Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Meinungsmanipulierende und emotionalisierende sprachliche Verhaltensmuster Jörg Haiders

Title: Meinungsmanipulierende und emotionalisierende sprachliche Verhaltensmuster Jörg Haiders

Term Paper , 2003 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Felbert (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grundlage dieser Arbeit sind die Kapitel acht ("Revolution für das Recht und Kapitel") und 18 ("Neue Anker braucht das Land") aus Haiders Buch "Befreite Zukunft jenseits von links und rechts" (Haider, 2001). Seitenzahlen ohne Nennung eines Autors beziehen sich auf dieses Buch. Ich werde zuerst Haiders Demokratie- und Politikverständnis und dessen Funktionalisierung klären (1. Kapitel), die Haider offenbar zu eigennützigen Zwecken (politische Macht) betreibt. Dann werde ich seine meinungsmanipulierenden, emotionalisierenden sprachlichen Verhaltensmuster, die ich aus dem Text erarbeitet habe, und deren Funktionen und Wirkungen in einer Tabelle zusammenfassen (2. Kapitel). Anschließend diskutiere ich den zugrunde liegenden Text und verdeutliche dabei kritisch jene sprachlichen Verhaltensmuster (3. Kapitel). Aus dieser Diskussion leite ich dann populistische Elemente für Haiders Verhalten ab (4. Kapitel).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Haiders Demokratie- und Politikverständnis
  • Meinungsmanipulierende und emotionalisierende Verhaltensmuster Jörg Haiders
    • Sprachliches Verhaltensmuster
    • Funktion und Wirkung
  • Thematisierungen und Positionen Haiders
  • Populistische Merkmale im Sprachverhalten Haiders

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die sprachlichen Verhaltensmuster Jörg Haiders und analysiert, wie er Meinungen manipuliert und Emotionen bei seinen Zuhörern erzeugt. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit Haiders Rhetorik populistische Elemente aufweist.

  • Haiders Demokratieverständnis und dessen Instrumentalisierung
  • Analyse von Haiders meinungsmanipulierenden und emotionalisierenden Sprachmustern
  • Die Funktion und Wirkung dieser Sprachmuster
  • Identifizierung populistischer Merkmale im Sprachverhalten Haiders
  • Kritik an Haiders Rhetorik und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema, den Untersuchungsgegenstand und die methodischen Vorgehensweisen vor. Sie bezieht sich auf zwei Kapitel aus Haiders Buch "Befreite Zukunft jenseits von links und rechts" (2001).
  • Haiders Demokratie- und Politikverständnis: Dieses Kapitel beleuchtet Haiders Ablehnung der parlamentarischen Demokratie und seine Forderung nach einer Volksdemokratie. Es wird kritisiert, dass Haider den Begriff der Demokratie möglicherweise opportunistisch für seine eigenen Machtambitionen instrumentalisiert.
  • Meinungsmanipulierende und emotionalisierende Verhaltensmuster Jörg Haiders: Dieses Kapitel analysiert Haiders sprachliche Verhaltensmuster und deren Wirkung auf die Meinungsbildung. Die Analyse erfolgt anhand einer Tabelle, die verschiedene sprachliche Strategien und deren Funktionen und Wirkungen aufzeigt.

Schlüsselwörter

Populismus, Demokratie, Meinungsmanipulation, Emotionalisierung, Rhetorik, Sprachliche Verhaltensmuster, Jörg Haider, Volksdemokratie, Direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung, Rhetorische Taktiken, Feindbilder, Opferrolle, Suggestive Sprache, Empörung, Angst, Protest, Führungsanspruch, Retterattüden, Skandalisierung, Polarisierung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Meinungsmanipulierende und emotionalisierende sprachliche Verhaltensmuster Jörg Haiders
College
University of Applied Sciences Düsseldorf  (FB Politik)
Course
Populismus und Demokratie
Grade
1,0
Author
Michael Felbert (Author)
Publication Year
2003
Pages
27
Catalog Number
V10795
ISBN (eBook)
9783638171311
ISBN (Book)
9783656509622
Language
German
Tags
Populismus populitisch Demokratie demokratisch politisch Politik Meinung Manipulation Emotion Sprache Haider Volk Recht Grundrecht Verfassung Moral Österreich Gesellschaft Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Felbert (Author), 2003, Meinungsmanipulierende und emotionalisierende sprachliche Verhaltensmuster Jörg Haiders, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint