkanalyse als Methode und stellt wichtige Netzwerktheoretiker und ihre Beiträge vor. Die Bedeutung von relationalen Daten und deren Darstellung wird ebenfalls betrachtet.

Schlüsselwörter

Interpretative Ethnologie, Analytische Ethnologie, Netzwerkanalyse, relationale Daten, soziale Netzwerke, Kultur, Ethnologie, Feldforschung, Theoriebildung, Methodenentwicklung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretative vs analytische Ethnologie - Netzwerkanalyse
College
University of Hamburg  (Institut für Ethnologie)
Course
Oberseminar - Interpretative vs analytische Ethnologie
Grade
sehr gut
Author
M.A. Anna Beutler (Author)
Publication Year
1999
Pages
20
Catalog Number
V10701
ISBN (eBook)
9783638170581
Language
German
Tags
Interpretative Ethnologie Netzwerkanalyse Oberseminar Interpretative Ethnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Anna Beutler (Author), 1999, Interpretative vs analytische Ethnologie - Netzwerkanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint