Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Vergleich über die Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit (mind.) einem Geschwisterteil anderen Menschen gegenüber

Title: Vergleich über die Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit (mind.) einem Geschwisterteil anderen Menschen gegenüber

Seminar Paper , 2001 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michael Felbert (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe die Arbeit "Vergleich über die Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit (mind.) einem Geschwisterteil anderen Menschen gegenüber"
geschrieben, weil ich in meinem Bekanntenkreis schon häufiger die Beobachtung gemacht habe, daß Einzelkinder einen eher distanzierteren Eindruck auf mich machten als Kinder mit Geschwistern. Mich interessiert(e) die Frage, welchen Einfluß Geschwister aufeinander haben und welche Bedeutung dieser hat. Desweiteren war und ist es für mich interessant zu erfahren, welche
Möglichkeiten es gibt, diese äußerst tiefen geschwisterlichen Erfahrungen - die Einzelkinder ja entbehren - letzteren in einer kompensierenden Weise zu vermitteln. Ich finde es wichtig, daß Einzelkindern mit Defiziten im Bereich des sozialen Erlebens und Verhaltens - im Sinne einer Entwicklungsförderung - die Gelegenheit gegeben wird, diese sozialen Erfahrungen nachträglich zu er-lernen bzw. zu trainieren.

Im ersten Teil der Arbeit fasse ich wissenschaftliche Befunde aus dem Artikel "Eltern-Kind- und Geschwister-Beziehungen" (Schmidt-Denter, 1993) zusammen, wobei ich mich auf die Beschreibung vom sozialen Erleben und Verhalten von Kindern mit mindestens einem Geschwisterteil und von Einzelkindern konzentrieren werde.
Im zweiten Teil stelle ich eine selbst durchgeführte Befragung "Zur Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit (mind.) einem Geschwisterteil anderen Menschen gegenüber" vor, an der ein Kind mit zwei Geschwistern und ein Einzelkind teilgenommen haben. Weiterhin vergleiche die Ergebnisse sowohl untereinander als auch mit den wissenschaftlichen Befunden des Literaturteiles. Abschließend diskutiere ich die Ergebnisse und werde so auf die Fragestellung eingehen.
Im dritten Teil gebe ich Vorschläge, wie pädagogische Konsequenzen aus meinen und den wissenschaftlichen literarischen Ergebnissen aussehen könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziales Erleben und Verhalten von Kindern in Geschwisterbeziehungen und von Einzelkindern
    • Befunde bei Kindern in Geschwisterbeziehungen
      • Konsequenzen aus der Geburt eines weiteren Kindes für das ältere Geschwisterkind
      • Emotionale Qualitäten geschwisterlicher Beziehungen
      • Entwicklungspsychologische Bedeutung der Geschwisterbeziehung
    • Befunde bei Einzelkindern
      • Stellung des Kindes in der Familie
      • Merkmale sozialen Verhaltens und Erlebens
      • Bewertung der Befunde
  • Befragung
    • Fragestellung
    • Personen
    • Methode
    • Durchführung
    • Ergebnisse
    • Diskussion
  • Sozialpädagogische Konsequenzen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Aufgeschlossenheit von Einzelkindern im Vergleich zu Kindern mit mindestens einem Geschwister gegenüber anderen Menschen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Auswirkungen von Geschwisterbeziehungen auf die soziale Entwicklung und das Verhalten von Kindern.

  • Der Einfluss der Geburt eines weiteren Kindes auf das ältere Geschwisterkind
  • Die Bedeutung von Geschwisterbeziehungen für die Entwicklung von Kindern
  • Die Unterschiede im sozialen Erleben und Verhalten von Einzelkindern und Kindern mit Geschwistern
  • Die Möglichkeit, soziale Defizite bei Einzelkindern durch gezielte pädagogische Maßnahmen zu kompensieren
  • Die praktische Anwendung der Ergebnisse in sozialpädagogischen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet die wissenschaftlichen Befunde zu den Auswirkungen von Geschwisterbeziehungen auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern. Hier werden die Konsequenzen der Geburt eines weiteren Kindes für das ältere Geschwisterkind, die emotionalen Qualitäten geschwisterlicher Beziehungen sowie die entwicklungspsychologische Bedeutung der Geschwisterbeziehung behandelt. Außerdem werden Befunde zu Einzelkindern im Hinblick auf ihre Stellung in der Familie, ihre Merkmale sozialen Verhaltens und Erlebens sowie eine Bewertung dieser Befunde vorgestellt. Kapitel 2 beschreibt eine selbst durchgeführte Befragung zur Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit Geschwistern. Die Fragestellung, die beteiligten Personen, die angewandte Methode, die Durchführung der Befragung sowie die Ergebnisse und deren Diskussion werden vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den sozialpädagogischen Konsequenzen der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Sozialen Entwicklung, Geschwisterbeziehungen, Einzelkinder, Aufgeschlossenheit, Soziales Verhalten und Erleben, Entwicklungsförderung und sozialpädagogische Konsequenzen. Die Forschungsmethode beinhaltet eine Literaturrecherche und eine eigene Befragung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich über die Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit (mind.) einem Geschwisterteil anderen Menschen gegenüber
College
University of Applied Sciences Düsseldorf  (FB Sozialpädagogik)
Course
Ringseminar Einführung in die Psychologie
Grade
2,0
Author
Michael Felbert (Author)
Publication Year
2001
Pages
20
Catalog Number
V10792
ISBN (eBook)
9783638171281
ISBN (Book)
9783656509660
Language
German
Tags
Einzelkinder Geschwister Aufgeschlossenheit sozial Erleben Verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Felbert (Author), 2001, Vergleich über die Aufgeschlossenheit von Einzelkindern und Kindern mit (mind.) einem Geschwisterteil anderen Menschen gegenüber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint