Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Textanalyse - Zeitungsnachricht

Title: Textanalyse - Zeitungsnachricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Taut (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit versucht einen Zeitungsartikel zu analysieren. Ein Versuch deshalb, da ich leider in meiner Literaturrecherche keine konkrete Anleitung über die Analyse eines Textes finden konnte. Es scheint, als ob in der wissenschaftlichen Diskussion noch keine Einigung über die theoretischen Werkzeuge stattgefunden hat. Daher habe ich mich auf die Ausführungen von Beaugrande und Dressler berufen, welche mir verhältnismäßig zweckmäßige Werkzeuge zur Verfügung stellen. Doch auch diese scheinen an manchen Punkten noch nicht ausgereift und unzureichend anwenderfreundlich. Die angebotenen Instrumente sind noch zu komplex und undurchsichtig, um sie für eine einfache studentische Hausarbeit gänzlich anzuwenden. Der Arbeitsaufwand von Aneignung und Anwendung wäre einer Magisterarbeit nahe gekommen. Folglich kann es innerhalb meiner Arbeit zu Unzulänglichkeiten bezüglich wissenschaftlicher Genauigkeit kommen. Ich hoffe diese entschuldigen zu können und trotz der geschilderten Probleme, angemessene Leistungen zu erbringen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Methodisches Vorgehen
  • Kurzer Einblick in den Inhalt und in die Charakteristik des Artikels
  • Überprüfen der Kriterien der Textualität
    • Kohäsion
    • Kohärenz
    • Intentionalität und Akzeptabilität
    • Informativität
    • Situationalität
    • Intertextualität
  • Zusammenfassende Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen Zeitungsartikel aus der "Bild-Dresden" vom 5. Dezember 2001 zu analysieren. Der Artikel berichtet über den CDU-Parteitag in Dresden und fokussiert auf die Rede von Edmund Stoiber. Im Zentrum der Analyse stehen die Kriterien der Textualität nach Beaugrande und Dressler, die als Werkzeuge zur Überprüfung der Kohäsion, Kohärenz und anderer textlicher Eigenschaften dienen.

  • Analyse eines Zeitungsartikels als Beispiel für Textualität
  • Anwendung der Kriterien der Textualität nach Beaugrande und Dressler
  • Bewertung der Kohäsion, Kohärenz und anderer textlicher Eigenschaften
  • Untersuchung der textuellen Struktur und Gestaltung des Artikels
  • Zusammenfassende Einschätzung der Textanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert die Herausforderungen der Textanalyse und die Verwendung der Theorie von Beaugrande und Dressler. Das methodische Vorgehen beschreibt den Aufbau der Arbeit und das zu analysierende Material. Im Kapitel "Kurzer Einblick in den Inhalt und in die Charakteristik des Artikels" wird der Inhalt und die Struktur des Artikels sowie dessen stilistische Besonderheiten vorgestellt.

Die Kapitel zur Überprüfung der Kriterien der Textualität analysieren die Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität, Situationalität und Intertextualität des Artikels.

Schlüsselwörter

Textanalyse, Zeitungsartikel, Textualität, Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität, Situationalität, Intertextualität, Beaugrande, Dressler, CDU-Parteitag, Edmund Stoiber, "Bild-Dresden".

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Textanalyse - Zeitungsnachricht
College
Dresden Technical University  (Germanistik)
Course
Textrepräsentation und Textinterpretation
Grade
2,0
Author
Andreas Taut (Author)
Publication Year
2001
Pages
20
Catalog Number
V10942
ISBN (eBook)
9783638172332
ISBN (Book)
9783656036241
Language
German
Tags
Textanalyse Zeitungsnachicht Beaugrande Dressler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Taut (Author), 2001, Textanalyse - Zeitungsnachricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10942
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint