Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Electronics Engineering

Fachgerechtes Abisolieren einer Leitung unter Beachtung des Arbeitsschutzes. Vorbereitung auf die AEVO Prüfung (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik)

Title: Fachgerechtes Abisolieren einer Leitung unter Beachtung des Arbeitsschutzes. Vorbereitung auf die AEVO Prüfung (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik)

Instruction , 2020 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B. A. Daniel Steffen (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Electronics Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Voraussetzung für die Unterweisung ist die Zielklarheit, die durch eine klare und konkrete Formulierung der Lernziele erreicht werden kann. Nach der durchgeführten Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, die Tätigkeit selbstständig nachzuarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Persönliche Angaben
    • 1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • 1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden
    • 1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • 1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • 1.5 Bedeutung für den Beruf
    • 1.6 Ort und der Zeitpunkt
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Methoden
    • 2.2 Zielklarheit
      • 2.2.1 Richtziele (Makroziel)
      • 2.2.2 Groblernziel
      • 2.2.3 Feinlernziel (Microziel)
      • 2.2.4 Operationalisiertes Lernziel
    • 2.3 Lernzielbereiche
      • 2.3.1 Kognitive Lernziele
      • 2.3.2 Psychomotorische Lernziele
      • 2.3.3 Affektive Lernziele
    • 2.3.4 Fasslichkeit
    • 2.3.5 Erfolgssicherung der Unterweisung
    • 2.3.6 Sicherung des Lernerfolges
    • 2.3.7 Prinzip der Anschaulichkeit
    • 2.3.8 Motivation des Auszubildenden
    • 2.4 Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • 2.4.1 Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • 2.4.2 Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • 2.4.3 Arbeitssicherheit
  • 3. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
  • 3.1 Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
  • 3.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
  • 3.3 Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
  • 3.4 Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
  • Erfolgskontrollen
  • Abschlussphase
  • 3.5 Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Dokuments ist die detaillierte Beschreibung der Unterweisung eines Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik im fachgerechten Abisolieren von Leitungen unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes. Es wird eine didaktische Analyse der Unterweisung vorgestellt und die praktische Durchführung nach der Vier-Stufen-Methode erläutert.

  • Didaktische Planung und Analyse des Lernprozesses
  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode im praktischen Unterricht
  • Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen des Auszubildenden
  • Sicherung des Lernerfolgs durch Erfolgskontrollen
  • Arbeitsschutz und sicherer Umgang mit Werkzeugen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Persönliche Angaben: Dieses Kapitel liefert detaillierte Informationen über den Auszubildenden Klaus M., einschließlich seines Alters, seiner Schulbildung, seiner soziologischen Situation und seiner bisherigen Ausbildungserfahrungen. Es wird seine Persönlichkeit beschrieben, seine Lernfähigkeit beurteilt und seine bisherige Ausbildungssituation analysiert. Die Bedeutung der Unterweisung für seinen Beruf wird hervorgehoben, und Ort und Zeitpunkt der Unterweisung werden festgelegt. Der Fokus liegt auf der individuellen Charakterisierung des Auszubildenden, um die didaktische Planung zu optimieren.

2. Didaktische Analyse: In diesem Kapitel wird die didaktische Planung der Unterweisung detailliert dargestellt. Es werden die gewählten Methoden, die Lernziele (Richtziele, Groblernziel, Feinlernziel, operationalisierte Lernziele) und die Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) definiert. Der Abschnitt zur Fasslichkeit und Erfolgssicherung der Unterweisung beschreibt, wie der Lernerfolg sichergestellt und der Ausbildungsinhalt für den Auszubildenden verständlich aufbereitet wird. Die Auswahl der Ausbildungsmedien und die Bedeutung der Arbeitssicherheit werden ebenfalls thematisiert. Der Schwerpunkt liegt auf einer fundierten didaktischen Begründung der gewählten Vorgehensweise.

3. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung der Unterweisung in vier Schritten: Vorbereitung und Motivation, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen, sowie Üben und Festigen. Die einzelnen Schritte der Vier-Stufen-Methode werden detailliert erläutert. Erfolgskontrollen und die Abschlussphase werden ebenfalls beschrieben, was die Qualitätssicherung der Unterweisung unterstreicht. Das Merkblatt wird als zusätzliches Hilfsmittel für den Auszubildenden erwähnt.

Schlüsselwörter

Unterweisung, Elektroniker für Betriebstechnik, Abisolieren, Arbeitsschutz, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Lernziele, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit, Lernerfolg.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterweisung "Abisolieren von Leitungen"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument beschreibt detailliert die Unterweisung eines Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik im fachgerechten Abisolieren von Leitungen unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes. Es beinhaltet eine didaktische Analyse der Unterweisung und die praktische Durchführung nach der Vier-Stufen-Methode. Es werden persönliche Angaben zum Auszubildenden, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter bereitgestellt.

Welche Aspekte der didaktischen Planung werden behandelt?

Die didaktische Analyse umfasst die gewählten Methoden, die Definition von Lernzielen (Richtziele, Groblernziel, Feinlernziel, operationalisierte Lernziele) und die Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv). Es wird die Fasslichkeit und Erfolgssicherung der Unterweisung, die Auswahl der Ausbildungsmedien und die Bedeutung der Arbeitssicherheit thematisiert.

Welche Methode wird für die praktische Unterweisung verwendet?

Die praktische Durchführung der Unterweisung erfolgt nach der Vier-Stufen-Methode. Diese umfasst vier Schritte: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden, Vormachen und Erklären durch den Ausbilder, Nachmachen und Erklären lassen durch den Auszubildenden, sowie Üben und Festigen des Gelernten. Erfolgskontrollen und die Abschlussphase werden ebenfalls beschrieben.

Welche Informationen zum Auszubildenden werden bereitgestellt?

Das Dokument enthält detaillierte persönliche Angaben zum Auszubildenden, einschließlich seines Alters, seiner Schulbildung, seiner soziologischen Situation und seiner bisherigen Ausbildungserfahrungen. Seine Persönlichkeit wird beschrieben, seine Lernfähigkeit beurteilt und seine bisherige Ausbildungssituation analysiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die Schlüsselwörter umfassen: Unterweisung, Elektroniker für Betriebstechnik, Abisolieren, Arbeitsschutz, Vier-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Lernziele, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit, Lernerfolg.

Wie wird der Lernerfolg sichergestellt?

Der Lernerfolg wird durch Erfolgskontrollen in der Abschlussphase der Vier-Stufen-Methode sichergestellt. Darüber hinaus wird auf die Fasslichkeit des Ausbildungsinhalts und die Sicherung des Lernerfolges durch geeignete Methoden und Medien geachtet.

Welche Rolle spielt der Arbeitsschutz in der Unterweisung?

Der Arbeitsschutz spielt eine zentrale Rolle und wird in allen Phasen der Unterweisung berücksichtigt. Der sichere Umgang mit Werkzeugen und die Einhaltung der Arbeitssicherheitsbestimmungen werden explizit thematisiert.

Welche Ausbildungsmedien werden eingesetzt?

Das Dokument beschreibt die eingesetzten Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien, einschließlich Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge. Die genaue Auswahl der Medien wird im Kapitel zur didaktischen Analyse detailliert erläutert.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Fachgerechtes Abisolieren einer Leitung unter Beachtung des Arbeitsschutzes. Vorbereitung auf die AEVO Prüfung (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik)
Course
AEVO Vorbereitung
Grade
2,0
Author
B. A. Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1071142
ISBN (eBook)
9783346478351
ISBN (Book)
9783346478368
Language
German
Tags
Meister elektromeister aevo Unterweisung Elektroniker für Betriebstechnik Ada Elektrik Elektronik Ausbilder Ausbildung Abisolieren Abmanteln Leitung Kabel NYM Elektrotechnik Abisoliern Abisolierzange Isolation Auszubildender Azubi Bildung Automatisierungstechnik Gebäudetechnik Systemtechnik Tipps für die Prüfungsvorbereitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. A. Daniel Steffen (Author), 2020, Fachgerechtes Abisolieren einer Leitung unter Beachtung des Arbeitsschutzes. Vorbereitung auf die AEVO Prüfung (Unterweisung Elektroniker/-in für Betriebstechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1071142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint