Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Interkulturelles Management-Training

Title: Interkulturelles Management-Training

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen hat es immer schon gegeben. Durch die Entwicklung moderner Verkehrs- und Kommunikationsmittel hat sich das Ausmaß der Begegnungen aber in den letzten 150 Jahren vervielfacht. Auch das Interesse an interkultureller Interaktion und Kommunikation hat stetig zugenommen. Immer mehr Menschen wollen wissen, was eigentlich vorgeht, wenn Personen, die verschiedenen Kulturen angehören, einander begegnen. Und insbesondere auf dem Welt-Wirtschaftsmarkt, der durch Konkurrenz, Leistungsdruck und internationale Verflechtungen gekennzeichnet ist, gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. An dieser Stelle wird schon klar, daß das Thema interkulturelle Wirtschaftskommunikation nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich sehr interessant ist.
Im Vordergrund dieser Arbeit stehen nun interkulturelle Kommunikationsprobleme und ihre didaktische Umsetzung in verschiedenen Trainingskonzeptionen. Nach einer theoretischen Hinführung zum Thema interkulturelle Wirtschaftskommunikation, wird im Hauptteil das standardisierte Trainingskonzept kritisch diskutiert (Kapitel 3-4). In einem zweiten Schritt folgt die Beschreibung des diskursanalytischen Trainingsansatzes als Trainingsalternative der Zukunft.
Ein vollständige Analyse aller möglichen Aspekte interkultureller Trainingsdidaktik ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich. Viel mehr soll gezeigt verschiedene Trainingsmethoden exemplarisch dargestellt und kritisch diskutiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und ihre Bedeutung
  • 2. Was ist interkulturelle Kommunikation?
    • 2.1. Kultur
    • 2.2. Kommunikation
    • 2.3. Hindernisse in der Kommunikation
      • 2.3.1. Raum
      • 2.3.2. Zeit
      • 2.3.3. Denkmuster
    • 2.4. Ebenen möglicher Mißverständnisse
    • 2.5. Werte und Einstellungen
  • 3. Interkulturelles Training
    • 3.1. Interkulturelle Didaktik: Begriffsbestimmung
    • 3.2. Bedarf und Zielgruppen
    • 3.3. Trainingsziele
    • 3.4. Interkulturelle Handlungs- und Kommunikationskompetenz
  • 4. Trainingskonzeptionen
    • 4.1. Kulturspezifische informationsorientierte Trainings
    • 4.2. Kulturunspezifische informationsorientierte Trainings
    • 4.3. Kulturunspezifische interaktionsorientierte Trainings
    • 4.4. Kulturspezifische interaktionsorientierte Trainings
    • 4.5. Problematik
  • 5. Diskursanalytischer Ansatz
  • 6. Resümee
  • 7. Literaturverzeichnis
  • 8. Zusätzliche Internet-Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung interkultureller Wirtschaftskommunikation und beleuchtet verschiedene Trainingskonzeptionen, die zur Förderung interkultureller Kompetenz eingesetzt werden können. Der Fokus liegt auf der kritischen Diskussion des standardisierten Trainingskonzepts und der Vorstellung eines diskursanalytischen Trainingsansatzes als zukunftsweisende Alternative.

  • Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und ihre Bedeutung
  • Verschiedene Trainingskonzeptionen
  • Kritische Analyse des standardisierten Trainingskonzepts
  • Der diskursanalytische Trainingsansatz als Alternative
  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der heutigen Wirtschaftswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema interkulturelle Wirtschaftskommunikation ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung dieser Thematik in der globalisierten Wirtschaft. Der zweite Teil der Arbeit definiert den Begriff der interkulturellen Kommunikation und betrachtet die Herausforderungen, die durch unterschiedliche Kulturen entstehen können.

Kapitel 3 widmet sich dem Thema interkulturelles Training und definiert die Begriffe "interkulturelle Didaktik", "Bedarf", "Zielgruppen" und "Trainingsziele". Es werden verschiedene Trainingskonzeptionen vorgestellt, die in Kapitel 4 näher analysiert werden.

Kapitel 5 stellt den diskursanalytischen Trainingsansatz vor, der eine alternative Perspektive auf interkulturelles Training bietet.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Trainingskonzeptionen, interkulturelle Didaktik, diskursanalytischer Trainingsansatz, interkulturelle Kompetenz, Globalisierung, Wirtschaftswelt.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelles Management-Training
College
University of Wuppertal  (Sprach-und Literaturwissenschaft)
Course
Hauptseminar: Kommunikation in Institutionen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2001
Pages
28
Catalog Number
V10889
ISBN (eBook)
9783638171946
Language
German
Tags
Interkulturelle Kommunikation Managementtraining Wirtschaftskommunikation Kultur Interkulturelle Handlungs- und Kommunikationskompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2001, Interkulturelles Management-Training, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint