Kinder des Zorns
B ert fuhr mit seiner Frau Vicky auf der Bundesstrasse. Sie hatten momentan eine schwierige Zeit in ihrer Ehe und wollten bei Vickys Verwandten um Rat suchen. Als sie streitend die Strasse entlang fuhren, sah Bert plötzlich, wie ihm etwas vor den Wagen sprang. Es knallte und dann ein Holpern. Er leitete sofort die Bremsung des Fahrzeugs ein. Als das Auto dann zum Stehen kam sprang, Vicky sofort aus dem Wagen und rannte zu dem Haufen Elend hin, das sich als Junge herausstellte. Die beiden gerieten in Panik. Bert glaubte, dass er den Jungen getötet habe. Als er die Leiche aber genauer untersuchte, stellte er fest, dass dem Jungen die Kehle aufgeschnitten wurde. Er sagte zu Vicky, sie solle das Gewehr, das im Wagen lag, holen, was Vicky dann auch ohne etwas zu sagen tat. Er nahm das Gewehr und schaute ins Maisfeld, wo er eine Schneise entdeckte. Er folgte dieser Spur und fand eine Lichtung im Maisfeld, die voller Blut war. Hier musste dem Jungen die Kehle aufgeschlitzt worden sein. Ihn schauderte es und er entfernte sich so schnell wie möglich wieder in Richtung Auto. Sie luden den Leichnam in den Kofferraum und fuhren von der Städte des Grauens fort. Das lange anhaltende Schweigen während der Fahrt wurde von Vicky gebrochen, weil sie wissen wollte, wo Bert hinfahren wollte. Er meinte, dass er jetzt in die nächste Stadt fahren wolle und dort der Polizei erklären möchte, wie es zu dieser misslichen Situation gekommen sei. Er schaltete das Radio ein. Dort hörte er eine merkwürdige Sendung, die religiös hinterlegt schien ,denn der junge Mann, der da sprach, erzählte etwas von Busse. "Nur durch das Blut der Lämmer werden wir gerettet." Als sie in eine Stadt hinein fuhren, entdeckten sie merkwürdige Dinge. Zum Beispiel, dass die Stadt wie ausgestorben erschien oder die Preise an der Tankstelle. Sie stammten die aus dem Jahre 1972 stammte. Es kam den beiden vor, als ob sie in einem Film waren, der von deiner Weltwirtschaftskrise handelte. Sie fuhren durch die Stadt, aber sie entdeckten keinen Polizeiposten. Es war sehr unheimlich und Vicky bekam Angst. Sie bat Bert, dass sie in eine andere Stadt fahren können, es sei ihr hier nicht geheuer. Doch Bert genoss es, Vicky so leiden zu sehen. Dann fuhren sie an einer Kirche vorbei, an der das Datum 14. Juli stand. Das war letzte Woche. Bert hielt an und stieg aus. Er entdeckte ein Schild, auf dem stand: Baptisten Gnadenkirche. Er betrat die Kirche und sah, dass die Orgel voller Maishülsen war und eine Jesusfigur an der Wand hing, die aus Mais gebastelt war mit grünen Haaren hatte. Als er sich auf die Kanzel begab, entdeckte er dort eine Bibel, in der das neue Testament zerstört, jedoch das alte noch vollständig war. Darunter lag ein Gesangsbuch, auf dem stand: Macht keine Musik, soweil sie nicht von menschlicher Zunge stammt. Und darunter war ein Buch, in dem nur Geburtsdaten standen und die Todesdaten. Er stellte fest, dass niemand älter als 19 geworden ist. Doch dann plötzlich hörte er die Hupe des Wagens durch die Luft schallen. Er stürmte sofort hinaus und sah, wie von allen Seiten Kinder kamen und auf das Auto einschlugen. Die Kinder hatten allesamt Waffen, Heugabeln, Messer etc.
Er schrie Vicky an, sie solle ihm das Gewehr reichen, doch sie sass starr am Steuer und machte keinen Wank.
Dann sah ein Junge Bert in die Augen und stach ein Messer in seinen Arm. Bert zog es geschockt wieder heraus als der Junge erneut auf ihn los ging, rammte Bert ihm das Messer in die Kehle. Ein Schweigen trat ein, man hörte nur noch das leise Röcheln, das von dem Jungen aus ging, bis er schlussendlich an dem Blut in der Lunge erstickte. Als er sich dem Auto zuwandte, sah er, dass Vicky nicht mehr im Auto war und er schrie die Kinder an, wo sie sei. Da fuhr ein kleines Kind mit dem Finger über die Kehle. Plötzlich fasste Bert den Entschluss, so schnell wie möglich von hier zu verschwinden. Er rannte los durch die Stadt bis zur Bundesstrasse. Er hörte, wie die Kinder, die ihn verfolgten, sich gegenseitig anfeuerten. Sie holten allmählich auf. Er beschloss, ins Maisfeld zu flüchten und sich dort zu verstecken. Er rannte durch das Feld hindurch, bis er glaubte, die Kinder abgehängt zu haben.
Er warf sich auf den Boden und wartete ab. Als er nichts mehr von den Kindern hörte, lief er weiter durchs Maisfeld hindurch, bis er an eine Lichtung kam. Dort entdeckte er Vicky, mit Stacheldraht an einem Kreuz befestigt, die Augen ausgekratzt und mit Mais voll gestopft. Daneben entdeckte er noch die Gebeine von einem Polizeibeamten und einem Pfarrer, auch an einem Kreuz hängend und mit Stacheldraht befestigt. Dann hörte er noch ein Rascheln hinter sich. Später wurde Bert ebenfalls neben seiner Ehefrau an einem Kreuz gefunden.
Häufig gestellte Fragen zu Kinder des Zorns
Worum geht es in der Geschichte?
Die Geschichte handelt von Bert und seiner Frau Vicky, die in einer Ehekrise stecken. Während einer Autofahrt tötet Bert versehentlich einen Jungen. Bei näherer Untersuchung stellt sich heraus, dass dem Jungen die Kehle aufgeschlitzt wurde. Sie entdecken eine Stadt, die verlassen und merkwürdig ist, mit Preisen aus dem Jahr 1972. Sie stoßen auf eine Kirche mit seltsamen Details und werden schließlich von Kindern angegriffen.
Was finden Bert und Vicky in der Kirche?
In der Kirche finden sie eine Orgel voller Maishülsen, eine Jesusfigur aus Mais, eine zerstörte Bibel (neues Testament), ein Gesangsbuch mit einer seltsamen Aufschrift und ein Buch mit Geburts- und Todesdaten, wobei niemand älter als 19 geworden ist.
Was passiert, als Bert die Kirche verlässt?
Als Bert die Kirche verlässt, wird er von Kindern angegriffen, die sein Auto beschädigen. Ein Junge sticht ihm mit einem Messer in den Arm, woraufhin Bert den Jungen tötet.
Was passiert mit Vicky?
Vicky verschwindet während des Angriffs der Kinder. Bert findet sie später an einem Kreuz befestigt, mit ausgestochenen Augen und mit Mais vollgestopft.
Was geschieht am Ende mit Bert?
Bert versucht, durch ein Maisfeld zu fliehen, wird aber gefangen genommen und ebenfalls an einem Kreuz gefunden, ähnlich wie Vicky.
Welche Themen werden in der Geschichte angedeutet?
Die Geschichte deutet auf Themen wie Eheprobleme, Gewalt, religiösen Fanatismus, Isolation und den Schrecken des Unbekannten hin.
Was ist das auffälligste Merkmal der Kinder?
Das auffälligste Merkmal der Kinder ist ihre Gewaltbereitschaft und ihr aggressives Verhalten, sowie ihre scheinbar religiös motivierten Handlungen.
Welches Datum fällt Bert in der Kirche auf?
Bert fällt das Datum "14. Juli" an einer Kirche auf. Es suggeriert, dass die Zeit in dieser Stadt anders zu verlaufen scheint oder stehengeblieben ist.
- Arbeit zitieren
- Patrick Marty (Autor:in), 2005, King, Stephen - Kinder des Zorns, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/109324