Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren

Title: Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren

Research Paper (undergraduate) , 2002 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jens Walter (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Studienarbeit kam durch mein großes Interesse an der Landtechnik zustande. Ich interessierte mich schon sehr früh für diesen Themenbereich da mein Großvater einen kleineren bäuerlichen Nebenerwerbsbetrieb besaß, bei dem ich immer die Maschinen reparierte. Fast alle Menschen die ich etwas zu diesem Thema fragte konnten mir eine präzise und leicht verständliche Antwort auf technische Fragen geben.

Aus diesem Grund soll diese Studienarbeit für den interessierten Laien verständlich aber für "fortgeschrittene" nicht minder interessant sein.
Sie stellt im Prinzip eine "Einführung" in das Thema dar, geht aber auf alle wichtigen Aspekte des Themas ein.

Sie ist kein Zusammenschnitt mehrerer Veröffentlichungen mit duzenden Literaturverweisen, auch wenn einige Gedankengänge oder sachliche Inhalte übernommen wurden. Auch auf die Gefahr hin eventuell sachliche Mängel begangen zu haben, habe ich diese Studienarbeit frei formuliert und nur technische Daten oder Abbildungen aus der Literatur übernommen. In der Hoffnung eine verständliche und informative Einführung in das Thema sowie einen Überblick über den Stand der Technik zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Geschichtliches
    • Deutz – Pfluglokomotive (1907)
    • Titan von International Harvester (1910)
    • Benz Sendling Motorpflug (1919)
  • Hydrostatische Getriebe
  • Kettenwandler/Riemenvariatoren
  • Stand der Technik
    • hydrostatische Antriebe
    • hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigte Getriebe
      • Grundkonzept
      • CASE/Steyr
      • Fendt
      • ZF
      • John Deere
      • Claas
  • Wirkungsgradvergleich zwischen stufenlosen Getrieben und Getrieben mit Lastschaltstufen
  • Steuerung
  • Zusatzfunktionen
  • Fahreindrücke
    • Beschreibung des Schleppers:
    • Praktischer Einsatz:
  • Forschungsvorhaben/Prototypen
    • Diesel-elektrische Antriebe
    • Kettenwandler/Riemenvariatoren
    • Toroid Getriebe
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von stufenlosen Getrieben in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren. Das Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Arten von stufenlosen Getrieben, ihre Funktionsweise, ihre Vor- und Nachteile sowie ihren aktuellen Stand der Technik zu geben. Die Arbeit beleuchtet auch die Entwicklung der Getriebetechnik im historischen Kontext und geht auf praktische Einsatzbeispiele sowie aktuelle Forschungsvorhaben ein.

  • Entwicklung und Funktionsweise stufenloser Getriebe
  • Einsatz und Vorteile stufenloser Getriebe in der Landwirtschaft
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Getriebetechnik
  • Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit stufenloser Getriebe
  • Aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der stufenlosen Getriebe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Studienarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des Schaltens in konventionellen Traktorgetrieben erläutert und die Vorteile stufenloser Getriebe hervorhebt. Im Kapitel "Geschichtliches" wird ein Blick auf die Entwicklung der Traktoren mit stufenlosen Getrieben geworfen. Es werden die frühen Traktoren mit direkter Kraftübertragung und ihre Vor- und Nachteile beleuchtet.

Das Kapitel "Hydrostatische Getriebe" erklärt die Funktionsweise und den Einsatz von hydrostatischen Getrieben, während das Kapitel "Kettenwandler/Riemenvariatoren" sich mit diesen Arten von stufenlosen Getrieben befasst. Im Kapitel "Stand der Technik" werden die verschiedenen Arten von hydrostatischen und hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigten Getrieben vorgestellt, die von verschiedenen Herstellern wie CASE/Steyr, Fendt, ZF, John Deere und Claas eingesetzt werden.

Die Arbeit geht dann auf den Wirkungsgradvergleich zwischen stufenlosen Getrieben und Getrieben mit Lastschaltstufen ein und analysiert die Steuerung und die Zusatzfunktionen stufenloser Getriebe. Im Kapitel "Fahreindrücke" werden praktische Erfahrungen mit stufenlosen Getrieben aus der Sicht des Schlepperfahrers beschrieben.

Schließlich werden im Kapitel "Forschungsvorhaben/Prototypen" aktuelle Entwicklungen im Bereich der stufenlosen Getriebe, wie z.B. Diesel-elektrische Antriebe, Kettenwandler/Riemenvariatoren und Toroid Getriebe, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Stufenlose Getriebe, Landtechnik, Traktoren, Hydrostatische Antriebe, Kettenwandler, Riemenvariatoren, Leistungsverzweigung, CASE/Steyr, Fendt, ZF, John Deere, Claas, Wirkungsgrad, Steuerung, Zusatzfunktionen, Fahreindrücke, Forschungsvorhaben, Prototypen, Diesel-elektrische Antriebe, Toroid Getriebe.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren
College
University of Cooperative Education Mannheim  (FB Maschinenbau)
Grade
1,3
Author
Jens Walter (Author)
Publication Year
2002
Pages
42
Catalog Number
V10914
ISBN (eBook)
9783638172165
Language
German
Tags
Stufenlose Getriebe Maschinen Traktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Walter (Author), 2002, Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint